Litauen, Lettland und Estland wurden mit dem europäischen Machtnetz verbunden. Die Verbindung war erfolgreich, sagte der litauische Präsident Gitanas Nausėda in Vilnius. Dies ist eine „großartige Nachricht“.
Die drei Staaten hatten ihre Stromnetzverbindungen bereits am Samstag nach Russland und Weißrussland gesenkt. Am Samstagmorgen trennte der litauische Netzbetreiber Litgrid das Land offiziell vom Jahrzehnten -ALD -Verbundsystem. Lettland und Estland folgte kurz darauf.
Die Trennung war ohne Probleme und blieb für Verbraucher unbemerkt, wie die Netzbetreiber sagten. Jetzt sind die Länder über Polen mit dem europäischen Machtnetz verbunden. Die Entkopplung wird in erster Linie als politisches Signal für den Russlands Präsidenten Wladimir Putin angesehen.
Die Synchronisation mit einem europäischen Stromnetz läuft seit 2018
Litauen hatte bereits 2018, Lettland und Estland beschloss, ihre Energielinien mit dem europäischen Machtnetz zu synchronisieren. Sie erhielten finanzielle Hilfe dafür. Die Vorbereitungen dauerten mehrere Jahre.
Kurz nach Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine stoppten die baltischen Staaten Strom und Gasimporte aus Russland. Körperlich waren sie jedoch bis Samstag immer noch mit dem russischen Netzwerk verbunden.
Lettland, Litauen Und Estland waren bis 1991 Teil der Sowjetunion. Seitdem war ihre Beziehung zu Russland durch Misstrauen gekennzeichnet.