Nachrichtenportal Deutschland

Kraftvoller Genuss mit Extra-Stil: Der neue Opel Mokka GSE komplettiert die Mokka-Familie von Opel

  • Neuester Zuwachs: Mokka GSE wird zum schnellsten vollelektrischen Serien-Opel
  • „Bestes neues Design des Jahres 2025“: Mokka zum „schönsten kleinen SUV/Crossover“ gekürt.
  • Top-Technologien: Infotainment mit natürlicher Spracherkennung und Widget-Bedienung, ChatGPT1180-Grad-HD-Rückfahrkamera
  • Frei nach Ihrem Geschmack: batterieelektrisch, als Hybrid oder effizienter Benziner erhältlich

Rüsselsheim/Wien. Scharfer, schärfer, Opel Mokka: Klar und mutig hat sich der Mokka zu einem echten Bestseller unter den Kompakt-SUVs entwickelt. Mit weiterentwickeltem Design, neuen Technologien und noch mehr Würze setzt es seit diesem Jahr weitere Maßstäbe. Nicht umsonst wurde er zum „Bestes neues Design des Jahres 2025“2 unter den „Klein-SUV/Crossover“ genannt. Mit dem Neuen, das seit einigen Wochen bestellbar ist Mokka GSE Opel hebt den Fahrspaß jetzt auf ein neues Level. Denn der 207 kW (281 PS) starke Mokka GSE bringt Rallye-Feeling auf die Straße und ist der bislang schnellste vollelektrische Serien-Opel.

Der neue Straßensportler komplettiert die Mokka-Familie, die nahezu jeden Geschmack treffen dürfte. Kunden können ganz nach ihren persönlichen Vorlieben wählen: Der Mokka ist in zwei batterieelektrischen Leistungsstufen erhältlich; Es gibt ihn auch als Hybrid und als effizienten Verbrennungsmotor. Wer den außergewöhnlich stilvollen Mokka-Fahrspaß – unabhängig von der jeweiligen Variante – selbst erleben möchte, kann in Österreich einen serienmäßigen Opel Mokka zum Sonderpreis ergattern3 ab 19.990 Euro inklusive NoVA und Mehrwertsteuer. erstellen.

Volle elektrische Leistung: 207 kW (281 PS) und GSE-Motorsporttechnologie für die Straße

Höchstleistung in Serie: Dafür stehen die neuen vollelektrischen GSE-Modelle von Opel – und der neue Mokka GSE ist der erste. Mit einer Spitzenleistung von 207 kW (281 PS) ist das bereits bestellbare Serien-Elektroauto genauso leistungsstark wie sein Motorsport-Pendant Mokka-GSE-Rallye. Und mit einem sofortigen Drehmoment von 345 Newtonmetern packt er ebenso kompromisslos zu. Der Mokka GSE beschleunigt in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h – und wird mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zum schnellsten vollelektrischen Serien-Opel. Zur außergewöhnlichen Performance trägt auch die ausgefeilte Technik bei, die ebenfalls vom Rallye-Prototyp inspiriert wurde. Der Mokka GSE verfügt über ein Torsen-Mehrscheiben-Sperrdifferenzial und ein Fahrgestell mit speziell entwickelten Achsen und neuen Hydrostoßdämpfern. Auch alle Hochvoltkomponenten stammen vom Mokka GSE Rally.

Dazu kommen zahlreiche Design- und Ausstattungsdetails, die pure Emotionen vermitteln. Dazu gehören GSE-spezifische Einsätze und Schriftzüge auf der Karosserie, eine speziell für den Mokka GSE entwickelte Rad-Reifen-Kombination und gut sichtbare, gelb lackierte GSE-Vierkolben-Bremssättel. Im Innenraum sitzen Pilot und Copilot auf speziellen Alcantara-Performance-Sitzen im GSE-Look mit integrierten Kopfstützen. Die für den Mokka GSE neu entwickelte Lenkung und das oben und unten abgeflachte Lenkrad versprechen eine direkte Rückmeldung. Beschleunigungs- und Bremsbefehle werden über Aluminium-Sportpedale ausgeführt.

Für jeden Geschmack: vollelektrisch, als Hybrid oder effizienter Verbrennungsmotor

Wer es etwas „zahmer“ mag und dennoch lokal emissionsfrei mit dem Plus an Style unterwegs sein möchte, findet im 115 kW (156 PS) starken Mokka Electric den idealen Begleiter. Mit der 54-kWh-Batterie können bis zu 403 Kilometer (WLTP) zurückgelegt werden4) zum nächsten Ladestopp. Dank einer effizienten Verpackung konnten die Ingenieure eine alltagstaugliche Reichweite bei kompakter Batteriegröße gewährleisten. Auch die platzsparende Unterflurlagerung der Batterie trägt zu einem niedrigen Fahrzeugschwerpunkt bei. Damit jeder Mokka Electric satt unterwegs ist. Und mit 260 Newtonmetern Sofortdrehmoment sorgt das Elektroauto für schnelle Ampelstarts und jede Menge Fahrspaß.

Für alle, die lieber nebenberuflich als Elektriker arbeiten möchten, gibt es das auch bei Opel Mokka-Hybrid mit 48-Volt-Technik und 107 kW (145 PS) Systemleistung im Angebot. Er kombiniert einen 100 kW (136 PS) starken 1,2-Liter-Turbobenziner mit einem 15,6 kW (21 PS) starken Elektromotor und einem elektrifizierten Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Das optimal abgestimmte System hilft, Kraftstoffverbrauch und CO zu reduzieren2-Reduzieren Sie die Emissionen im Vergleich zu einem vergleichbaren konventionell betriebenen Fahrzeug erheblich. Bei niedrigen Geschwindigkeiten können Mokka-Hybrid-Fahrer ihr SUV sogar rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei durch den Stadtverkehr steuern. Und last, but not least können sich Mokka-Käufer derzeit auch für den „klassischen“ 100 kW (136 PS) starken Benziner mit Sechsgang-Schaltgetriebe entscheiden – so haben Kunden die Freiheit, die für sie passende Antriebsalternative zu wählen.

Detox und Greenovation: Mokka-Design und Ausstattung auf höchstem Niveau

Unabhängig von der jeweiligen Variante standen für die Designer und Entwickler der Mokka-Familie zwei Punkte ganz oben im Lastenheft: „Detox“ und „Greenovation“. Der Mokka verzichtet im Außendesign komplett auf Chromapplikationen. Spezielle Aero-Felgen am Mokka Electric und die neu gestaltete Frontstoßstange verbessern die Aerodynamik und steigern so die Effizienz. Ressourcenschonung und Konzentration auf das Wesentliche auch im Innenraum: Alle Materialien wurden aus Materialien mit Recyclinganteil hergestellt. Das Lenkrad besteht aus veganem Material und spiegelt mit horizontalen Linien den Opel Compass des Außendesigns wider.

Der Multimedia- und Navigations-Infotainment bringt auch den Mokka auf die nächste Stufe. Der Bestseller bietet jetzt serienmäßig ein 10 Zoll großes digitales Fahrerinformationsdisplay und einen ebenso großen Farb-Touchscreen. Wie bei einem Smartphone lässt sich dies ganz einfach über Widgets bedienen – in Kombination mit dem optionalen Navigationssystem genügt ein einfaches „Hey Opel“, um die natürliche Spracherkennung zu nutzen. Beide Displays sind vielfältig personalisierbar. Darüber hinaus bietet Opel auch für den Mokka an ChatGPT1 (verfügbar in Verbindung mit Connected Navigation). Mit den Funktionen der generativen künstlichen Intelligenz können Passagiere auf eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Informationen zugreifen. Und die neue 180-Grad-HD-Rückfahrkamera sorgt zusammen mit weiteren hochmodernen Assistenzsystemen für beste Übersicht beim Rangieren in der Stadt.

Verbrauchs- und Emissionswerte:

Kombinierte Werte für Opel Mokka 1.2 nach WLTP5: Kraftstoffverbrauch 5,7 l/100 km, CO2-Emission 129 g/km

Kombinierte Werte für Opel Mokka Hybrid nach WLTP2: Kraftstoffverbrauch 4,9 l/100 km, CO2-Emission 110 g/km

Kombinierte Werte für Opel Mokka Electric nach WLTP2: Energieverbrauch 15,4-15,6 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km

Kombinierte Werte für Opel Mokka GSE nach WLTP2: Energieverbrauch 18,5 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km


(1) Der Dienst nutzt die Leistungsfähigkeit generativer künstlicher Intelligenz, einschließlich der Technologien der SoundHound Chat AI-Plattform. Version 3.5 von ChatGPT verwendet Daten, die spätestens im Januar 2022 generiert wurden, und hat daher keine Kenntnis von Ereignissen und Daten nach diesem Datum.

(2) „autonis“-Leserwahl von auto motor und sport: „Bestes neues Design 2025“, Kategorie „Klein-SUV/Crossover“.

(3) Der Angebotspreis des Einstiegsmodells Opel Mokka Edition 1.2 Direkteinspritzer Turbo 100 kW/136 PS setzt sich aus dem Listenpreis 27.190 € abzüglich 1.200 € Privatkundenbonus, 3.000 € Lagerbonus und 3.000 € Finanzierungsbonus zusammen. Angebot gültig bei Finanzierung sofort verfügbarer Fahrzeuge. Alle Details zum Angebotspreis beim Opel-Händler und weiter www.opel.at

(4) Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Prüfverfahren (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151) ermittelt. Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom persönlichen Fahrstil, den Streckenverhältnissen, der Außentemperatur, der Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie der thermischen Vorkonditionierung.

(5) Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Kraftstoffnutzung des Fahrzeugs ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

Über Opel

Opel ist einer der größten europäischen Automobilhersteller und dank seiner umfassenden Elektrooffensive führend bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Das Unternehmen wurde 1862 in Rüsselsheim gegründet und begann 1899 mit der Produktion von Automobilen. Opel ist Teil von Stellantis NV, einem weltweit führenden Unternehmen in einer neuen Ära nachhaltiger Mobilität. Opel und seine Schwestermarke Vauxhall sind in mehr als 60 Ländern weltweit vertreten. Opel treibt seine Internationalisierung weiter voran. Opel setzt derzeit seine Strategie zur Elektrifizierung seines Portfolios konsequent um. Damit stellt Opel sicher, dass die künftigen Mobilitätsbedürfnisse der Kunden erfüllt werden – für nachhaltigen Erfolg. Seit 2024 sind alle Opel-Modelle auch als batterieelektrische Variante erhältlich.

Mehr unter: https://at-media.opel.com/ Und https://twitter.com/opelnewsroom

Links:

Passwortfreie Presseseite: https://www.media.stellantis.com/at-de/opel
www.opel.at

X: https://x.com/Opel

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/opelautomobile/

Facebook: https://www.facebook.com/OpelTeamOesterreich

Instagram: https://www.instagram.com/opel

Kontakt nur für Medien:

Mag. Christoph STUMMVOLL, MBA
Manager Kommunikation Stellantis Österreich
Mobil: +43-(0)676 83 494 300
christoph.stummvoll@stellantis.com

Kunden in Österreich wenden sich bitte an:

E-Mail: opel_at@my-customerportal.com

Online-Kundenservice:
https://opel.my-customerportal.com/opel/s/case-webform?sprache=de_AT#1

Telefon: Wien 01-360 27 71-904
www.opel.at

Die mobile Version verlassen