Kürzlich Gegner, bald Kollegen? Konrad Laimer (l.) und Jamie Gittens (r.) spielen noch immer für verschiedene Vereine.Bild: dpa / Bernd Thissen
Bundesliga
In der Bundesliga baute der FC Bayern am Wochenende seinen Vorsprung auf Verfolger Eintracht Frankfurt auf sechs Punkte aus und auch in der Champions League können die Münchner am Dienstagabend einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale machen.
Nach fünf sieglosen Auswärtsspielen in der Königsklasse in Folge wäre hierfür ein weiterer Erfolg auf fremdem Boden nötig, doch dafür stehen die Zeichen gut.
Denn es geht gegen Shakhtar Donetsk, das nach fünf Spielen nur vier Punkte hat und wegen des Ukraine-Krieges seit Jahren nicht mehr zu Hause spielen darf. Stattdessen werden die Ukrainer ihre internationalen Heimspiele in dieser Saison in Gelsenkirchen austragen.
Watson ist jetzt auf WhatsApp
Der FC Bayern hat den dort beheimateten FC Schalke 04 in den letzten Jahren oft genug überholt. Die letzte Niederlage in Gelsenkirchen gab es im Dezember 2010, als Manuel Neuer noch zwischen den Pfosten der Königsblauen stand.
Lothar Matthäus verteidigt Manuel Neuer
Gegen Donezk wird der Torwart fehlen; Eine gebrochene Rippe wird sein Jahr vorzeitig beenden. Im Jahr 2025 soll er dann wieder ins Tor zurückkehren. Für welchen Zeitraum ist derzeit jedoch unklar. Sein Vertrag endet im nächsten Sommer, von einer möglichen Vertragsverlängerung war zuletzt jedoch keine Rede. Die Kritik an Neuer wurde lauter.
„Ich denke, Neuer ist immer noch leistungsfähig, auch wenn er in dieser Saison zwei, drei Würfe hatte“, sagt Lothar Matthäus in seiner Kolumne für Sky. Im System von Trainer Vincent Kompany, in dem die Abwehrkette deutlich höher liegt, sei das Risiko „einfach noch größer“, sagt er, in der Abwehr des Torwarts. Generell ist die Kritik an Neuer überzogen:
„Vielleicht ist Manuel nicht mehr bei den 100 Prozent, die er vor Jahren hatte – was nach zwei Jahrzehnten körperlicher und geistiger Belastung normal ist –, aber ich bin weit davon entfernt, zu sagen, dass er jetzt ein schlechter Torwart ist.“
Ist nach wie vor von Manuel Neuer überzeugt: Lothar Mathäus.Bild: dpa / Tom Weller
Die Bayern-Bosse sollten sich nun „überlegen, ob sie weiterhin von Neuer überzeugt sind, dann wird er seinen Vertrag sicher um ein weiteres Jahr verlängern können“, sagt Matthäus. Generell sieht der Rekordnationalspieler die Münchner „in einer Einheit“. Aufgrund der komfortablen Situation steht Nübel bereits als neuer Ersatz bereit. Meiner Meinung nach haben wir mit ihm den perfekten Nachfolger.“
Der DFB-Keeper ist bis 2026 an den VfB Stuttgart ausgeliehen, Medienberichten zufolge hat der FC Bayern jedoch die Option, Nübel bereits 2025 zurückzuholen. Ob die Bayern diese Klausel ziehen müssen, wird sich in der Rückrunde zeigen das Neueste.
Matthäus empfiehlt den Bayern-Bossen BVB-Star Jamie Gittens
Laut Matthäus könnte es bereits früher Handlungsbedarf auf den offensiven Flügelpositionen geben. Mit Michael Olise sieht der Sky-Experte derzeit nur einen Spieler auf Weltklasseniveau. „Kingsley Coman, Serge Gnabry und Leroy Sané sind im Vergleich nicht so überragend und lassen zu viele Chancen aus. Da brauchen die Bayern junges, frisches Blut“, fordert Matthäus.
Außerdem hat er einen ganz konkreten Geldgeber im Blick: den BVB. „Es gibt viele interessante, schnelle Außenspieler auf dem Markt, in der Bundesliga könnte man auch einen Blick auf Jamie Gittens von Borussia Dortmund werfen.“
Machen Sie nichts, zumindest als Manuel Neuer (r.): Jamie Gittens (2.v.l.) traf gegen die Bayern.Bild: AP / Martin Meissner
Zur Erinnerung: Es war derselbe Gittens, der den BVB jüngst im Bundesligaduell mit den Bayern in Führung brachte, mit seinem Tor aus spitzem Winkel aber auch die Diskussionen um Neuer anheizte. Die Zahlen des englischen Youngsters sind auf jeden Fall beeindruckend, denn nach 20 Spielen in dieser Saison hat er bereits neun Tore erzielt und vier Assists gegeben.
Matthäus hätte gerne eine Leihe vom VfB Stuttgart
Das sind Statistiken, von denen Mathys Tel derzeit nur träumen kann. Unter Kompany spielt der Bayern-Shootingstar der Vorsaison kaum eine Rolle, Gerüchte über eine mögliche Winterleihe machten bereits die Runde. Ein Modell, das auch Matthäus gefällt.
„Ich würde ihn zum VfB Stuttgart verleihen, wo er auch international spielen kann. Das wäre der perfekte Verein für mich.“„Vor allem, weil wir mit Nübel gute Erfahrungen gemacht haben“, hofft er auf eine Telefon-Leihe zu den Schwaben.
Zwischen beiden Vereinen herrscht eine gute Chemie. „Wir gehen respektvoll miteinander um, einfach weil der Name Hoeneß auf beiden Seiten steht.“ Und wenn die Bayern Nübel im nächsten Sommer brauchen, könnten sie Stuttgart auch den Schmerz über den vorzeitigen Abgang des Torwarts lindern.
Die Unterschiede zwischen Männer- und Frauenfußball sind enorm ungleich, nicht nur was die Professionalität und Bezahlung betrifft. Wenn es um das Verhalten abseits des Spielfelds geht, liegen bei Sportlern oft Welten auseinander.