Nachrichtenportal Deutschland

Linke will innerhalb weniger Jahre Vermögenswerte von Milliardär halbieren

Linke will innerhalb weniger Jahre Vermögenswerte von Milliardär halbieren

Wahlkampagne

Aktualisiert am 09.02.2025, 11:31 Uhr

Die linke stellt fest, dass es „keine Milliardäre“ geben sollte – und steuerte zwei Wochen vor den Bundestag -Wahlen vor. Dies soll die Reichen bitten, es zu überprüfen.

Bundestag -Wahl

Die linke Partei will das Vermögen der Milliardäre in Deutschland innerhalb von zehn Jahren halbieren. Der Parteimanager entschied am Samstag einen Fünf-Punkte-Plan, um die Besteuerung wohlhabender und reicher Menschen im Allgemeinen massiv zu erweitern. Langfristiges Ziel: „Es sollte keine Milliardäre geben“, heißt es in der Entscheidung. Die Linke will „sein Vermögen unter einer Milliarde“ drücken „.

Nach Angaben der Partei wurde der Fünf-Punkte-Plan zwei Wochen vor den Bundestag-Wahlen über den Vorschlag des linken Chefs Jan Van Aken entschieden. Es erfordert eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer und eine Ein -Off -Vermögenssteuer. Darüber hinaus möchte die linken „Lücken“ die Erbschaftssteuer abschließen und für ein besonders großes Vermögen auf 60 Prozent steigen.

Links: CDU macht „Politik für Super Rich“

Darüber hinaus plant die Partei, besonders ein hohes Einkommen mehr zu besteuern. Bei einer erforderlichen „reichhaltigen Steuer“ sollte der Steuersatz 60 Prozent von einem Einkommen von 250.000 Euro und 75 Prozent von einer Million Euro betragen. Und schließlich sollten Kapitalgewinne auch aus Aktien wie Arbeitseinkommen besteuert werden.

Insbesondere beschuldigt die Linke die CDU in der Entscheidung, dass sie seit Jahrzehnten „Politik für die Superreichen“ trifft. Die Aussetzung der Vermögenssteuer allein hat „seit 1997 mehr als 400 Milliarden Euro die Steuereinnahmen in öffentlichen Budgets gekostet“, heißt es.

„Die Menschen spüren die Konsequenzen im Alltag: Wenn es durch die Schuld regnet, gibt es keine Kindertagesstätten, es gibt keinen erschwinglichen Wohnraum und der Bus verläuft nicht.“ (AFP/Bearbeitet von MBO)


So arbeiten die Redakteure„Sie informieren Sie, wann und was wir darüber berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unser Inhalt kommt. Beim Berichten halten wir uns an die Richtlinien der Journalismus -Trust -Initiative.

Die mobile Version verlassen