Klimawandel: Der April bricht zum elften Monat in Folge den globalen Temperaturrekord

Klimawandel: Der April bricht zum elften Monat in Folge den globalen Temperaturrekord

Weltweit war der April letzten Jahres der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Wie der EU-Klimadienst Copernicus am Mittwoch mitteilte, lag die durchschnittliche Lufttemperatur bei 15,03 Grad. Damit war der Monat 0,67 Grad wärmer als ein durchschnittlicher April der Jahre 1991 bis 2020 und 0,14 Grad wärmer als der bisherige Rekordmonat April 2016. Laut Copernicus war der vergangene April der elfte Monat in Folge mit einem neuen Temperaturmaximum.

Der April war auch der erste registrierte April mit einer globalen Durchschnittstemperatur von mehr als 15 Grad. Laut Copernicus-Direktor Carlo Buontempo werden steigende Konzentrationen von Treibhausgasen „die globalen Temperaturen weiterhin auf neue Rekordniveaus treiben“. Im Vergleich zu den vorindustriellen Jahrzehnten von 1850 bis 1900, die als Referenzzeitraum für die Klimaentwicklung dienen, lag die Temperatur um 1,58 Grad höher.

Eine der Ursachen war den Forschern zufolge das Klimaphänomen El Niño, das im vergangenen Jahr auf der Nordhalbkugel auftrat und normalerweise zu einem Temperaturanstieg führt. Laut Buontempo sind die Werte im östlichen tropischen Pazifik inzwischen gesunken. Dennoch ließen die im Ozean und in der Atmosphäre gespeicherten Energien mit ihren steigenden Treibhausgaskonzentrationen weitere Rekordtemperaturen erwarten.

Der Klimawandeldienst der Europäischen Union, Copernicus, veröffentlicht regelmäßig Daten zu Oberflächentemperaturen, Meereisbedeckung und Niederschlägen. Die Ergebnisse basieren auf computergenerierten Analysen, in die Milliarden Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen auf der ganzen Welt einfließen. Die verwendeten Daten reichen bis ins Jahr 1950 zurück, es sind auch einige frühere Daten verfügbar.

Die mobile Version verlassen