Observatorio do Clima, ein brasilianisches Netzwerk von Umweltorganisationen, sagte in einer Erklärung, dass die Lizenz eine „Sabotage“ des globalen Klimagipfels COP30 sei, den Brasilien nächsten Monat in der Amazonasstadt Belém ausrichten wird.
Es wird erwartet, dass Brasilien auf der COP30 die internationale Gemeinschaft dazu aufruft, den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu beschleunigen. Allerdings hat der Kontrast zwischen der Energiepolitik des Landes und seinen Ambitionen als Vorreiter beim Klimaschutz heftige Kritik von Umweltschützern hervorgerufen.