Nachrichtenportal Deutschland

„Kung-Fu-Headball“: Harry Kane erzielte das „Tor des Jahres“.

„Kung-Fu-Headball“: Harry Kane erzielte das „Tor des Jahres“.

„Kung-fu Headball“


Harry Kane erzielte das „Tor des Jahres“.

Nach 25 Jahren hat FC Bayern München einen Schütze des „Ziels des Jahres“: Harry Kane tritt in die Fußstapfen von Klublegenden wie Karl-Heinz Rummenigge, Gerd Müller, Lothar Matthäus und Klaus Augenthaler.

Harry Kane bekommt seinen zweiten Einzeltitel in seinem zweiten Bundesliga -Jahr: Nach dem Gewinn der Torschützin -Kanone erzielte der Bayern -Angreifer auch das Tor des Jahres 2024. Der Sportschau entschied , den der Engländer am 22. November des Vorjahres gegen den FC Augsburg (3: 0) erreicht hatte.

Der Stürmer hatte zu dieser Zeit vor der Augsburg -Box gelaufen. Er erreichte jedoch nur den Ball mit einem künstlerischen „Kung Fu Jump“, stellte ihn vor ihn und führte dann den Ball in das Tor. Augsburgs Torhüter Nediljko Labrovic wurde bereits vor Ort geschlagen. Der Treffer erregte auch die Aufmerksamkeit, weil Kanes Haltung dem legendären Bundesliga -Logo bei der Akzeptanz des Balls ähnelte. Der Bayern -Stürmer hatte in diesem Spiel alle drei Tore gegen Augsburg erzielt.

Seit 53 Jahren wählen deutsche Fußballfans zu Beginn eines neuen Jahres die spektakulärsten, besten oder schönsten Hits des vergangenen Jahres. Zwölf Ziele des Monats wurden aus dem Titel „Tor von 2024“ auswählen. Kane (33,11 Prozent) gewann vor Leverkusen Florian Wirtz (14,61) und Christian Flath (9,24) gute Stimmen von 94.000 Stimmen aus der Regional League, Luckenwalde.

Der FC Bayern musste 25 Jahre warten, bis einer seiner Spieler erneut das „Tor des Jahres“ erzielte: 1999 sackte Giovane Elber den Ball von der Eckflagge gegen Hansa Rostock aus. Zuvor hatten Gerd Müller, Karl-Heinz Rummenigge, Jürgen Wegmann, Klaus Augenthaler, Jean-Pierre Papin und Lothar Matthäus das „Tor des Jahres“ im Trikot des Rekordmeisters erzielt.

Am Samstag erzielte Kane dann seine nächsten zwei Tore für den FC Bayern – und sie waren etwas Besonderes: In seinem 50. Bundesliga -Spiel erreichte er sein 54. und 55. Tor in der 4: 3 gegen Holstein Kiel – das war keiner vor dem englischen Stürmer erfolgreich . „Die Aufzeichnung bedeutet mir viel“, sagte Kane danach.

Die mobile Version verlassen