162 Millionen Anhänger
Ein Tiktok-Star ohne (große) Worte-die erstaunliche Geschichte von Khaby Lame
Khaby Lame arbeitete in einer Fabrik in Norditalien und verlor seinen Job. Heute ist er weltweit der erfolgreichste Tikkeer. Wie hat er das gemacht?
Große Karrieren beginnen normalerweise mit großen Worten. Nicht so mit Khaby lahm. Der 24-Jährige ist berühmt geworden, ohne ein einziges Wort zu sagen. Mit seinen humorvollen, einfachen Videos erfreut er ein Publikum von Millionen. Letzte Woche wurde er zum neuen Spezialbotschafter der Kinderhilfe der Vereinten Nationen (UNICEF) ernannt – eine Karriere wie aus einem Hollywood -Film.
Als der Coronavirus die Welt im März 2020 unter Kontrolle hat, verliert Lame seinen Job als Fabrikarbeiter in der norditalienischen Stadt Chivasso. Der junge Mann muss in die bescheidene Wohnung seiner senegalesischen Eltern zurückkehren. Anstatt sich an den Rat seines Vaters zu halten und sich für neue Jobs zu bewerben, beginnt er, Tictok -Videos jeden Tag mehrere Stunden lang aufzuzeichnen und sie unter dem Namen Khaby Lame hochzuladen.
Ein Bananenvideo macht Khaby lahm berühmt
Seine erste Clips zeigen einen jungen Mann, der sichtlich langweilig ist. Lahmen Tests filtern, spielt mit einer Schachfigur und einer Flaschenabdeckung DJ. Er veröffentlicht alle paar Tage ein neues Video. Und irgendwann entdeckt er die Liffehacks. In der 40-Sekunden-Eintritt, die zum ersten Mal große Aufmerksamkeit auf sich zieht, schält Lame einfach eine Banane; Es ist die Reaktion auf einen anderen Clip, in dem jemand eine Bananenschale mit einem Messer abgebaut hat. Am Ende seines Videos hält Lame seine Hand mit der inneren Oberfläche und zuckt mit den Schultern – eine Geste, die zu seinem Markenzeichen wird.
@khaby.lame IG:@Khaby00
♬ Suono Originale – Khabane lahm
Es sind diese scheinbar simplen Videos, die Lame so erfolgreich gemacht haben. Allein auf der Plattform Instagram folgen ihm mehr als 80 Millionen Menschen, auf Tiktok sind es fast doppelt so viele. Damit ist er derzeit der Tiktoker mit den meisten Followern weltweit. Der Italiener ist erfolgreicher als professionelle Influencer, die mit aufwendig produzierten Videos und einer Menge Geld im Hintergrund zu ihrem Ruhm gekommen sind. Das macht seinen Aufstieg umso bemerkenswerter.
Von der Sozialwohnung auf die große Bühne
Lame widerlegt mit seiner Karriere die klassischen Erfolgsrezepte in den sozialen Medien. Kein Lipsync zu trendiger Musik, keine Hochglanz-Clips, keine Ratgeber. Als Lame beginnt, Videos zu posten, ist sein Studio die kleine Sozialwohnung der Eltern. Das karge Schlafzimmer teilt er sich mit seinem älteren Bruder, im Hintergrund sieht man die senegalesische Flagge und einen Juventus-Fußballschal. Für viele Aufnahmen verwendet er ein veraltetes Smartphone, die Ausleuchtung ist nicht besonders gut. Aber das ist es, was die Leute mögen. Sein Geheimnis ist diese universelle Jedermann-Qualität. Seine Inhalte widerlegen oder verspotten die überproduzierten Trends.
People from Brazil, Russia, the United States and of course Italy follow him, as he revealed in an interview. He can also be seen in Senegalese media, as an example for someone who made it in Europe. In Germany, too, he is becoming more and more known, not least because he was a video of the Berlin police into one of his clips.
Mimics as "global language"
"It is my face and facial expressions that make people laugh," said Lame in a conversation with the "New York Times". His cautious reactions are a "global language". Lame made his facial expressions and gestures into a brand - similar to Mr. Bean. He was already a juror at the Italian edition of "Deutschland sucht den Superstar", signed a multi -year contract with Hugo Boss and has published his own short film with the title "I am Khabane", in which he told about childhood memories and his beginnings at Tiktok .
Lame's family came to Italy when he wasn't even a year old. He likes to remember his childhood, although he had difficulties at school due to dyslexia and dyscalculia. He used to be a comedian, today he wants to make films.
Lame had to fight for a long time for Italian citizenship. "To be honest, I don't need a piece of paper to define myself as an Italian," he said in an interview with the "New York Times", but also addressed the hurdles that puts him in the way of the lack of citizenship. In August 2022 he finally became Italian, also as an award for his success.
Lame's life story and his message to never give up dreams have brought him fame worldwide. He has recently been "goodwill ambassador", ambassador of good will, of Unicef and wants to use his platform to increase awareness of children's rights. "I showed the world that simple gestures can be louder than words," Lame writes about his new role in a post.
Die Ernennung fand im Rahmen eines vier -Tage -Besuchs in seinem Heimatland Senegal statt. Dort traf Lame Kinder und junge Menschen, die sich in ihren Gemeinden positiv verändern. "Aus meiner eigenen Erfahrung als Kind, das Armut fürchtete, nach seiner Leidenschaft in der Schule gesucht und während der Covid -Pandemie den Job verloren hat, weiß ich, dass alle Kinder gedeihen können, wenn Sie ihnen eine Chance und Chance geben", sagte Lame.
Die Rolle der Botschafter ist nur die letzte Reihe von Auszeichnungen für ihre Arbeit. Gibt es etwas, das er in seinem Leben noch erreichen möchte? Er antwortet auch bescheiden: Er möchte seiner Mutter ein schönes Haus kaufen.