Russland oder EU? Georgien steht vor einer schicksalhaften Wahl. Ein Oppositionspolitiker erklärt IPPEN.MEDIA die Lage – und eine große Hoffnung.
Georgien wählt am Samstag (26. Oktober) ein neues Parlament – es könnte eine schicksalhafte Wahl werden: Die regierende Partei „Georgischer Traum“ ist auf einen pro-russischen Kurs umgeschlagen und droht, die freie Gesellschaft einzuschränken, teilweise in atemberaubendem Tempo. Doch die Opposition glaubt an die Möglichkeit eines Machtwechsels in letzter Minute.
Umfragen zeigen überwiegend eine Mehrheit für die Regierungsgegner. Die Mitte-Rechts-Partei United National Movement (VNB) könnte zur stärksten Oppositionskraft werden; Micheil Saakaschwili war einst Mitbegründer der Organisation – jetzt sitzt er im Gefängnis. Aus Sicht der Regierung wegen Amtsmissbrauchs nach Angaben seiner Parteikollegen ein politischer Gefangener.
Der Sekretär des VNB für internationale Angelegenheiten, Zurab Chiaberashvili, hat IPPEN.MEDIA erläutert die Sicht der Opposition auf die Chancen und Risiken der Wahl. Der frühere Bürgermeister von Tiflis, Ex-Gesundheitsminister und Diplomat, delegiert Warnungen aus dem „Georgischen Traum“ vor einem Krieg mit Russland mit klarem Pro-EU-Kurs in den Bereich der Fabel: Angesichts des Krieges in der Ukraine habe Georgien eine Chance eine Zukunft in Demokratie gerade jetzt und Wohlstand.
Wahl in Georgien und Angst vor Russland: „So einen Wahlkampf hat nicht einmal Putin geführt“
Herr Tschiaberaschwili, Georgien wählt am Samstag – wie wichtig ist dieser Tag?
Wir betrachten diese Wahl als ein Referendum. Wir setzen uns dafür ein, Georgien wieder auf den europäischen Weg zu bringen und Beitrittsgespräche mit der EU aufzunehmen. Die Alternative der aktuellen Regierung besteht darin, Georgien von Europa, von den USA, von der demokratischen Welt zu isolieren. Diese Wahl ist eine Wahl zwischen Europa und Isolation.
Und wieder einmal spielt Russland eine große Rolle. Zu guter Letzt wird die Angst vor Putin ausgenutzt.
Ja, die regierende Partei „Georgischer Traum“ inszeniert die Wahl als eine Entscheidung zwischen Krieg und Frieden. Sie behaupten, dass ein Krieg mit Russland unvermeidlich sei, wenn Georgien den europäischen Weg beschreite. Und gleichzeitig treibt das Regime die Verbannung der Opposition, der freien Medien und der Zivilgesellschaft voran. Putin hat die gesamte Opposition ausgelöscht, Menschen getötet und eingesperrt. Aber selbst er führte keine solche öffentliche Kampagne durch. Die Regierung will nicht nur Oppositionsführer, sondern auch Unterstützer verfolgen. Das ist die Situation, in der wir uns befinden.
Erleben Sie auch Hindernisse und Hürden im Wahlkampf?
Zunächst einmal: Im Vergleich zu früheren Wahlen hat sich die Situation für die Opposition tatsächlich dramatisch verbessert. Alle glaubwürdigen öffentlichen Umfragen zeigen, dass die vier großen Oppositionsblöcke mehr Unterstützung haben als der Georgische Traum. Aus diesem Grund fällt es der Regierung sehr schwer, massive Repression oder physische Gewalt anzuwenden – weil sie nicht mehr in großem Umfang Anhänger mobilisieren kann, um die Opposition gewaltsam anzugreifen. Aber es kommt immer noch sporadisch zu Gewalt. Und auch Einschüchterungsversuche, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Georgien am Scheideweg: „Für die Oligarchie ist jede Wahl eine Frage von Leben und Tod“
Erwartet die Opposition faire Wahlen – oder bestehen Befürchtungen einer Manipulation im Interesse der Regierung?
Die größte Gefahr besteht darin, dass Menschen in mehreren Wahllokalen wählen. Aber es gibt Vorkehrungen dagegen. Erstmals verfügen wir über großflächige Wähleridentifikationsboxen in Wahllokalen sowie Wahlurnen, die Stimmzettel zählen. Aber natürlich ist nichts ausgeschlossen. Sowohl für die autoritäre Regierung als auch für die Oligarchie ist jede Wahl eine Frage von Leben und Tod: Sie können es sich nicht leisten, die Wahl zu verlieren. Es besteht immer die Gefahr einer Manipulation. Deshalb müssen wir wachsam bleiben.
Selbst wenn die Opposition offiziell siegt, wäre die Machtübergabe noch nicht beschlossene Sache. Die Regierungsgegner konnten sich nicht auf eine gemeinsame Wahlliste einigen…
Die gute Nachricht ist, dass die Opposition seit mehreren Monaten aufgehört hat, sich gegenseitig anzugreifen. Obwohl Vier große Blöcke konkurrieren unabhängig voneinander. Wir werben jeweils für unsere eigenen Zielgruppen – und das schafft Impulse für die gesamte Opposition. Wenn es um die Regierungsbildung geht… Derzeit gibt es in Georgien keine etablierte Praxis für Koalitionsregierungen. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass Gesellschaft und Politik reif genug sind, die Oligarchie nicht an der Macht bleiben zu lassen.
Gewaltfreie Machtübergabe nach der Wahl in Georgia? „Das ist eine ernste Angelegenheit“
Angenommen, diese Koalitionsregierung kommt ins Amt, auf welche Schritte könnte sie sich einigen?
Die Mehrheit der Georgier ist frustriert. Weil die Regierung die Demokratie zurückdrängt. Das steht im Widerspruch zu den europäischen Werten der Georgier, das ist ganz offensichtlich. Erstens müssen wir die Gesetze abschaffen, die die EU-Beitrittsgespräche untergraben haben. Allen voran das „russische Gesetz“, das im Stile Putins auf „ausländische Einflussnahme“ abzielt. Alle Oppositionsparteien sagen, dass dies der erste Schritt sein muss. Dann müssen wir die neun Schritte in Angriff nehmen, die die EU-Kommission vor der Verleihung des Kandidatenstatus an Georgien vorgeschlagen hat.
Sind Sie zuversichtlich, dass eine friedliche Machtübergabe möglich ist – ohne Straßenproteste und Gefahrenmomente?
Bei Ihrer Frage geht es darum, ob eine friedliche Machtübergabe möglich ist. Tatsächlich kam es in den 33 Jahren unserer Unabhängigkeit nur zu einem Machtwechsel auf verfassungsrechtlichem Wege. Das war im Jahr 2012, als der Georgische Traum seinen Sieg über Saakaschwili erklärte. Auch 2003 gab es einen friedlichen Übergang – aber das war immer noch eine Revolution, die „Rosenrevolution“. Deshalb fragt sich die internationale Gemeinschaft auch, ob die autoritäre Oligarchie die Wahlergebnisse anerkennen wird. Das ist eine ernste Angelegenheit – und deshalb werden die Georgier nicht nur zum Wählen mobilisiert, sondern auch, um ihre Wahl, ihren politischen Willen zu verteidigen. Dies gilt insbesondere für die jüngere Generation; Sie haben die Proteste im April und Mai gesehen. Im Moment ist die Lage ruhig, aber wenn die Autoritaristen nicht nachgeben, sind Straßenproteste möglich.
Besteht nicht die Gefahr, dass die Regierung ein für sie passendes Ergebnis verkündet und Proteste abwartet?
Georgien ist weder Venezuela noch Weißrussland, wo autoritäre Regime über eine starke Befehlskette verfügen. Georgien ist ein Land mit einer lebendigen Zivilgesellschaft und einer sehr aktiven jungen Generation. Und deshalb denke ich, auch wenn die Gefahr besteht, dass die Oligarchie die Wahlergebnisse nicht anerkennt: Wir werden einen friedlichen Machtübergang schaffen. Mit all seinen üblichen Manipulationshebeln wird der Georgische Traum wahrscheinlich den Vorsprung der Opposition verkleinern – aber es wird ihr sehr schwer fallen, dies in einem Ausmaß zu tun, das groß genug ist, um an der Macht zu bleiben. Wir werden bald eine neue Koalitionsregierung haben.
Russlands „Probleme“ im Ukraine-Krieg: Georgische Opposition sieht „Chance“
Zurück zur Frage von Krieg und Frieden: Wie reagieren Sie auf die Warnungen vor einem Konflikt mit Russland?
Dieses Narrativ ist falsch. Wir blicken zum Beispiel auf Moldawien: Dort sind russische Truppen stationiert, aber Russland ist nicht in der Lage, Moldawien vom europäischen Weg abzubringen. Wenn sich Bevölkerung und Regierung im Ziel einig sind, kann Russland nicht viel tun.
Dennoch sind seit 2008 russische Truppen in Georgien, Abchasien und Südossetien stationiert – vor einiger Zeit waren es Berichten zufolge 15.000 Militärangehörige.
Natürlich haben wir auch russische Truppen in den besetzten Gebieten, daher besteht immer ein Risiko. Aber wenn man sich die Probleme Russlands an den Fronten im Ukraine-Krieg anschaut, was Arbeitskräfte, Ausrüstung und Munition betrifft, dann bezweifeln wir, dass Russland in einem anderen Land für Unfrieden sorgen kann. Deshalb haben wir gerade jetzt die Chance, Georgien zu einem sicheren und starken Staat zu machen – wenn wir die richtigen Reformen ergreifen. Mit der Hilfe westlicher Verbündeter kann Georgien sicher sein, was auch immer Russland in den nächsten zehn, fünfzehn oder zwanzig Jahren tun wird. (Interview: Florian Naumann)