![Kultmarke Störebker überrascht mit dem ersten Dose Bier Kultmarke Störebker überrascht mit dem ersten Dose Bier](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/6028468457029259-1024x576.jpeg)
Störteker ist bei vielen Gourmen beliebt.Imago Images / xdefotobergx
Supermarkt
Bier ist mehr als nur ein Drink in Deutschland – es ist ein wesentlicher Bestandteil von Kultur und Alltag. Ob Grillen, in der Kneipe oder nach der Arbeit auf dem Balkon: Ein kühles Bier ist für viele einfach ein Teil davon. Die Auswahl ist riesig- von traditionellen Pilen und Weizenbieren bis hin zur Herstellung von Variationen mit ungewöhnlichen Aromen.
Regionale Brauereien sind immer noch sehr wichtig, aber gleichzeitig probieren immer mehr Menschen neue Sorten aus. Die Begeisterung für kreative Braustile wächst insbesondere in Städten.
Dennoch verwenden viele die bekannten Marken beim Einkaufen im Supermarkt, dem sie seit Jahren trinken und denen sie vertrauen. Aber da diese langwierigen Marken auch weiterentwickeln wollen und sich auch weiterentwickeln möchten, bringen sie ab und zu neue Produkte auf den Markt.
Supermarkt: Störteker bringt das erste Dose Bier heraus
Viele klassische Brauereien in Deutschland haben sich lange an unwiderlegbaren Traditionen festgehalten. Das lief auch für sie auch gut, dass der umfangreiche Verbrauch von Lieblingsalkohol der Deutschen seit Jahrzehnten vollständig normalisiert war.
Einerseits wird jetzt aus gutem Grund weniger Bier verzehrt und andererseits ändern sich die Getränkepräferenzen im Allgemeinen. Daher bewegt sich langsam in die deutsche Bierindustrie.
„In Deutschland hat sich die Dose der Dose in den letzten Jahren verbessert.“
Mathias da Silva Gaulke von Störtebeker
Die Störteker -Brauerei aus dem Norden hat seit ungefähr Jahren verschiedene Marken veröffentlicht, aber bisher keine Dosen verwendet. Störteker konnte alleine in der Flasche kaufen und trinken. Das ändert sich jetzt.
Denn wie das Spezialportal „über Getränke“ berichtet hat, startet Störteker jetzt zum ersten Mal Bier.
Zunächst können Fans der Marke auch die Sorten „Atlantic-Aale“ und „Atlantic-Alas Alkohol-Free“ in der 0,5-l-Steckdose kaufen. In der klassischen Version hat die Sorte einen Alkoholgehalt von 5,1 Prozent und schmeckt nach Angaben des Herstellers „stürmische frische Kräuter“, aber als alkoholfreies Getränk „erfrischend-hopy“.
Störteker will den internationalen Markt erobern
Mit seiner Neuheit möchte das Unternehmen jedoch nicht nur Trends in Deutschland, sondern auch auf dem internationalen Markt dienen. Mathias da Silva Gaulke, stellvertretender Abfüllkopf in Störteker, erklärt, dass die Dose „ein integraler Bestandteil“ ist, insbesondere im Ausland.
Er spezifiziert dies auf „Hop -ausgeprägten Bieren wie IPAs oder blasse Ales aus den USA“. Störteker hat auch verschiedene Sorten für Ales angeboten.
Trotzdem bezieht sich Silva Gaulke auch auf den Inlandsmarkt: „In Deutschland hat sich auch das Image der Dose in den letzten Jahren verbessert, was wir sehr willkommen sind.“ Laut „About Drinks“ wächst der Anteil an Dose Bier auf dem kompletten Biermarkt und im Jahr 2023 über zehn Prozent. Tendenz: Aufstieg.
Jeder, der in den neunziger Jahren ein Esprit -Kleidungsstück trug, war automatisch ein echter Trendsetter. Die sportliche Kleidung in heller Farbe und raffiniertem Muster eroberte die Kleiderschränke weltweit. Esprit stand für Leichtigkeit, für Nonchalance für Joie de Vivre.