Live-Blog
Israel hat nach ihrer Rückkehr am Mittwochabend zwei weitere tote Hamas-Geiseln identifiziert. Israel droht mit einem erneuten Krieg im Gazastreifen, falls das Waffenstillstandsabkommen nicht eingehalten wird.
13:24 Uhr
Forum fordert, Vereinbarungen zu stoppen
Angesichts der verspäteten Übergabe aller toten Geiseln durch die militant-islamistische Hamas hat das Israelische Forum der Geiselfamilien die israelische Regierung aufgefordert, das Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas auszusetzen. Die Regierung solle „die Umsetzung weiterer Schritte des Abkommens sofort einstellen, solange die Hamas weiterhin offen gegen ihre Verpflichtungen hinsichtlich der Rückgabe aller Geiseln und der Leichen der Opfer verstößt“, sagte die Gruppe laut einem Bericht der Nachrichtenagentur AFP.
Unterdessen sei Israel laut Premierminister Benjamin Netanyahu entschlossen, „die Rückgabe aller“ Geiseln sicherzustellen, die noch immer von der Hamas im Gazastreifen festgehalten werden. „Der Kampf ist noch nicht vorbei“, sagte Netanyahu Berichten zufolge in Jerusalem.
11:59 Uhr
Netanyahu: Israel wird alle Kriegsziele erreichen
Laut Ministerpräsident Benjamin Netanyahu wird Israel alle seine Kriegsziele im Gazastreifen erreichen. Bei einer Gedenkzeremonie für gefallene Soldaten sagte Netanyahu, Israels Feinde hätten gelernt, dass jeder, der Hand gegen das Land erhebe, einen hohen Preis zahlen werde.
Der Einschätzung zufolge bestehen Schwierigkeiten bei der Übergabe der restlichen Geiselleichen ARD-Korrespondent Julio Segador in Tel Aviv keine ernsthafte Bedrohung für den Waffenstillstand. Das Friedensabkommen könnte eher an Themen wie der Entwaffnung der Hamas in der nächsten Verhandlungsphase scheitern, sagte Segador tagesschau24.
11:22 Uhr
Bericht über tödlichen israelischen Drohnenangriff in Gaza
Trotz der vereinbarten Waffenruhe sind palästinensischen Berichten zufolge bei einem israelischen Drohnenangriff im Gazastreifen mindestens zwei Menschen getötet worden. Der Angriff ereignete sich im Gebiet der Stadt Chan Yunis im Süden des weitgehend zerstörten Küstenstreifens, teilte das Nasser-Krankenhaus der Stadt mit. Eine Sprecherin der israelischen Armee sagte, es habe in der Gegend keinen israelischen Angriff gegeben.
Seit Beginn der Waffenruhe am Freitag kam es bereits zu mehreren tödlichen Zwischenfällen. Die Armee hat Zivilisten davor gewarnt, sich israelischen Truppen zu nähern.
11:05 Uhr
Israel: Grenzübergang Rafah bleibt vorerst geschlossen
Nach Angaben Israels bleibt der Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten vorerst geschlossen. Über den Grenzübergang werde keine humanitäre Hilfe in den Gazastreifen geliefert, teilte die Abteilung für zivile Angelegenheiten in den Palästinensischen Gebieten (COGAT) des israelischen Verteidigungsministeriums mit. Dies wurde nie vereinbart. „Über andere Grenzübergänge gelangt weiterhin Hilfe in den Gazastreifen“, hieß es.
Die Öffnung des Grenzübergangs für den Personenverkehr werde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, wenn die israelische und die ägyptische Seite die „notwendigen Vorbereitungen für die Öffnung des Grenzübergangs“ getroffen hätten, teilte die israelische Armeebehörde mit.
Israelische Medien berichteten am Mittwoch, Israel wolle den Grenzübergang wieder öffnen.
10:48 Uhr
Ein Jahr nach Sinwars Tod: Hamas will den Kampf fortsetzen
Trotz des aktuellen Waffenstillstands mit Israel gelobte die Hamas, den bewaffneten Kampf gegen Israel am ersten Jahrestag der Ermordung ihres Anführers Jihia al-Sinwar fortzusetzen. Sinwar wurde während des Gaza-Krieges bei einer Operation der israelischen Armee getötet. Der 61-Jährige galt als Drahtzieher des Massakers vom 7. Oktober 2023, das den Gaza-Krieg und eine dramatische regionale Eskalation auslöste.
In einer Erklärung der islamistischen Terrororganisation zum ersten Jahrestag war von Sinwars Martyrium die Rede. Die Flamme werde nicht erlöschen, hieß es mit Blick auf das Massaker vom 7. Oktober.
9:36 Uhr
Die Vorbereitungen für die Öffnung des Grenzübergangs Rafah laufen
Israel bereitet sich nach eigenen Angaben gemeinsam mit Ägypten darauf vor, den Grenzübergang Rafah zum Gazastreifen für den Personenverkehr zu öffnen. Ein Termin werde zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, teilte die zuständige israelische Militärbehörde COGAT mit. Über den Grenzübergang Rafah wird keine humanitäre Hilfe geleistet. Die Versorgung der Region mit Hilfsgütern wird über andere Grenzübergänge wie Kerem Shalom fortgesetzt.
9:27 Uhr
Merz dankt den Unterzeichnern des Waffenstillstandsabkommens
Bundeskanzler Friedrich Merz verwies in einer Regierungserklärung im Bundestag in Berlin auf das am Montag unterzeichnete Waffenstillstandsabkommen im Konflikt zwischen Israel und der Hamas. Dabei habe sich gezeigt: „Politisches Handeln macht einen Unterschied in dieser Welt, im Guten wie im Schlechten.“ Die Kanzlerin dankte ausdrücklich US-Präsident Donald Trump, dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu und arabischen Staatsoberhäuptern, die die Einigung ermöglicht hatten. „All dies war möglich, weil die Staats- und Regierungschefs zusammengearbeitet haben und keinen Zweifel an ihrer Entschlossenheit gelassen haben, diesen schrecklichen Krieg zu beenden“, sagte Merz. „Wir alle danken Ihnen.“
8:27 Uhr
Israel bestätigt die Identität von zwei weiteren toten Geiseln
Nachdem die Hamas am Mittwochabend zwei weitere Geiselleichen zurückgegeben hatte, bestätigte Israel deren Identität. Nach der forensischen Identifizierung teilte die Armee „den Familien von Inbar Hayman und Oberfeldwebel Mohammad Alatrash mit, dass ihre Leichen zur Beerdigung in ihre Heimat zurückgebracht worden seien“, heißt es in einer Erklärung der Armee am Donnerstag.
Hayman war ein Graffiti-Künstler aus Haifa und auch unter dem Pseudonym „Pink“ bekannt. Die damals 27-Jährige wurde auf dem Nova-Musikfestival getötet und ihre Leiche in den Gazastreifen gebracht. Auch die Leiche des 39-jährigen Militärangehörigen Alatrash wurde in das palästinensische Gebiet gebracht, nachdem er am 7. Oktober 2023 bei den Kämpfen getötet worden war. Der Soldat hinterlässt 13 Kinder.
Die Särge mit den sterblichen Überresten der beiden Geiseln wurden am späten Mittwochabend vom Roten Kreuz an die israelischen Streitkräfte im Gazastreifen übergeben.
07:35 Uhr
Kiesewetter: Entwaffnung der Hamas ist „absolut notwendig“
Nach Ansicht des CDU-Sicherheitspolitikers Roderich Kiesewetter sind die Übergabe aller Geiseln und die Entwaffnung der militant-islamistischen Hamas von entscheidender Bedeutung für die vollständige Umsetzung des Gaza-Friedensplans von US-Präsident Donald Trump. „Die Hamas hat immer noch nicht alle ermordeten Geiseln freigelassen und solange dies nicht der Fall ist, können die weiteren Schritte von Trumps Friedensplan nicht durchgeführt werden“, sagte Kieswetter in einem Interview mit der Jüdischen Allgemeinen. Insbesondere die Entwaffnung der Hamas werde sich als „unbedingt notwendig, aber schwierig“ erweisen, sagte der CDU-Politiker.
07:00 Uhr
Israel droht mit einem erneuten Krieg in Gaza
Israel fordert die militant-islamistische Hamas zur Übergabe aller toten Geiseln und droht mit einem erneuten Krieg im Gazastreifen, sollte die Waffenstillstandsvereinbarung nicht eingehalten werden. Laut der israelischen Nachrichtenseite ynet sagte Verteidigungsminister Israel Katz, dass das Abkommen die Entwaffnung der Hamas und die Übergabe aller lebenden und toten Geiseln vorsehe. Sollte sich die Terrororganisation weigern, die Vereinbarung einzuhalten, wird Israel die Kämpfe wieder aufnehmen. Er hatte das Militär beauftragt, für diesen Fall einen umfassenden Plan zu entwickeln.
Die Hamas übergab am Mittwochabend zwei weitere Leichen und übergab nach eigener Aussage alle sterblichen Überreste von Geiseln, die sie erreichen konnte. Laut Vereinbarung muss sie insgesamt 28 Geiselleichen übergeben. Bisher hat die Hamas zehn Leichen übergeben, sieben davon wurden identifiziert.
6:30 Uhr
Trump: Zur Entwaffnung der Hamas ist kein US-Militär nötig
US-Präsident Donald Trump hat einen Einsatz des US-Militärs zur Entwaffnung der militant-islamistischen Hamas ausgeschlossen. US-Soldaten würden dafür nicht benötigt, sagte Trump vor Reportern in Washington. Allerdings würden die USA Israel bei dem Vorhaben unterstützen. Die USA forderten die Hamas im Rahmen des Gaza-Abkommens letzte Woche auf, ihre Waffen niederzulegen.
6:20 Uhr
Das Rote Kreuz hat zwei weitere Geiselleichen erhalten – die Identifizierung läuft noch
Das Rote Kreuz hat die Überreste von zwei weiteren Hamas-Geiseln erhalten. Das teilte das israelische Militär am Mittwoch mit. Diese wurden in ein forensisches medizinisches Labor in Tel Aviv gebracht. Das israelische Militär sagte, die Identität der Geiseln müsse noch überprüft werden. Die Rückgabe der lebenden und toten Geiseln ist Teil des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der militant-islamistischen Hamas.
06:00 Uhr
Die USA planen internationale Truppen für den Gazastreifen
Die USA arbeiten daran, eine internationale Truppe zur Stabilisierung des Gazastreifens zusammenzustellen. Dies teilte ein mit der Angelegenheit vertrauter hochrangiger US-Regierungsberater mit. Der Aufbau der internationalen Stabilisierungstruppe hat bereits begonnen. Die USA sind darüber mit mehreren Ländern in Gesprächen. Dazu gehören laut einem anderen Regierungsberater Indonesien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten, Katar und Aserbaidschan.
06:00 Uhr
Der Live-Blog vom Mittwoch zum Nachlesen
Die Terrororganisation Hamas hat die Leichen von zwei weiteren toten Geiseln übergeben. Entwicklungsminister Alabali Radovan kündigt 200 Millionen Euro Soforthilfe für den Wiederaufbau des Gazastreifens an. Der Live-Blog vom Mittwoch zum Nachlesen: