[ad_1]
Lütjenburg/Blekendorf/Panker. Am Wochenende sind im Raum Lütjenburg drei völlig unterschiedliche Veranstaltungen geplant.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Am Freitag, 1. September, eröffnet der Verein Pankerkultur eine Ausstellung mit Gemälden von Henning Rethmeier in der Förde Sparkasse in Lütjenburg. Beginn 18 Uhr. Rethmeier, Jahrgang 1953, ist Inhaber des ehemaligen Dorfgasthofs in Gadendorf (Gemeinde Panker). Der Verein Pankerkultur möchte das Gebäude sanieren, um daraus einen dörflichen Treffpunkt mit Lesungen, Konzerten und Ausstellungen zu machen. Die Kosten hierfür liegen zwischen einer und zwei Millionen Euro. Rethmeier studierte Malerei in Kiel bei Harald Duwe.
Auch die 15 Bilder in der Förde Sparkasse stehen zum Verkauf. Die Hälfte des Erlöses fließt in die Renovierung des Gadendorfer Kruges. Wer sich das Projekt genauer ansehen möchte, hat jeden Sonntag zwischen 15 und 18 Uhr Gelegenheit dazu. Dann steht der Krug für Neugierige offen.
Die Ausstellung mit Werken von Rethmeier ist bis zum 20. Oktober 2023 in der Förde Sparkasse am Markt in Lütjenburg zu sehen.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Diese Musik ist in der Panker Schlosskapelle zu hören
Der Kleine Kulturkreis Lütjenburg hat das Lübecker Trompetenensemble für ein Konzert in der Schlosskapelle auf Gut Panker gewonnen. Zu hören ist die Gruppe am Samstag, 2. September, um 17 Uhr. Das Ensemble besteht aus drei Trompeten, Pauken und Orgel. Es spielt Musik aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Die Musiker gehören alle renommierten Orchestern an. Das Repertoire reicht von Barock über Klassik bis hin zur Moderne. Auf dem Programm stehen Werke von Bach oder Händel.
Karten für das Konzert sind für 16 Euro im Vorverkauf erhältlich: Buchhandlung am Markt, Tourist-Informationen in Lütjenburg und Hohwacht, Modehaus Mews und HeDisign in Panker.
Die Beerdigung: Kirchengemeinde Blekendorf greift ein Tabuthema auf
Die Kirchengemeinde Blekendorf feiert am Samstag, 2. September, ihr Pfarrfest. Ab 14 Uhr gibt es im Bürgerhaus Kinderspiele, Kinderspiele, Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Plausch. So weit, so normal. Die Kirchengemeinde nutzt den Tag auch für ein Thema, mit dem sich nur wenige beschäftigen wollen: Friedhof und Bestattung.
Mehrere Aussteller wollen sich an und in der Kirche präsentieren. Die Friedhofsverwaltung erklärt Ihnen verschiedene Grabstellen, vieles zum Thema Grabkauf und Gestaltungsmöglichkeiten. Der Hospizverein Lütjenburg stellt sich vor. Bestatter und Floristen erläutern ihre Angebote.
CN
[ad_2]
gb02 De