Besorgniserregend ist unter anderem, dass die staatlichen Subventionen für fossile Brennstoffe wie Gas, Öl und Kohle seit 2014 jährlich um durchschnittlich 75 Milliarden US-Dollar gestiegen sind – auf mehr als 1,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2023. Auch die Abholzung von Wäldern, die klimaschädliche Treibhausgase absorbieren, nimmt wieder zu, obwohl die Entwaldung zu Beginn des Jahrzehnts zurückgegangen war. Und der Anteil der klimaschädlichen Kohle an der Stromerzeugung ist in den letzten Jahren nur geringfügig gesunken. „Wir fallen nicht nur zurück – wir versagen bei den wichtigsten Aufgaben“, sagte Sophie Boehm vom WRI.