• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Linus Torvalds: RISC-V wird die Fehler von ARM wiederholen

Emma by Emma
Juli 16, 2024
in Wirtschaftsnachrichten
Linus Torvalds: RISC-V wird die Fehler von ARM wiederholen

Offene Hardware und offene Software sollten eigentlich ein Dreamteam sein. Doch vor allem Linux-Erfinder Torvalds zeigt sich in einem Interview (via Tom’s Hardware) vom freien Prozessorbefehlssatz RISC-V eher unbeeindruckt. Dass RISC-V vor allem im Server-Segment bald zur ernsthaften Konkurrenz für die etablierten x86- und ARM-Prozessoren wird, rechnet Torvalds nicht damit, dass RISC-V auch künftig eine ernstzunehmende Konkurrenz für die etablierten x86- und ARM-Prozessoren werden könnte. Auf dem Weg dorthin werde RISC-V viele der Fehler wiederholen, die bereits bei den etablierten Architekturen gemacht wurden.






Arbeitsmarkt

  1. Softwareentwickler (m/w/d) – Softwareentwicklung im Sondermaschinenbau
    Schaeffler Automotive Bühl GmbH & Co. KG, Bühl
  2. Marketing Data Manager PIM (m/w/d)
    SARSTEDT AG & Co. KG, Nümbrecht

Detaillierte Suche



Auf die konkreten Fehler geht Torvalds nicht ein. Er erwähnt lediglich, dass er bei der Entwicklung von ARM-Serverprozessoren viele Fehler gesehen habe, die zuvor schon bei anderen Architekturen gemacht worden seien. Der Grund dafür liege seiner Ansicht nach darin, dass Hardware- und Softwareentwickler zu wenig Verständnis füreinander hätten. Das führe dazu, dass bei der Hardwareentwicklung die Bedürfnisse der Software teilweise ignoriert würden.

Auch aus Fehlern anderer Architekturen können die RISC-V-Entwickler nur bedingt lernen. Personell gebe es laut Torvalds kaum Überschneidungen, weshalb die RISC-V-Entwickler nicht aus den Fehlern der ARM-Entwickler lernen könnten. Ein weiteres Problem sieht Torvalds darin, dass mit einer neuen Architektur neue Ideen ausprobiert werden. „Die meisten von ihnen werden völlig scheitern, und selbst die Erfolgreichen werden den einen oder anderen Rückschlag erleiden.“

Prozessorentwickler lernen schneller

Insgesamt sei die Hürde für neue Architekturen aber niedriger als damals, als die ersten ARM-Server-CPUs entwickelt wurden, glaubt Torvalds. Schon damals lernten die Entwickler zwar viel schneller aus ihren Fehlern, mussten sich aber dennoch mit der PC-zentrierten Softwarelandschaft auseinandersetzen. Dank der Vorarbeiten, die für ARM-CPUs geleistet wurden, hätten es neue Architekturen heute leichter, so Torvalds.




Allerdings hapert es stark an der Akzeptanz: Sifive etwa bietet RISC-V-Kerne an, die auf dem Papier mit ARMs Neoverse-Architektur konkurrieren können – einen bestätigten Kunden gibt es aber noch nicht. Vor allem in China ist der freie Befehlssatz beliebt, die hier entwickelten Systems-on-Chip sind allerdings nicht konkurrenzfähig zu ARM- und x86-Systemen.

Previous Post

Patrice Aminati freut sich über Erfolg

Next Post

Der tiefe Staat gegen „la France profonde“: Das Duell geht weiter

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P