Nachrichtenportal Deutschland

Logistikunternehmen Eutraco bestellt 50 Elektro-Lkw vom Typ eActros 600

Logistikunternehmen Eutraco bestellt 50 Elektro-Lkw vom Typ eActros 600

Eutraco gibt bekannt, dass es 50 Elektro-Lkw vom Typ eActros 600 vom Mercedes-Benz-Händler Ghistelinck Autobedrijven im belgischen Waregem kaufen wird. Damit sei es das erste Transportunternehmen in Belgien, das über eine so große Flotte von Elektro-Lkw verfüge, heißt es beim Logistikunternehmen. „Wir haben eine grundlegende Entscheidung getroffen, uns voll und ganz der Nachhaltigkeit unserer Flotte zu verschreiben. Nachhaltiger Transport mit Elektro-Lkw ist tatsächlich zu den gleichen Kosten wie mit Diesel-Lkw möglich“, sagt CEO Serge Gregoir. Zwar sei ein Elektro-Lkw in der Anschaffung teurer als ein Dieselmodell, doch die niedrigeren Gesamtbetriebskosten gleichen den Unterschied innerhalb von acht Jahren aus.

Aktuell betreibt Eutraco 160 Dieselfahrzeuge, die Waren zwischen Kunden und eigenen oder externen Lagern in den Benelux-Staaten und Frankreich transportieren. Die Flotte soll nun zügig auf Elektroantrieb umgestellt werden: Bis Ende 2025 will Händler Ghistelinck Autobedrijven im Rahmen einer 14 Millionen Euro schweren Investition die ersten 50 Elektro-Lkw ausliefern. Das entspricht rund einem Drittel der Eutraco-Flotte – und ist nur der erste Schritt auf dem weiteren Elektrifizierungspfad.

„Für uns ist es eine klare strategische Entscheidung, uns ganz auf nachhaltigen Transport zu konzentrieren. Im Gegensatz zu wasserstoffbetriebenen Lkw sind Elektro-Lkw bereits technologisch weit fortgeschritten. Sie haben eine Reichweite von 500 Kilometern und können schnell aufgeladen werden, was perfekt zu unseren Kernaktivitäten passt“, so Gregoir weiter.

Die Standorte des Unternehmens im ganzen Land – unter anderem in Willebroek, Gent und Roeselare – werden bald mit zusätzlichen Ladestationen, Ladebuchten und großen Speichereinheiten ausgestattet, sodass alle Lkw vor Ort geladen werden können. Bis zu 75 Prozent der Ladegeräte werden dabei „mit Ökostrom aus den unternehmenseigenen Solaranlagen in Kombination mit den Batteriesystemen betrieben“, heißt es vom Unternehmen.

Neben den hohen Nachhaltigkeitsambitionen hat sich Eutraco auch zum Ziel gesetzt, „kurzfristig der drittgrößte Logistikanbieter auf dem belgischen Markt zu werden“. Zu den Kunden des Logistikspezialisten zählen unter anderem Coca-Cola European Partners, GB Foods, Betafence, HUBO und Longi. Bis Ende 2025 will die Gruppe unter Berücksichtigung der laufenden Bauprojekte 685.000 Quadratmeter Logistikfläche verwalten.

eutraco.eu, linkedin.com

Die mobile Version verlassen