Nachrichtenportal Deutschland

Kritik des Berichts von „Today“ über ZDF auf der CDU -Parteikonferenz

Kritik des Berichts von „Today“ über ZDF auf der CDU -Parteikonferenz

Der richtige Schnitt hängt vom Fernsehen ab. Jeder einzelne Bildschnitt ist wichtig. Eine Kürzung, die die ZDF „Today“ -Show am 3. Februar im Bericht über den CDU Party Congress gemacht hat, sorgt für eine Kontroverse. Unter anderem ist der Kandidat für Kanzler Friedrich Merz zu sehen, wie er und die Gewerkschaft die AFD einsetzen: „Es gibt keine Zusammenarbeit, es gibt keine Toleranz, es gibt keine Minderheitenregierung. Sie ist die wichtigste Gegnerin für uns in dieser Wahlkampagne. Wir wollen sie wieder klein machen, wir wollen es wieder zu einem marginalen Phänomen machen, wo es hingehört. „

Laut Merz ‚letztem Wort zeigt ZDF Parteikongress -Delegierte, die mit verwickelten Waffen auf ihren Sitzen sitzen und skeptisch aussehen. Dann wird die Rede von „trotziger Genehmigung“ sein, gefolgt von zwei Stimmen der Parteikonferenzdelegierten.

Live -Bilder vermitteln einen anderen Eindruck

Wenn Sie sich diesen Auszug ansehen, haben Sie den Eindruck, dass Merz ‚Dictum, dass du insbesondere gegen die AFD kämpfen willst, skeptisch gegenüber deinen eigenen Leuten sein wirst. Live -Bilder beweisen jedoch, wie Sie auf Phoenix sehen konnten, das Gegenteil: Nach dem Angriff von Merz auf die AFD waren Jubel in der Halle, „Brandmauer“ -Banner wurden auf dem Laufenden.

„Mit diesem ZDF, dem heutigen Beitrag“, sagt der Medienminister und Staatskanzler in NRW, Nathanael Liminski, auf Wunsch des Faz, „ist es nicht ein wenig unrein oder versehentlich, sondern eine bewusste falsche Präsentation. Hier die Realität von der Realität von Dieser Parteikongress wird vollständig in das Gegenteil verwandelt und der Betrachter ist hart getäuscht. Umso mehr, weil wir derzeit einen breiten sozialen Diskurs über die zunehmende Gefahr von gefälschten Nachrichten und Desinformationen online haben. In dieser Aufsichtsbehörde wollte er auch den Prozess ansprechen.

ZDF zeigt Vorwürfe „scharf zurück“

Es gibt eine Erklärung des ZDF. Man zeigt die Behauptung der Manipulation „scharf zurück“. des CDU -Parteikongresses „aus dem Kontext“ und gibt die Berichterstattung „grundlegend“. Die „Jubiläumsszene“, in der behauptet wird, dass sie nicht in den Beitrag enthalten ist, ist enthalten: „Es initiiert den O-Sound-Merz mit den Worten:“ Standing Ovation „und“ Demonstrative Support „und macht die große Genehmigung für die große Genehmigung für Friedrich Merz sehr deutlich. „

Unmittelbar nach der gezeigten Sichtweise heißt es in der Post: „Defizitgenehmigung der Delegierten aus West und Ost: (O-Sound-Delegierter Mario Karschunke, Saxony-Anhalt): Warten Sie, aber zeigen Sie, dass dies unsere Richtung ist, wir, wir, wir, wir, wir, wir, wir, wir, wir, wir, wir, wir, wir sind wir will dorthin gehen. Ja, Friedrich Merz hat es richtig gemacht. ‚(O-Sound delegierte Marsha Weseloh, niedrigere Sachsen):‘ Wir erkennen, dass Friedrich Merz ankommt, dass seine Aussage eintrifft, dass wir uns der Sicherheitspolitik verpflichtet haben, dass wir uns für eine bestimmte Asylentilmpolitik für eine starke Asylpolitik einsetzen. “ „

Es ist „sehr klar, Applaus zu hören“

According to the ZDF, too, „the approval for Merz ‚course in migration policy becomes clear at this point, since the word, defiantly‘ in agreement is used in the sense of a“ now-first law „, which is used, which Die nachfolgenden O-Tones von Delegierten veranschaulichen “. Kann den Off-Text verstehen, der die folgenden Delegierten ankündigt, wobei der Applaus erneut hörbar ist.

Wenn Sie sich den Beitrag genau ansehen, können Sie erkennen, dass die Antwort ihre Punkte hat, die Kritik jedoch völlig gerechtfertigt ist: Das Jubiläum war auf ZDF – aber vor dem Abschnitt der Rede mit Merz, gefolgt vom Bild mit den verwickelten Armen. Die Zeitsequenz ist daher nicht korrekt, nicht einmal die Folge von Sprache und Reaktion. Und das macht einen Unterschied.

Die mobile Version verlassen