Nachrichtenportal Deutschland

Krankheitserreger verursachen plötzlich Übelkeit und Erbrechen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Zwei Bundesländer sind von einem Pasta-Rückruf betroffen. (Symbolisches Bild) © Michael Bihlmayer/Imago

Ein Nudelprodukt muss aus den Regalen entfernt werden. Der Grund: Bakterien, die innerhalb von Stunden schwere Symptome hervorrufen können.

Hamm – Wenn der Wunsch nach selbstgemachter Pasta aufkommt, greifen viele Verbraucher gerne zu regionalen, handgefertigten Produkten. Doch was ein kulinarischer Genuss sein soll, kann bei einem bestimmten Produkt aus Thüringen schnell zum gesundheitlichen Albtraum werden. Der Grund: In den Nudeln hat sich ein gefährlicher Erreger eingenistet.

Für die „Fine Homemade Noodles“, 250 Gramm und 500 Gramm, wurde ein Rückruf gestartet.
Für die „Fine Homemade Noodles“, 250 Gramm und 500 Gramm, wurde ein Rückruf gestartet. © Matthias Frantz Agrarbetrieb

Konkret geht es um verschiedene Nudelsorten der „Feinen hausgemachten Nudeln“ in den 250-Gramm- und 500-Gramm-Packungen vom Bauernhof Matthias Frantz aus Langenwetzendorf im thüringischen Landkreis Greiz. Das vom Rückruf betroffene Produkt mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 29. September 2026 ist mit dem Erreger Staphylococcus aureus kontaminiert. Dadurch können sich Giftstoffe bilden und laut dem Portal lebensmittelwarnung.de Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) können bereits wenige Stunden nach dem Verzehr gesundheitliche Probleme auftreten.

Pasta-Rückruf in zwei Bundesländern: Das müssen Kunden wissen

Feine hausgemachte Nudeln
Hartweizengrieß, Eier
250 Gramm und 500 Gramm
11. September 2025
29. September 2026
Agrarbetrieb Matthias Frantz

Nach Angaben des Herstellers sind sowohl die feinen, mittleren und breiten Tagliatelle-Nudeln als auch die Spirelli und Makkaroni der Marke mit den Erregern kontaminiert. Der Verzehr von Nudeln aus Eiern kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kreislaufproblemen führen. Kunden werden gebeten, Restbestände in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückzugeben. Nach aktuellem Stand (16. September) wurde das Produkt in den Bundesländern Sachsen und Thüringen verkauft.

Erst kürzlich gab es einen Wurst-Rückruf bei Lidl und Netto. Aufgrund eines Herstellungsfehlers war ein verkauftes Produkt verderblicher als angegeben. Zahlreiche Fischprodukte wurden kürzlich aus dem Sortiment genommen, weil der Verdacht bestand, dass sie mit gefährlichen Listerien belastet seien. Betroffen waren mehrere Bundesländer.

Checkliste für Produktrückrufe

Wenn ein Produkt oder Lebensmittel zurückgerufen wird, haben Sie als Verbraucher verschiedene Ansprüche. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, die richtigen Schritte zu unternehmen und gibt Tipps, wo Sie schnell die wichtigsten Informationen finden.

Laden Sie den Leitfaden HIER kostenlos herunter.

Produkte und Lebensmittel werden immer wieder zurückgerufen. Mit unserer PDF-Checkliste sind Sie bestens vorbereitet und können schnell reagieren. (Montage) © IPPEN.MEDIA

Nudeln können eine Lebensmittelvergiftung verursachen: Das sind die Symptome

Nach Angaben des Medizinportals MSD-Handbuch Lebensmittel können kontaminiert werden, wenn Personen mit Staphylococcus aureus-Bakterien auf der Haut ihre Hände nicht gründlich waschen, bevor sie die Lebensmittel berühren. Wenn Lebensmittel bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden oder unzureichend gegart sind, können sich die Bakterien vermehren und gefährliche Giftstoffe produzieren. Eine Lebensmittelvergiftung durch Staphylokokken entsteht nicht, weil man die Bakterien verschluckt; Vielmehr nehmen Sie die von den Bakterien produzierten Giftstoffe über die Nahrung auf.

Die Symptome beginnen in der Regel etwa 30 Minuten bis acht Stunden nach dem Verzehr von mit Staphylokokken kontaminierten Nahrungsmitteln und gehen mit starker Übelkeit und Erbrechen einher. Das Robert Koch-Institut (RKI) spricht von einer Inkubationszeit von zwei bis sechs Stunden. Weitere typische Symptome sind Bauchkrämpfe, Durchfall, manchmal Kopfschmerzen und Fieber. Ein starker Flüssigkeits- und Elektrolytverlust kann zu Schwäche und sehr niedrigem Blutdruck (Schock) führen.

Die Beschwerden gehen lautstark weiter MSD-Handbuch dauert in der Regel einen Tag und heilt dann vollständig ab. Allerdings können Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen schwere Erkrankungen entwickeln, die im schlimmsten Fall tödlich enden können. Wer die Nudeln gegessen hat und anhaltende Symptome entwickelt, sollte einen Arzt aufsuchen. (Quellen: lebensmittelwarning.de, Pressemitteilung Produktrückruf, MDS-Handbuch, Robert Koch-Institut) (cln)

Die mobile Version verlassen