![Leichtathletikstar Ana Peleteiro-Compaore beschreibt ihre eigene Vergewaltigung Leichtathletikstar Ana Peleteiro-Compaore beschreibt ihre eigene Vergewaltigung](https://i3.wp.com/bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop25423671/8891324901-cImg_16_9-w1200/imago1048229784h.jpg?w=1024&resize=1024,0&ssl=1)
„Und doch bin ich geblieben“
Leichtathletik-Star beschreibt ihre eigene Vergewaltigung
10. Dezember 2024, 18:16 Uhr
Als Dreispringerin gehört Ana Peleteiro-Compaoré zur Weltspitze, wird Europameisterin und gewinnt Bronze bei den Olympischen Spielen. Doch nun spricht die Spanierin über ihr Privatleben: über Partnergewalt und sogar Vergewaltigungen.
Dreisprung-Europameisterin Ana Peleteiro-Compaoré aus Spanien berichtete in einem Video über psychische Gewalt, emotionale Erpressung und Sex ohne Einwilligung – also Vergewaltigung – in einer früheren Beziehung. Die 29-Jährige sagte in einem mehr als fünfminütigen Video auf der Plattform TikTok, sie wolle Mädchen und Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, ermutigen, solche Beziehungen zu beenden. Wer der Ex-Partner war und wann die Beziehung bestand, verriet sie laut der Zeitung ABC nicht.
„Ich bin nachts aufgewacht und hatte Sex ohne Zustimmung. Und ich bin trotzdem geblieben“, sagte die Olympia-Dritte von Tokio 2021 sichtlich erschüttert in dem Video über eine der schlimmsten Situationen, die sie je erlebt hat. „Er sagte mir, wenn wir nicht Sex hätten, wann immer er wollte, würde sich die Beziehung verschlechtern und wenn er nicht zu Hause essen würde, würde er am Ende auch auswärts essen. Und wenn er untreu wäre, würde ich es nicht tun.“ Ich habe kein Wunder zugelassen. Und doch bin ich geblieben“, fügte sie hinzu.
Die Partnerin hatte Liebhaber neben ihr, gab diese aber als alte Freunde aus und warf ihr auf Nachfrage mangelndes Vertrauen vor – sie blieb aber trotzdem. Sie riet allen Mädchen und Frauen, denen etwas Ähnliches widerfuhr, ihre Beziehung zu beenden. „Sie werden nie glücklich sein und viel Schaden anrichten“, sagte Peleteiro-Compaoré. Auch nach solchen Beziehungen mit narzisstischen Partnern empfahl sie eine Therapie, um unter anderem das geschädigte Selbstwertgefühl zu stärken.
Spaniens Gleichstellungsministerin Ana Redondo lobte den Mut der Drittplatzierten der diesjährigen Hallen-WM: „Wichtig ist, die Stimme zu erheben und den Schritt zur Berichterstattung zu wagen“, sagte sie laut „Europa Press“. am Rande eines Termins in Barcelona über den spanischen Rekordhalter, dessen Rekord seit den Spielen in Tokio bei 14,87 Metern liegt.