Klima
Bericht: Britische Regierung will Klimaziele verwässern
Der britische Premierminister Rishi Sunak möchte sich zu einem beunruhigenden Medienbericht äußern. Foto
© Tejas Sandhu/SOPA Bilder über ZUMA Press Wire/dpa
Einem Bericht zufolge will die britische Regierung einige Klimaschutzmaßnahmen kippen. Premierminister Rishi Sunak kündigte an, in den kommenden Tagen für Klarheit zu sorgen.
Einem Medienbericht zufolge will die konservative britische Regierung das Ende der Verbrennungsmotoren hinauszögern. Als die BBC Wie am Dienstagabend berichtet, könnten den Plänen zufolge Neufahrzeuge mit reinen Benzin- oder Dieselmotoren bis 2035 verkauft werden, statt wie bisher geplant nur bis 2030.
Insgesamt könnten acht Klimaschutzmaßnahmen gekippt werden, etwa das Ende der Neuinstallation von Gasheizungen bis 2035 und geplante Regeln für eine bessere Energieeffizienz in Häusern, hieß es.
Sunak möchte seine Meinung äußern
Premierminister Rishi Sunak schien den Bericht grundsätzlich zu bestätigen. In einer Erklärung am Abend kündigte er an, dass er in den kommenden Tagen eine Rede als Reaktion auf die Veröffentlichung halten werde.
Darin wollte er eine „wichtige langfristige Entscheidung verkünden, damit unser Land der Ort wird, von dem ich weiß, dass wir uns alle für unsere Kinder wünschen.“ Er fügte hinzu, dass die Regierung weiterhin dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet sei, dieses jedoch auf „verhältnismäßigerer Weise“ erreicht werden müsse. Er ist auch stolz darauf, dass Großbritannien beim Klimaschutz weltweit führend ist.
Die Regierung sollte für Klarheit sorgen
Berichten zufolge lösten Berichte Spekulationen über eine weitere Verwässerung des Kapitals aus Klimaziele sorgte in der konservativen Regierungspartei für großes Erstaunen. Selbst die britische Delegation bei der laufenden Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York sei nicht eingeweiht worden, berichtete Sky News-Reporter Sam Coates.
Ein Sprecher der oppositionellen Labour Party bezeichnete den angeblichen Kurswechsel der Regierung als „komplette Farce“. Die Regierung müsse sofort für Klarheit sorgen, forderte er. „Das Land kann so nicht weitermachen, wenn eine konservative Regierung im Chaos versinkt und von einer Krise in die nächste stolpert.“