![Lothar Matthäus kritisiert Emre Can und Julian Brandt Lothar Matthäus kritisiert Emre Can und Julian Brandt](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/5072670191846063-1024x576.jpeg)
In seiner Himmelsäule Kritik an BVB: Lothar Matthäus.Bild: DPA / Tom Weller
Bundesliga
Borussia Dortmund sieht sich in der Champions League in Sporting Lissabon vor einem Playoff-Spiel mit Trends auf. Der Druck ist schwer auf Schwarz und Gelb. Sportdirektor Sebastian Kehl ist sich auch dessen bewusst:
„Am Ende brauchen wir wieder ein Gefühl der Leistung“, sagte er am Montag vor der Abreise.
Der Bundesliga -Club befindet sich immer noch in einer Sportkrise. Ein Blick auf den Tisch macht deutlich: Wenn Dortmund in den nächsten Wochen nicht die Spur des Erfolgs finden sollte, droht eine Zeit ohne Fußball auf höchstem internationalem Niveau.
Mit 29 Punkten rangiert BVB elf. Die Änderung der Trainer von der Zwischenlösung Mike Tullberg zu Niko Kovač hat noch keinen kurzfristigen Effekt erzielt. Das sollte sich gegen Sporting Lissabon ändern.
Vor Lissabon: Emre kann an den „Turnaround“ glauben
„Wir werden das bekommen“, sagte der 53-Jährige am Abend vor dem Spiel. „Wir haben ein Top -Team. Ich bin überzeugt, dass mein Team sein bestes Gesicht zeigen wird.“
BVB -Kapitän Emre Can ist ebenfalls zuversichtlich: „Ich denke, wir können die Turnaround bald erstellen“sagte der defensive Mann. Um aus dem negativen Strudel herauszukommen, muss das Team „versuchen, positiv zu bleiben. Das Negative bringt Sie nicht weiter“.
Schneiden Sie die Niederlage ab und fahren Sie fort, das Mantra der BVB. Ein guter Ansatz, wie der Sky -Experte Lothar Matthäus feststellt. Der ehemalige Bayern -Fachmann schreibt in seiner Kolumne, dass Sie keinen zusätzlichen Druck aufbauen sollten. „Die Spieler sind sowieso nicht frei im Kopf.“
Lothar Matthäus bezieht sich auf Emre Can „Stehen“
Matthäus taucht mit Club und Spielern mit der mentalen Krise auf, kritisiert aber auch im gleichen Atemzug. Der Fokus: Niko Kovač und Emre Can.
Dortmunds neuer Trainer musste konkret konkret überlegen, was er nach seinen ersten Amtstagen in Borussia ändern wollte. Besonders was er mit Emre Can tat.
Der 31 -jährige Defensivspieler ist seit Januar 2020 unter Vertrag mit Dortmund. Im Sommer 2023 übernahm er Marco Reus ‚Captain’s Bond, der die Bundesliga im Sommer 2024 nach Amerika verließ. Mit Mats Hummels ging im selben Jahr ein weiterer führender Spieler.
Lothar Matthäus sieht Brandt als Leiter mit einer „Distriktklasse“
Seitdem hat Can die Aufgabe, sein Team in eine Einheit auf und neben dem Platz zu gestalten. Es gelingt ihm jedoch nicht, wie Lothar Matthäus bemerkt. Kann „nicht das Stehen im Team und nicht bei den Fans haben“.
Um ein Team als Führungskraft zu führen, muss es unantastbar sein und als regulärer Spieler in den grünen Rasen eintreten. Er tut das nicht. Genauso wenig wie Julian Brandt würde der Matthew – im Gegensatz zu Can – gerne als Führungskraft sehen.
Brandt ist „immer noch ein Talent“. Er machte erstklassige Spiele, aber Brandt ist wahrscheinlich nicht in Spitzenform. Seine Leistung schwankt „zwischen Weltklasse und Distriktklasse“, wie Matthäus analysiert. Es ist nicht das erste Mal, dass Sky -Experte Julian Brandt ein Ziel hat.
Nach der 1: 2-Niederlage gegen VFB Stuttgart ging er bereits hart mit dem Mittelfeldspieler vor Gericht. „Ein zehnjähriger ärgerlicher als ein Julian Brandt und das sollte nicht sein“, sagte Matthäus und spielte kurz vor dem Ende des Spiels auf einen abgestürzten Freistoß des BVB-Spielers an.
FC Schalke 04 sucht immer noch nach einem neuen Sportdirektor. Nachdem sich der Verein im September 2024 von dem Sportdirektor Marc Wilmot getrennt hatte, übernahm Youri Mulder als Direktor für professionelles Fußball zunächst die Verantwortung. Aber die langfristige Lösung bleibt offen. Anstelle eines Sportdirektors sollte ein Sportdirektor nun das Ruder in der Sportführung übernehmen.