Nachrichtenportal Deutschland

Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Ungarn: Wellbrock gewinnt Silber über 1.500 Meter

Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Ungarn: Wellbrock gewinnt Silber über 1.500 Meter

Stand: 10. Dezember 2024 20:11 Uhr

Florian Wellbrock war dazu verdammt, am Beckenrand zuzuschauen. Der 27-Jährige gewann seine wohl ungewöhnlichste Schwimmmedaille bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften: Nicht im Wasser, sondern auf der Tribüne lächelte er am Dienstag über Silber.

Wellbrock kam am Vormittag in Budapest über 1.500 Meter Freistil nach 14:17,27 Minuten ins Ziel. Vor dem letzten Lauf am Abend, den Wellbrock im Trainingsanzug verfolgte, wusste er nicht, was diese Zeit wert war. Am Ende war nur einer schneller. Gold sicherte sich der Tunesier Ahmed Jaouadi knapp vor Wellbrock.

Wellbrock: „Das war zunächst nicht zu erwarten“

„Das war zunächst nicht zu erwarten, weil ich nach den Olympischen Spielen eine recht lange Pause gemacht habe – was auch wichtig war.“sagte Wellbrock im ARD-Hörfunk zufrieden nach seinem starken Rennen seiner Zeit. Vor dem entscheidenden Lauf erklärte er dem Publikum im Saal von seinem Platz aus: „Es ist seltsam, hier zu sitzen.“ Es wurde immer wieder gezeigt, während Jaouadi schwamm.

Ungewöhnlicher Modus

Bei großen Titelwettkämpfen wie den Olympischen Spielen finden in der Regel Vorläufe statt, in denen sich die Schwimmer für ein Finale qualifizieren können. Bei den Weltmeisterschaften auf der 25-Meter-Bahn sieht es dieses Mal auf den längsten Distanzen anders aus. Jeder Athlet hat nur eine Chance, eine schnelle Zeit abzuliefern. Da Wellbrock in letzter Zeit keine Kurzstreckenrennen geschwommen ist und daher keine schnelle Anmeldezeit vorweisen konnte, war er bereits am Vormittag gefordert.

Gose Sechster im 400-Meter-Freistil

Isabel Gose wurde im 400-Meter-Freistil-Finale in Budapest Sechste. Mit 3:56,84 Minuten verbesserte die Olympia-Dritte ihren deutschen Rekord (3:58,91) aus dem Jahr 2019 deutlich. Darüber hinaus qualifizierte sich Marius Kusch (21,99 Sekunden) über 50 Meter Schmetterling für das Finale am Mittwoch (18:42 Uhr). Olympiasieger Lukas Märtens startet nicht in Budapest. Der 22-Jährige, der im Sommer in Paris Gold über 400 Meter Freistil gewann, musste seine Teilnahme wegen einer Erkältung kurzfristig absagen.

Die mobile Version verlassen