Nachrichtenportal Deutschland

Kreml organisiert Widerstand gegen Merz

Offenbar gehen die Pläne für Gespräche in Sotschi sogar noch weiter, wie der Organisator der Videokonferenz, der luxemburgische Europaabgeordnete Fernand Kartheiser, gegenüber t-online bestätigte. Der Politiker wurde im Sommer wegen seiner Kontakte zu Russland aus der EKR-Fraktion ausgeschlossen und arbeitet seitdem am Ausbau seiner Verbindungen. Mit Slutsky habe er sich erst Mitte Oktober in Genf getroffen und er hoffe auch, ihn auf der Konferenz in Sotschi zu treffen, sagte Kartheiser.

Dort sollen auch die von der Europäischen Union eingefrorenen Vermögenswerte der russischen Zentralbank im Wert von über 200 Milliarden Euro zur Sprache kommen. Dies hatte vor einigen Tagen erstmals die regierungsnahe russische Zeitung „Iswestija“ berichtet. Europa hat das Geld wegen des Krieges eingefroren, Russland kann nicht darauf zugreifen.

Die russische „Izvestia“ fragte in ihrem Bericht daraufhin, welche Maßnahmen die Abgeordneten ergreifen könnten, um „Brüssels Pläne zu durchkreuzen“. Kartheiser sagte gegenüber t-online: „Ich bestätige, dass ich denke, dass dieses Thema diskutiert wird und sollte.“ Die Videoumschaltung sollte nun regulär erfolgen. Außerdem arbeitet er an der Organisation einer Konferenz mit russischen und europäischen Parlamentariern. „Eine solche Konferenz muss in einem Land stattfinden, das keine EU-Sanktionen verhängt hat. Die Türkei ist genauso förderfähig wie andere Länder.“

Mögliche Teilnehmer einer solchen Konferenz nannte Kartheiser nicht. Vor einigen Tagen veröffentlichte er jedoch zusammen mit anderen EU-Abgeordneten eine Erklärung auf Facebook: Die Europäische Union verletze durch außenpolitische Sanktionen „den Geist der Charta der Vereinten Nationen“, indem sie sich in die „inneren Angelegenheiten souveräner Staaten“ einmische. Unterstützt wurde er von den BSW Russlandreisenden aus Schoolsburg und Firmenich. Die AfD wiederum plädiert seit langem öffentlich für die Aufhebung der Sanktionen gegen Russland, auch mit der Eigeninitiative „Gegen Sanktionen“. Zu den Unterzeichnern zählen die Sotschi-Reisenden Maximilian Krah, Steffen Kotré und Rainer Rothfuß.

Die mobile Version verlassen