• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Kommentar zum DFB: Nagelsmanns Einsicht – mehr geht nicht

Adele by Adele
Oktober 14, 2025
in Sport Nachrichten
Kommentar zum DFB: Nagelsmanns Einsicht – mehr geht nicht

Zwei Siege, 5:0 Tore, Tabellenführung. Der Blick auf die Zahlen stimmt nach den beiden Länderspielen in der WM-Qualifikation. Nach dem Fehlstart mit der Niederlage in der Slowakei hat Deutschland nun wieder das direkte Turnierticket in der eigenen Hand.

Die beiden jüngsten Siege der Nationalmannschaft gab es jedoch gegen Luxemburg und Nordirland – gegen die Nummern 72 und 96 der Weltrangliste. Das ist nicht das Maß an Gleichberechtigung, das im nächsten Sommer über den Titel entscheiden wird.

Nationalmannschaft siegt gegen die Nummern 72 und 96 der Weltrangliste

Permanente Optimisten werden entgegnen, dass Schweden die Weltmeisterschaft wahrscheinlich verpassen wird. Italien droht der Umweg über die Playoffs. Frankreich erlebte seinen Island-Moment beim peinlichen 2:2-Unentschieden. Dennoch marschieren Nationen wie Spanien, Norwegen und England souverän durch die Qualifikation.

Die Leistungen auf dem Weg zum Turnier sind dabei nicht der Maßstab, wie allein ein Blick auf die deutsche Geschichte mit dem Zittern gegen Wales in Köln vor dem Titel 1990 oder den wilden Duellen gegen Schweden (4:4 und 5:3) vor dem Triumph 2014 zeigt.

Am Ende geht es für die Nationalmannschaft einfach darum, Arbeit zu gewinnen. Die Gruppe muss den ersten Platz belegen. Julian Nagelsmann und sein Team scheinen auf dem besten Weg zu sein. Besonders hilfreich war eine Erkenntnis des Bundestrainers: Die Ästhetik der Spiele ist zunächst uninteressant – nur das Ergebnis zählt.

Plötzlich wurden die Standardsituationen – fünf der acht Tore fielen nach toten Bällen – zum Trumpf. Zudem sind die taktischen und personellen Experimente vorerst beendet. Deutschland spielte zweimal im soliden 4-2-3-1-System, zweimal mit der gleichen Startformation. Kapitän Joshua Kimmich musste das Loch auf der rechten Seite des Problems stopfen.

Das Motto lautete Leidenschaft statt Leichtigkeit. In der Schlussphase signalisierten auch die rein defensiven Umstellungen in Nordirland: Der 1:0-Zittersieg musste irgendwie gerettet werden. Mehr gibt es einfach nicht.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mit der EXPRESS-App! Jetzt herunterladen – für iPhone oder Android.

Nagelsmann gefällt dieser pragmatische Ansatz eigentlich nicht. Als Taktik-Nerd will er immer etwas Besonderes. Am liebsten würde er in jedem Spiel noch ein weiteres Mal sein Können unter Beweis stellen. Er erkannte aber auch, dass die Ressourcen seines Teams noch überschaubar sind. Entsprechend wortkarg äußert er sich nun zum Geschehen.

Urheberrecht: IMAGO/Studenten

Bundestrainer Julian Nagelsmann (r.) freut sich mit Nico Schlotterbeck über den Sieg gegen Nordirland.

Mit Blick auf die WM und K.-o.-Duelle gegen Spitzenteams bleibt nur das Prinzip Hoffnung. Jamal Musiala wird hoffentlich wieder ein Faktor werden. Irgendwann sollte Florian Wirtz zu seiner Form finden. Nick Woltemade könnte in der Premier League weiteres Selbstvertrauen gewinnen. Kai Havertz will nach langer Pause wieder durchstarten.

Aber selbst diese persönlichen Details und die Weisheit, dass eine Mannschaft an der Qualität ihrer Gegner wächst, reichen nicht aus, um dem Turnier im nächsten Sommer mit Euphorie entgegenzublicken. Sollte es sogar Nordirland schaffen, die deutsche Mannschaft so ins Wanken zu bringen, stimmt die Aussicht auf WM-Duelle gegen Spanien oder Argentinien nicht gerade optimistisch.

Previous Post

Klinik mit 770 Mitarbeitern und 17.000 Patienten pro Jahr geht in Konkurs | Regional

Next Post

Schlagerbooom 2025 – Diese Stars feiern mit Florian Silbereisen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P