Der Einbruch sorgte international für Schlagzeilen. Vermummte hatten einen mit einer Hebebühne ausgestatteten Lastwagen neben dem Museum geparkt. Während zwei der Täter auf Motorrollern auf der Straße warteten, gelangten die anderen beiden mit dem Aufzug auf einen Balkon im Erdgeschoss und von dort durch ein Fenster ins Museum.
Die Täter flüchteten mit Schmuck auf Motorrädern
Die Diebe flohen auf Motorrollern mit acht kostbaren Schmuckstücken ehemaliger Königinnen und Kaiserinnen – darunter edelsteinbesetzte Diademe, Halsketten, Ohrringe und Broschen. Auch die mit Smaragden und Hunderten von Diamanten verzierte Krone der Kaiserin Eugénie (1826–1920) gehörte zur Beute, wurde später jedoch beschädigt in der Nähe des Louvre aufgefunden – die Täter hatten sie offenbar auf der Flucht verloren.
