Bauer Andreas Jester aus Römerberg (Rhein-Pfalz-Kreis) schildert, was er sich zunächst nicht erklären kann: Am vergangenen Sonntag habe er rund 300 seiner Kürbisse kopfüber auf dem Feld gefunden. Der erste Gedanke: eine neue Krankheit, die die Pflanzen befallen haben könnte.
Ein zweiter Blick: „Die Kürbisse wurden aufgeschnitten und die Kerne entfernt. Anschließend wurden sie wieder zusammengepresst und kopfüber aufs Feld gelegt.“
1.200 Euro Schaden durch 300 zerschnittene Kürbisse
Aber – warum stehlen die Diebe nur das Innere der Kürbisse? Vielleicht um sie zu rösten und dann zu essen? Ein Bekannter vermutete das. Für Andreas Jester beläuft sich der Schaden auf rund 1.200 Euro. Er verkauft einen „Halloween“-Kürbis – unbeschädigt – für fünf Euro.
Die Diebe müssen nachts gekommen sein, vermutet Jester, denn die Felder direkt an der Straße waren betroffen. Tagsüber kann dort niemand unauffällig parken. „Ich habe bereits Anzeige erstattet, habe aber selbst niemanden gesehen“, sagt der Landwirt.
Andreas Jester erwartet keine weiteren Schäden, da die Saison fast vorbei ist und er seine 14 Hektar großen Kürbisfelder fast abgeerntet hat. Aber: Er macht sich schon Sorgen um die Ernte im nächsten Jahr.
SWR
Pfalz: Aufgeschnittene Kürbisse sind kein Einzelfall
Anders als zunächst vermutet, handelt es sich bei den aufgeschlitzten Kürbissen am Römerberg nicht um einen Einzelfall. Bereits Mitte Oktober hatten Unbekannte in der Südwestpfalz 200 Kürbisse aufgeschnitten und die Kerne gestohlen. Auch dort gibt der Fall den Ermittlern Rätsel auf.
Was wollen die Diebe mit Kürbiskernen machen?
200 Kürbisse auf einem Feld in der Südwestpfalz zerstört und Samen gestohlen
Es kommt immer wieder vor, dass Kürbisse von Feldern gestohlen werden. Doch was auf einem Feld in der Südwestpfalz passiert ist, ist wirklich seltsam.
Die Kürbisernte in der Pfalz war dieses Jahr gut
Zum Glück kommt so etwas selten vor. Generell war es eine gute Kürbissaison für die Pfalz. Das sagt auch Landwirt Andreas Schwögler aus Bad Bergzabern: „Wir Landwirte waren dieses Jahr sehr zufrieden mit der Ernte.“
Dieses Jahr waren wir Landwirte sehr zufrieden mit der Ernte.

Kürbisse auf dem Feld.
SWR
Im Sommer herrschten konstante Wetterbedingungen, so dass die Kürbisse gut wachsen konnten. Ein klassischer „Halloween-Kürbis“ reift 90 bis 110 Tage auf dem Feld. Die Hauptverkaufssaison sei bereits im September gewesen, erklärt Schwögler.
Und auch eine Kürbisfarm in Bornheim bei Offenbach an der Queich hat keine Schlitzkürbisse entdeckt. Abgesehen von den üblichen, kleineren Diebstählen blieb es in diesem Jahr ruhig.
