Klarer Sieg trotz des Nutzers von Möglichkeiten
Deutscher Titel Dream Lives: DFB-U21 ist im Europameisterschaftsfinale
25.06.2025, 22:53 Uhr
Die deutsche U21 -Nationalmannschaft erreichte das Finale der Europameisterschaft durch einen klaren Erfolg Frankreichs. Das DFB -Team trifft zweimal früh und hinterlässt dann eine Vielzahl von besten Chancen. Dies bleibt ungestraft, auch weil Rekordtorhüter Atubolu eine herausragende Parade zeigt. Im Finale trifft Deutschland England.
Jetzt ist der Titel in Reichweite: Unter der Leitung von Nick Wolemade setzte der deutsche U21 seinen triumphalen Marsch bei der Europameisterschaft fort und erreichte das Finale mit einem Anstrengung. Das DFB-Trainer Antonio Di Salvo besiegte Frankreich mit dem 3: 0 (2: 0) und kann zum vierten Mal im Finale gegen den Titelverteidiger England Europameister sein.
„Nur geil, Finale! Das war unser Ziel, jetzt haben wir es erreicht. Wir haben Frankreich weggeschickt, jetzt wollen wir auch das Engländer wegschicken“, sagte Torschütze Nelson Weiper am Sa.1.
Der Mainzer Weiser (8.), Stuttgarts neuer internationaler Nick Wolemade (14.) und Brajan Gruda von Brighton und Hove Albion (90.+3) trafen sich vor 11.913 Zuschauern in Kosice für den fünften Sieg im fünften europäischen Meisterschaftsspiel. Für Woltemade war es bereits das sechste Tor in der Slowakei. Für den Rekord der Europameisterschaft fehlt immer noch ein Tor.
Er kann den Rekord im Showdown gegen England beim 2: 1-Sieg in der vorläufigen runden Runden Wolemade immer noch in der Pause hatten. Insgesamt wurde die DFB-Auswahl für 20 Spiele und fast zwei Jahre ungeschlagen und gab es in den Titeln 2009, 2017 und 2021 keine solche Serie.
„Bauchgefühl“ bringt Führungsziel mit
Drei Tage nach dem Verlängerungsthriller gegen Italien fiel das DFB -Team einen Traumstart auf: Der Weiser, der in die Startelf bewegt wurde, drückte den Ball nach einem Rätsel von Paul Nebel über die Linie. Di Salvo hatte vor dem Kick -Off sein „Bauchgefühl“ zu weiden gesagt – die Belohnung folgte umgehend.
Die Jubilation folgte einem Rückschlag: Verteidigungschef Max Rosenfelder (SC Freiburg) musste mit den Oberschenkelproblemen vom Feld steigen. Dies änderte nichts in der Vorwärtsausrichtung. Die flinke Woltemade förderte den Ball im zweiten Versuch aus kurzer Entfernung.
Aber dann weckte das deutsche Team schlechte Erinnerungen. Im November spielte das Team von Di Salvo nach einem 2: 0-Vorsprung 2: 2 in Frankreich, diesmal wurde das Spiel erneut übertroffen. Aber Noah Atubolu, der Manuel Neuer als Rekordtorhüter der U21 durch seinen 21. Auftrag ersetzte, verzeichnete die Führung mehrmals.
Diskussion über Nagelsmann
Julian Nagelsmann war nicht wieder vor Ort. Ex-International Markus Babbel kritisierte das Fehlen von Sat.1 Mikrofon und sprach von einem „obligatorischen Datum für den Nationaltrainer“. Wie der DFB -Sportdirektor Rudi Völler lehnte DFB -Geschäftsführer Andreas Rettig Folgendes ab: „Julian ist genauso Daumen wie wir. Er wird zum Finale kommen.“
Nagelsmann verpasste eine zunehmend grobe Begegnung, bei der Deutschland zunehmend ausging. Nach der Pause wurden nur 14 Sekunden gespielt, als das glänzende Atubolu – der Manuel Neuer durch seinen 21. Auftrag als Rekordtorhüter der U21 ersetzt wurde – erneut gerettet. Rocco Reitz warf sich in jedes Duell gegen das inzwischen getrennte Französisch, wee die Entscheidung bei den Hilfsangriffen mehrmals verpasste. Gruda machte alles klar.
Im Finale wird England wieder sehen. Das DFB -Team hat nicht nur wegen des Erfolgs im Gruppenspiel gute Erinnerungen. Zwei EM-Duelle führten zum Titelsieg: Im Finale 2009 gab es einen 4: 0, im Halbfinale 2017 A 4: 3 in einem Elfmeterschuss für den späteren Europameister.
