Nachrichtenportal Deutschland

Kursrutsch bei DroneShield: Warum die Aktie im Oktober massiv an Wert verlor

DroneShield gerät nach einer einmonatigen Rallye stark unter Druck. Trotz der ruhigen Nachrichtenlage verzeichnete der Drohnenabwehrspezialist im Oktober deutliche Kursverluste. Das sind die Gründe.

• Die DroneShield-Aktie stürzt im Oktober ab
• Ruhige Meldesituation
• Der Preisverfall hat mehrere Gründe

Die DroneShield-Aktie erlitt im Oktober massive Verluste

Die Aktien des australischen Drohnenabwehrspezialisten DroneShield standen nach einem steilen Anstieg zuletzt massiv unter Druck. Seit Wochenbeginn herrscht bei der Aktie Abverkauf: Am Freitagmorgen fiel der Kurs im australischen Handel erneut um 5,9 Prozent auf 3.830 AUD, nachdem er bereits am Donnerstag und Mittwoch deutlich verloren hatte. Innerhalb nur einer Woche verlor das Papier satte 15,08 Prozent an Wert. Für den gesamten Oktober belaufen sich die Verluste sogar auf 32,57 Prozent. Allerdings gab es seit Jahresbeginn immer noch einen Anstieg von 400,65 Prozent.

Melden Sie die Situation auf einen Blick

Bemerkenswert ist jedoch, dass der Preisverfall nicht auf neue Unternehmensnachrichten zurückzuführen ist. Es wurden weder Betriebsprobleme noch Gewinnwarnungen gemeldet. Im Gegenteil: DroneShield hatte bereits am 20. Oktober mit einem Rekordquartal beeindruckt. Der Umsatz sei im Jahresvergleich um rund 1.000 Prozent gestiegen, was den Aktienkurs zeitweise auf 4,88 AUD katapultierte.

Grund für den Preisverfall

Analysten führen den plötzlichen Preisverfall auf mehrere Faktoren zurück. Oberste Priorität haben Gewinnmitnahmen nach der außergewöhnlichen Kursrallye seit Jahresbeginn. Hinzu kommt eine erhöhte Marktunsicherheit, die Anleger vorsichtiger agieren lässt. Auch über mögliche kurzfristige Risiken in den Lieferketten und der Rohstoffverfügbarkeit wird spekuliert. Trotz der jüngsten Korrektur bleibt die Bewertung von DroneShield ehrgeizig, während die Margenaussichten unter Druck geraten könnten, da große Verteidigungsunternehmen zunehmend in den Drohnenverteidigungsmarkt einsteigen.

Trotz des Rückschlags bleibt die DroneShield-Aktie eine der am meisten diskutierten Positionen im Technologiesektor, da die Drohnenabwehrsysteme des Unternehmens in einem Wachstumssegment mit hoher sicherheitspolitischer Relevanz tätig sind.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf DroneShield

Mit Knock-Outs können spekulative Anleger überproportional an Preisbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel aus und wir zeigen Ihnen passende Open-End-Produkte auf DroneShield

Werbung

Die mobile Version verlassen