• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Künstliche Intelligenz: Volker Wissing will Deutschland zum „führenden KI-Land“ machen.

Elke by Elke
Oktober 21, 2024
in Lokalnachrichten
Künstliche Intelligenz: Volker Wissing will Deutschland zum „führenden KI-Land“ machen.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) versprach beim Digitalgipfel eine wirtschaftsfreundliche Umsetzung der Regelungen zur Künstlichen Intelligenz (KI). „Wir wollen Deutschland zum führenden KI-Land in Europa machen“, sagte Wissing. Dazu soll die Forschung verbessert und Start-ups mit besseren Daten versorgt werden. Zusätzliche Unterstützung in praktischen und rechtlichen Fragen erhielten Unternehmen von bundesweiten KI-Zentren.

„Es gibt riesige Chancen für KI-Anbieter aus Deutschland“, sagte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Eine Studie der Digital Association Bitkom Demnach wünschen sich 84 Prozent der 602 befragten Unternehmen vor allem mehr generative KI wie ChatGPT.

Zur Umsetzung des europäischen KI-Gesetzes forderte er, deutschen KI-Entwicklern ausreichend Handlungsspielraum zu geben. Künftig wird die Verordnung KI-Anwendungen in verschiedene Risikoklassen einteilen. Anbieter müssen den jeweiligen Klassen angemessene Sicherheits- und Transparenzanforderungen erfüllen.

Robert Habeck fordert KI-Anwendungen für alle Wirtschaftszweige

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte, der Gipfel zeige, dass Deutschland auf dem richtigen Weg sei. „Aber die Konkurrenz ist groß und wir müssen weiter Druck machen“, sagte er. „Wir brauchen KI-Unternehmen, die im globalen Wettbewerb bestehen und KI-Anwendungen in die breitere deutsche Wirtschaft bringen können.“

Deutschland wird von KI-Experten international für seine akademische Ausbildung gelobt. Allerdings bestehen Defizite beim Einsatz von KI-Anwendungen in Wirtschaft und Verwaltung. Unter den weltweit führenden KI-Unternehmen kommt kein einziges aus Deutschland. Als Spitzenreiter gelten die USA und China.

Aleph Alpha und DeepL sind führend in Deutschland

Die größten KI-Unternehmen Europas kommen mit Mistral AI und Contentsquare aus Frankreich. In Deutschland gehören das Heidelberger Start-up Aleph Alpha und der Übersetzungsdienst DeepL zu den führenden Unternehmen.

© ZEIT ONLINE

Newsletter

Natürlich intelligent

Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Technologie unserer Zeit. Aber auch ein riesiger Hype. Erfahren Sie in unserem neuen KI-Newsletter, wie Sie echte Durchbrüche von hohlen Versprechungen unterscheiden können.

Mit der Registrierung erkennen Sie die Datenschutzerklärung an.

Danke schön! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihr Newsletter-Abonnement.

Beim zweitägigen Digitalgipfel in Frankfurt am Main diskutieren mehr als 1.000 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über den Stand der Digitalisierung Deutschlands und weitere Entwicklungen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wurde unter anderem die Gründung eines Dateninstituts zur Förderung der Datenverfügbarkeit und Standardisierung angekündigt. Ein weiteres Projekt ist Gaia-X, das europäische Cloud-Netzwerk, das die Abhängigkeit von großen US-Anbietern verringern soll.

Wie KI die Zukunft verändert

Künstliche Intelligenz

Z+ (Abonnementinhalt);

Humanisierung von Chatbots:
Kuscheln Sie nicht mit der KI!

Z+ (Abonnementinhalt);

ChatGPT:
Welche Jobs ersetzt ChatGPT bereits?

Z+ (Abonnementinhalt);

EU-KI-Gesetz:
Wegen Mobbing

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) versprach beim Digitalgipfel eine wirtschaftsfreundliche Umsetzung der Regelungen zur Künstlichen Intelligenz (KI). „Wir wollen Deutschland zum führenden KI-Land in Europa machen“, sagte Wissing. Dazu soll die Forschung verbessert und Start-ups mit besseren Daten versorgt werden. Zusätzliche Unterstützung in praktischen und rechtlichen Fragen erhielten Unternehmen von bundesweiten KI-Zentren.

„Es gibt riesige Chancen für KI-Anbieter aus Deutschland“, sagte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Eine Studie der Digital Association Bitkom Demnach wünschen sich 84 Prozent der 602 befragten Unternehmen vor allem mehr generative KI wie ChatGPT.

Previous Post

Zugriff verweigert

Next Post

Bundesregierung finanziert weiterhin Seenotretter – profitieren Schlepper davon?

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P