Die Geschichte dieses Films war noch nicht erzählt.Bild: United International Pictures GmbH
Filme und Serien
Dieser Film erlangte Kultstatus und kam vor rund 30 Jahren erstmals in die Kinos. Es war eine große Überraschung, als Netflix einen zweiten Teil drehte. Teil eins läuft heute im Fernsehen.
8. November 2025, 7:04 Uhr8. November 2025, 7:04 Uhr
Hinter diesem Kultfilm steht Dennis Durgan, der neben seiner schauspielerischen Tätigkeit auch als Regisseur auftritt. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen „Big Daddy“, „Don’t Mess with the Zohan“ und „Childheads“. aber auch „Happy Gilmore“ von 1996.
Die Hauptrolle übernahm hier Adam Sandler. Die beiden arbeiteten immer wieder zusammen. In „Happy Gilmore 2“ spielte Sandler nach 29 Jahren wieder seine ikonische Rolle. Der erste Teil ist heute im Fernsehen zu sehen.
„Happy Gilmore“: Darum geht es
Happy Gilmore (Adam Sandler) möchte unbedingt als Profi in die Eishockeymannschaft einsteigen. Doch ein Platz bleibt ihm verwehrt. Sein Ruf eilt ihm voraus, denn Happy ist für sein aufbrausendes Wesen bekannt.
Aber er ist auch wegen seiner Macht gefürchtet. Dies kommt ihm letztendlich zugute, wenn er an einem Golfturnier teilnehmen möchte. Der Grund dafür ist allerdings traurig: Seine Großmutter plagen Steuerschulden. Das Preisgeld könnte sie nun aus ihrer misslichen Lage befreien und ihr Haus retten.
Adam Sandler kämpfte sich in „Happy Gilmore 2“ vor.
„Happy Gilmore“ ist einer der absoluten Kultfilme der 90er Jahre. Auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes erhält die Produktion nur 65 Prozent der Stimmen der Fachkritiker. Das Publikum erreichte jedoch eine Wertung von 85 Prozent.
Eine Reaktion besagt: „Das ist wahrscheinlich die beste alberne Komödie von Adam Sandler.“ Auch an anderer Stelle wird betont: „‚Happy Gilmore‘ ist auch fast 30 Jahre später immer noch eine Kultkomödie, die Sandlers Underdog-Charme mit unvergesslichen Momenten wie seinem Kampf mit Bob Barker verbindet.“
„Happy Gilmore 2“ ist seit dem 25. Juli auf Netflix zum Streamen verfügbar. In einem Interview mit „Good Morning America“ erklärte Adam Sandler, warum es so viele Jahre gedauert hat, bis es eine Fortsetzung gab: „Wenn ich die Straße entlang gehe, fragen mich die Leute oft: ‚Wirst du jemals ‚Happy Gilmore 2‘ machen? Und 28 Jahre lang dachte ich: ‚Wovon redest du? Nein.‘ Dann dachte ich plötzlich: ‚Vielleicht.‘“
Letztendlich fühlte sich der Zeitpunkt für ihn richtig an.
„Happy Gilmore“ im TV und Stream
„Happy Gilmore“ läuft am 8. November um 22:25 Uhr auf RTL Zwei. Der Film kann auch auf Netflix gestreamt werden, sofern Sie über ein aktives Abonnement verfügen. Amazon, Sky, Apple TV und MagentaTV bieten es zur Miete oder zum Kauf an.
