Der 1. FC Köln hat dreimal mit einem 2-1 (2: 1) bei Eintracht Braunschweig erzielt und somit vorerst die Oberseite der 2. Bundesliga genommen. Ermin Bicakcic (1. Minute) sorgte für die frühe Führung der Gastgeber. Eric Martel (13.) und Damion Downs (30.) drehten das Spiel zugunsten der Gäste aus dem Rheinland.
Das Spiel in Braunschweig war nicht wirklich hoch. Da beide Verteidigungsreihen nicht sattelsicher schienen, gab es immer noch eine Vielzahl von Möglichkeiten. Insbesondere in Standardsituationen war es in den Strafbereichen gefährlich – drei ruhende Bälle entschieden letztendlich auch das Spiel. Mit 37 Punkten befindet sich Köln anfangs an der Spitze der Tabelle, Braunschweig bleibt mit 15 Punkten vorlustig.
Kölnes Trainer Struber lobt seine Teammoral
Braunschweig -Trainer Daniel Schering kämpfte nach der letzten Pfeife mit dem Spiel des Spiels: „Ich denke, es war noch viel mehr. Wir hatten eine Vielzahl von Möglichkeiten“Sagte er im Sportshow -Interview. „Heute müssen Sie zwischen Leistung und Ergebnis unterscheiden.“
Kölner Trainer Gerhard Struber hingegen lobte, wie sein Team in der ersten Minute mit dem Nackenschlag gehandhabt wurde: „Wir haben eine große Reaktion gezeigt und das frühe Führungsziel des Braunschweigs korrigiert.“
Er wollte das nicht überschätzen, dass 1. FC Köln in der Zwischenzeit auf den ersten Platz springt: „Es ist ein schöner Moment, aber auch nicht. Wir wissen, dass dies immer noch ein harter Gang ist – auch in den nächsten Wochen.“
FC kontert Braunschweig Führung
Es war weniger als 60 Sekunden, als der Traum -Start perfekt für die Gastgeber war: ein Freistoß von halb rechts nach Bicakcic, der keine Probleme hatte, ließ den Ball aus. Der FC wurde daher sofort herausgefordert und reagiert sofort: Downs gaben die große Chance, auszugleichen (6.). Nach fast einer Viertelstunde landete Köln aus: Eine Ecke landete in Gazugovic, die wieder flankieren durfte und Martel fand. Der Mittelfeldspieler versenkte den Ball nach unten links.
Nach dem lebhaften Start machte das Spiel eine kleine Pause – nur um nach 30 Minuten durch einen Ruheball wieder aufzuwachen: Downs benutzte einen Abpraller nach einer Ecke, um den Gast zu führen. Braunschweig war keineswegs schlimmer, Johan Gómez traf nur den äußeren Pfosten (40.). Die Köln -Führung blieb bis zur Pfeife.
Möglichkeiten auf beiden Seiten
Nach der Änderung der Seiten begannen die Dinge gefährlich wieder: Erste Downs scheiterten allein vor Torhüter Ron-Thorben Hoffmann per Lufer (47.), nur drei Minuten später zielte Braunschweigs Lino Tempelmann nur. Wieder machte das Spiel eine Pause, was hauptsächlich an die Gäste zurückzuführen war. Köln zeigte wenig offensive Anstrengungen. Die Gastgeber haben es versucht, aber sie hatten wenig Chance.
Nach 70 Minuten gab es erneut Aktionen in den Strafgebieten: Gómez scheiterte einen akuten Winkel bis zum FC -Torhüter Marvin Schwäbe, um einen Schuss von Dejan Ljubicic in Hoffmann zu landeten. Dann war Braunschweig wieder im Zug, aber Ryan Philippe erzielte das Tor von Köln.
Braunschweig in Karlsruhe, Köln gegen Schalke
Der vierte Standard brachte die Entscheidung fast zehn Minuten vor dem Ende ein, als Timo Heuber nach einem Freistoß nach Hoffmann frei war. Auf der Linie klärte Fabio di Michele Sanchez in die Ecke – was durch Downs erneut gefährlich war. Leat Pacarada traf nur die CrossheL. Aber die Gastgeber hatten auch Chancen: Levent Szabó ließ das Outdoor -Netzwerk (83.) im Freien wackeln und die letzte große Chance von Eintracht in der zusätzlichen Zeit verliehen.
Braunschweig wird am nächsten Sonntag (9. Februar, 13.30 Uhr) Gast in Karlsruhe sein. In der Zwischenzeit wird Köln gegen Schalke gefragt.