Es überrascht nicht, dass 0000 und 1234 zu den beliebtesten vierstelligen PIN-Codes gehören. Wenn man jedoch die Häufigkeit aller PINs in einem Bild betrachtet, erkennt man auf einen Blick viele Muster und gibt Einblick in das menschliche Zahlengedächtnis.
Werbung
Vor mehr als zehn Jahren verarbeitete der verstorbene Nick Berry PIN-Entdeckungen aus Datenlecks in einer Heatmap, einem zweidimensionalen Diagramm, das die relative Häufigkeit einzelner PINs farblich kodiert. Beim Betrachten des Diagramms fällt als erstes die 1. Winkelhalbierende auf, die als pulsierende Linie zu erkennen ist: Das sind doppelte zweistellige Zahlen – 0101 bis 9898. Und da 00 bis 99 auch zweistellige Zahlen sind , die hellen Punkte liegen bei 0000 bis 9999 auf der Winkelhalbierenden; Sie gehören zu den gebräuchlichsten PINs.
Der untere linke Quadrant konzentriert die Geburtsdaten von 0101 für den 1. Januar bis 3112 für den 31. Dezember. Eine helle horizontale Linie bei y-Wert 19 zeigt, dass viele Menschen ihr Geburtsjahr in der vierstelligen Schreibweise als PIN verwenden – die Annäherung einer ähnlichen Linie bei y=20 könnte die Fortsetzung des Schemas bis zur Generation Z demonstrieren, wenn die Die Daten waren nicht älter als ein Jahrzehnt.
Aber was hat es mit der 2580 und der 7410 auf sich? Obwohl diese nicht in den Top Ten auftauchen, heben sie sich dennoch deutlich von ihrem Umfeld ab. Der Grund wird deutlich, wenn man sich verschiedene Tastaturen anschaut: Die Zahlenkombination 2580 ergibt sich, wenn man die Tasten in der mittleren Zahlenspalte einer Handy- oder Smartphone-Tastatur drückt. Und Sie gelangen zu 7410, indem Sie die linke Spalte des Ziffernblocks einer Computertastatur eingeben.
Wer eigene Analysen durchführen möchte, findet im digitalen Nachlass von Nick Berry einen ausführlichen Artikel zur Erstellung der Heatmap; Die Quelldaten finden Sie auf GitHub. Noch schöner aufbereitete Daten gibt es auf der Website „Information is beautiful“.
(cku)