• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Konsequenzen für Gladbachs Pechvogel? Fohlen kann Begünstigter werden

Adele by Adele
Dezember 3, 2024
in Sport Nachrichten
Konsequenzen für Gladbachs Pechvogel? Fohlen kann Begünstigter werden
Franck Honorat und Alassane Plea sind niedergeschlagen.

Der Gladbacher Offensive um Alassane Plea (r.) mangelte es beim Gastspiel in Freiburg am 30. November 2024 an Effektivität.

Urheberrecht: IMAGO/Eibner

Hat die Freiburger Chancenvielfalt nun Konsequenzen für einen Star von Borussia Mönchengladbach?

Die 1:3-Niederlage von Borussia Mönchengladbach beim SC Freiburg hätte vermieden werden können. In der ersten Halbzeit hatten die Fohlen das Spiel im Griff und gingen zur Pause verdient in Führung.

Der Gladbach-Profi ist bekannt für den Dosenöffner – er erzielte 23 Mal das 1:0

Doch kurz vor dem Pausenpfiff waren es die Gastgeber, die mit ihrer ersten Chance des Spiels prompt in Führung gingen. Sportboss Roland Virkus (57) analysierte nach dem Spiel treffend: „Es war nicht die bessere Mannschaft, die gewonnen hat. Sondern derjenige, der seine Torchancen besser nutzte. Effektivität wird am Ende belohnt.“

Der Pechvogel am Samstagnachmittag war ein Profi, der schon oft das wichtige 1:0 für seine Mannschaft geschossen hat. Von seinen 50 Bundesligatoren erzielte Alassane Plea (31) 23 Mal den wichtigen Dosenöffner.

In Freiburg gelang dem Franzosen das trotz zweier hochkarätiger Torchancen nicht. Zum Ärger der Fohlen, deren Serie nach fünf Spielen ohne Niederlage in der Bundesliga endete. Hat die Fülle an Möglichkeiten nun Konsequenzen für den 31-Jährigen?

Zumindest haben die Fohlen einige Offensivkräfte im Ärmel. Allen voran Kevin Stöger (31), der sich auf der Position hinter Stürmer Tim Kleindienst (29) im offenen Duell mit Plea befindet. In den vergangenen Wochen wurde dem Rekordkauf (der 2018 für 23 Millionen Euro aus Nizza kam) stets Vorrang eingeräumt und dies mit Vorteilen begründet.

Stöger hingegen, der im vergangenen Sommer mit viel Hoffnung vom Bundesligakonkurrenten VfL Bochum ablösefrei verpflichtet wurde und als Transfercoup gefeiert wurde, musste stattdessen auf der Bank Platz nehmen.

In der Bundesliga stand der Österreicher zuletzt Anfang Oktober am sechsten Spieltag gegen den FC Augsburg in der Startelf. Fast wie selbstverständlich wurde der letztjährige Bochumer Torschützenkönig zum Bankwart. Doch das kann sich schnell ändern. Sollte Plea nicht an seiner Effektivität arbeiten, dürfte Stöger in die Startelf zurückkehren und zum Nutznießer werden.

Previous Post

Positionspapier zur Wahl: Ärztekammer fordert Rücknahme der Cannabis-Legalisierung

Next Post

Thüringen: Bildungsministerin hält Handyverbot in Grundschulen für „völlig lebensfern“ – DER SPIEGEL

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P