Nachrichtenportal Deutschland

Köln beendet Zusammenarbeit mit Kulttrainer

Die beiden ehemaligen FC-Trainer Erich Rutemöller und Frank Schaefer arbeiten nicht mehr für den Kölner Fußball-Bundesligisten.

Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat die Zusammenarbeit mit seinen ehemaligen Trainern Frank Schäfer (62) und Erich Rutemöller (80) beendet. Künftig werde der Verein „je nach Thema individuell mit Experten aus dem jeweiligen Bereich zusammenarbeiten“, erklärte der neue FC-Vizepräsident Ulf Sobek am Dienstag in einer Stellungnahme.

Rutemöller und Schaefer bildeten gemeinsam das Sportkompetenzteam und berieten den ehemaligen FC-Präsidenten Werner Wolf in sportlichen Fragen. „Eine zukünftige, projektbezogene Zusammenarbeit mit Frank Schaefer als Experten bleibt immer eine Option. Gleiches gilt auch für Erich Rutemöller, der Stephan Engels künftig bei der Betreuung des Traditionsteams unterstützen wird“, so Sobek weiter.

Rutemöller stand Anfang der 90er-Jahre für die Domstädter-Mannschaft an der Seitenlinie und erlangte in Köln durch einen frivolen Kommentar Kultstatus.

Bekannt wurde Rutemöller durch seinen legendären Ausspruch

Nachdem sein damaliger Spieler Frank Ordenewitz im Pokal-Halbfinale 1990/91 gegen den MSV Duisburg eine absichtliche Rote Karte erhalten hatte, gab Rutemöller in den Medien offen das unsportliche Verhalten des Stürmers zu, indem er erklärte: „Ich habe ihm gesagt: ‚Mach es, Otze!‘“

Ordenewitz wäre wegen seiner zweiten Gelben Karte im Pokal von Finele gesperrt worden. Nach den damaligen Regeln hätte er in der Bundesliga eine Rote Karte absitzen können und wäre dann für das Finale spielberechtigt gewesen.

Im Nachhinein wurde er dennoch für das Pokalfinale gegen Werder Bremen gesperrt und Rutemöller musste eine Geldstrafe von 5.000 DM zahlen.

Anschließend fungierte er sieben Jahre lang als DFB-Ausbildungsleiter, außerdem als Trainer der DFB-Perspektivmannschaft Mannschaft 2006 und ab 2019 als Berater des FC.

Schaefer stellte einen Heimrekord auf

Schaefer hat im Laufe der Jahre verschiedene Rollen beim Bundesligisten übernommen. In der Saison 2010/2011 wurde er nach der Trennung von Zvonimir Soldo Cheftrainer und führte die Kölner zu sieben Heimsiegen in Folge. Dies war bisher nur Trainerlegende Hennes Weisweiler gelungen.

Später leitete er die Jugendabteilung und steht dem FC seit April 2024 beratend zur Seite.

mit Sportinformationsdienst

Die mobile Version verlassen