Lalo Schifrin
Komponist von „Mission: Impossible“ Musik ist tot
Aktualisiert am 27. Juni 2025 – 02:42 UhrLesezeit: 2 min.

Er komponierte einen der berühmtesten Soundtracks. Jetzt „Mission: Impossible“ Komponist Lalo Schifrin starb im Alter von 93 Jahren.
Der legendäre US -Komponist Lalo Schifrin ist tot. Der Komponist, der für die unverkennbare Filmmusik für „Mission: Impossible“ bekannt ist, starb am Donnerstag im Alter von 93 Jahren. Sein Tod wurde von seinem Sohn Ryan Schifrin im Vergleich zu mehreren Branchenmedien bestätigt.
In seinem vielfältigen und umfangreichen Werk verband der 1932 in Argentinien geborene Künstler die Einflüsse seines klassischen und symphonischen Trainings mit Jazz und modernen Sounds. Er schuf die Musik für rund 100 Filme, von denen einige Generationen geprägt haben. Darüber hinaus war Schifrin ein hoch angesehener internationaler Orchesterdauer und Jazzpianist. Seine Arbeit wurde besonders von Jazzgrößen wie Charlie Parker, George Gershwin und Louis Armstrong beeinflusst.
Nach einer Begegnung mit dem legendären Jazz-Trompeter Dizzy Gillespie, der sich nach einem Konzert von Schifrins Big Band in Buenos Aires nach einem Konzert von Schifrins Big Band an den jungen Musiker wandte, zog der damalige 26-Jährige in die USA. „Ich wäre nicht hier, wenn dieser Moment nicht existiert hätte“, sagte er 2007 in einem Interview mit dem US -Radiosender NPR.
Der in den USA lebende Schifrin war einer der einflussreichsten Filmkomponisten seiner Generation und schrieb unter anderem die Musik für „Mission: Impossible“, „Bullitt“, „Starsky & Hutch“ und mehrere „Dirty Harry“ -Filme mit Clint Eastwood. Schifrin gewann mehrere Grammys und wurde auch sechs Mal für einen Oscar nominiert – für „Cool Hand Luke“, „The Fox“, „The Amityville Horror“ und „The Sting II“. 2019 erhielt er ein Ehrenwagen für die Arbeit seines Lebens.
Sein bestes bekanntes Werk, das Thema der Fernsehserie „Mission: Impossible“, wurde unter besonderen Umständen erstellt. Ohne die Eröffnungskredite zu sehen, sollte Schifrin die Titel Melody komponieren: „Sie müssen die Notizen ohne irgendetwas auf den Bildschirm schreiben“, erinnerte sich Schifrin später. „Wir suchen Ihre Musik. Geben Sie uns rhythmisch.“ Die daraus resultierende Komposition in der ungewöhnlichen 5/4 -Zeit wurde weltberühmt.
Schifrin erhielt mehrere Oscar -Nominierungen für seine Filmarbeit, darunter für „The Steadfast“. 2018 erhielt er einen Ehrenocar für sein Lebenswerk, das ihm von Hollywood -Star Clint Eastwood präsentiert wurde.
