Nachrichtenportal Deutschland

Krisenstimmung bei Ajax: Klaassen zerlegt sein eigenes Team, Fans fordern Abgang von Heitinga

„Das reicht nicht“

©IMAGO

Die Negativserie von Ajax Amsterdam setzte sich in der Champions League mit einer 0:3 (0:0)-Niederlage gegen Galatasaray fort und sorgt auch bei den Spielern für Unzufriedenheit. „Es kommt auf die Konstanz an, auf die Muster, die man einüben möchte. Das kommt zu wenig vor und dann ist es nicht gut genug“, warnte Kapitän Davy Klaassen (32) nach der Partie. Im Zentrum der Kritik steht Trainer John Heitinga – vor allem von Seiten der Fans.

„Wir schaffen es nicht, unser Spiel ständig zu verbessern. Es läuft zehn Minuten gut, es läuft eine Viertelstunde gut, es läuft eine halbe Stunde gut: Aber das reicht nicht.

Nach vier Spieltagen liegt Ajax mit null Punkten und 1:14 Toren auf dem letzten Platz der Königsklasse (Tabelle). Der niederländische Rekordmeister kassierte deutliche Niederlagen gegen Inter Mailand (0:2), Olympique Marseille (0:4) und Chelsea (1:5). Obwohl die Amsterdamer nur ein Spiel in der Eredivisie verloren, gewannen sie nur fünf der elf Spiele. Damit liegt Ajax mit 20 Punkten auf dem vierten Platz, acht Punkte hinter dem Spitzenduo PSV Eindhoven und Feyenoord Rotterdam (zur Tabelle).

„Gibt es in der Champions League noch Hoffnung? Was haben wir noch, vier Spiele? Dann muss man alle vier gewinnen“, sagte Klaassen. Mit elf Punkten erreichte Club Brügge in der vergangenen Saison als letztes Team die Playoffs. Ajax trifft weiterhin auf Benfica, Qarabağ Ağdam, Villarreal und Olympiakos Piräus. Klaassen wollte keinen Täter nennen. „Es ist immer schwierig, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen. Aber wir müssen alle so hart wie möglich daran arbeiten, das zu erreichen, sonst ist man abhängig vom Moment oder von der Tagesform.“

Ajax-Fans fordern die Entlassung von Trainer Heitinga

Deutlich klarer waren die Worte der Ajax-Fans, deren Erwartungen sich schon lange nicht mehr erfüllten und die sich über Experimente wie Youri Regeer (22) als Rechtsaußen wunderten. „Der AFCA-Fanclub hat großen Respekt vor Johnny Heitinga als Spieler. Das wird immer so bleiben, er bleibt ein Kind des Vereins. Aber jetzt beurteilen wir ihn als Trainer von Ajax“, hieß es in einer neuen Erklärung, nachdem die Fans bereits Anfang Oktober einen offenen Brief an die Vereinsführung geschrieben hatten.

„Nach elf Ligaspielen mit acht Punkten Rückstand auf den Tabellenführer, dem traurigen Abschneiden in der Champions League und einer Spielweise, die einem ständig Tränen in die Augen treibt, können wir nur zu einem Schluss kommen: Johnny ist nicht der richtige Trainer für diese Ajax-Mannschaft. Es ist Zeit für einen neuen Trainer mit Erfahrung!“, lautete die Forderung. Heitinga, der als Profi 218 Einsätze für Ajax bestritt, weist nach 15 Spielen einen durchschnittlichen Punkteschnitt von 1,33 auf. In seiner ersten Amtszeit in der Rückrunde der Saison 2022/23 waren es nach 22 Spielen 2,05 Punkte.

Heitinga, der in der vergangenen Saison als Co-Trainer von Arne Slot mit Liverpool die Meisterschaft feierte, verteidigte sich und sein Team nach der Niederlage gegen Galatasaray. „Ich denke, wir haben es selbst gut gemacht und teilweise gut gespielt. In der zweiten Halbzeit fängt man gut an, aber dann kassiert man ein echtes Stürmertor“, sagte der 41-Jährige. „In den ersten sechzig Minuten merkt man, dass es Fortschritte gibt, und dann muss es jetzt wirklich anders werden. Wie kann es besser werden? Wir müssen an unserem Spiel festhalten und es weiterentwickeln. Ich habe immer einen Kampfgeist und das merkt man den Jungs auch.“

Die mobile Version verlassen