Nachrichtenportal Deutschland

Klub-WM: Bayern trifft auf Benfica – Losglück für den BVB

Bayern München und Borussia Dortmund wurden am Donnerstag in Miami als Gegner für die Klub-Weltmeisterschaft ausgelost. Beide deutschen Mannschaften haben überschaubare Aufgaben erfüllt und sollten im Normalfall das Achtelfinale erreichen.

Gianni Infantino (links). und Ronaldo überreichen die neue Klub-WM-Trophäe.

FIFA über Getty Images

Ab 2025 kämpfen satte 32 Mannschaften um den Titel des FIFA-Klubweltmeisters, allerdings nicht mehr jährlich, sondern alle vier Jahre. Die Veranstaltung findet vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA statt. Die teilnehmenden Vereine wurden am Donnerstag in acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften eingeteilt. Die Gruppensieger und -zweiten ziehen in die K.-o.-Runde ein, die im Achtelfinale beginnt.

Die Bayern treffen auf Benfica

Die Bayern landeten in Topf 1 und wurden somit an die Spitze der Gruppe gesetzt. Der prominenteste Gegner der Münchner ist Benfica, das in der vergangenen Saison in Portugal Vizemeister wurde und in dieser Saison auf dem dritten Tabellenplatz hinter Sporting und dem FC Porto liegt.

Mehr zum FC Bayern und zur Klub-WM bei kicker+

Die anderen beiden Gegner des deutschen Rekordmeisters sind auf dem Papier eher leichte Aufgaben. Die Bayern spielen weiterhin gegen Boca Juniors (Argentinien) und Auckland City (Neuseeland). Das Weiterkommen des FCB als Erster oder Zweiter sollte kein allzu großes Problem darstellen. „Es wird ein cooles Turnier, sie haben die Auslosung sehr groß gemacht. Es ist eine aufregende Gruppe, wir haben gerade gegen Benfica gespielt, sie sind ein großer Verein aus Portugal. Die Boca Juniors sind einer der traditionsreichsten Vereine im Süden.“ Amerika ist exotisch „Das wird auf jeden Fall etwas Besonderes“, sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund DAZN.

Mögliche Gegner für Dortmund

Auch Dortmund hat sehr gute Chancen auf den Einzug in die nächste Runde. Die Borussen fanden sich in Topf 2 wieder und wurden aus dem ersten Topf vom brasilianischen Team Fluminense, das 2023 die Copa Libertadores gewann, gezogen. Eine durchaus machbare Aufgabe für den BVB. Auch Ulsan HD FC (Südkorea) und Mamelodi Sundowns (Südafrika) dürften für das Team von Trainer Nuri Sahin keine größeren Probleme darstellen, weshalb auch der BVB sehr gute Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale der Klub-Weltmeisterschaft hat.

Und was gab es sonst noch bei der Verlosung? Unter anderem kommt es in der Gruppe G zum Duell zwischen Manchester City und Juventus. Paris trifft in der Saison B auf Atletico und Real Madrids größter Gegner in der Gruppe H ist RB Salzburg. Lionel Messi gelangte mit Inter Miami in eine leichte Gruppe und trifft auf den FC Porto, Palmeiras und Al-Ahly.

Die Gruppen im Überblick

Gruppe A: Palmeiras (Brasilien), FC Porto (Portugal), Al-Ahly (Ägypten), Inter Miami (USA)

Gruppe B: Paris Saint-Germain (Frankreich), Atlético Madrid (Spanien), Botafogo (Brasilien), Seattle Sounders (USA)

Gruppe C: Bayern MünchenAuckland City (Neuseeland), Boca Juniors (Argentinien), Benfica Lissabon (Portugal)

Gruppe D: CR Flamengo (Brasilien), ES Tunis (Tunesien), FC Chelsea (England), Club Leon (Mexiko)

Gruppe E: River Plate (Argentinien), Urawa Red Diamonds (Japan), CF Monterrey (Mexiko), Inter Mailand (Italien)

Gruppe F: Fluminense (Brasilien), Borussia DortmundUlsan HD FC (Südkorea), Mamelodi Sundowns (Südafrika)

Gruppe G: Manchester City (England), Wydad AC Casablanca (Marokko), Al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate), Juventus Turin (Italien)

Gruppe H: Real Madrid (Spanien), Al-Hilal (Saudi-Arabien), CF Pachuca (Mexiko), RB Salzburg (Österreich)

Die mobile Version verlassen