[ad_1]
Country-Ikone Dolly Parton (77) sagte, sie habe eine Einladung von Prinzessin Kate (41) zum Tee abgelehnt. Bei früheren Besuchen in London hatte sie gelegentlich Zeit für Besichtigungen, sagte die „Jolene“-Sängerin gegenüber BBC Radio 2. „Aber dieses Mal war ich zum Tee bei Kate eingeladen.“ Und ich hatte so ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht einmal gehen konnte.
Parton („Islands in the Stream“, „9 to 5“), die später in diesem Jahr ihr Album Rockstar mit Coverversionen legendärer Rocksongs veröffentlicht, fand die Einladung „sehr süß und nett“ und nahm Kates Einladung gerne an Einladung irgendwann, um dazu in der Lage zu sein Sie fügte scherzhaft hinzu: „Sie wollte mein Rockalbum nicht promoten, also musste ich nein sagen.“
Dolly Parton traf Königin Elizabeth II. im Jahr 1977
Es wäre nicht Partons erster Kontakt mit der königlichen Familie gewesen: 1977 war sie eine der Gäste beim Silberjubiläum der im Jahr zuvor verstorbenen Königin Elizabeth II.
Alles zum Thema Musik
Die meisten Coverversionen von „Rockstar“ sang der Musiker zusammen mit den Originalkünstlern ein. So überzeugte sie die beiden noch lebenden Beatles Paul McCartney und Ringo Starr, mit ihr eine neue Version von „Let It Be“ aufzunehmen.
Elton John gewann sie für das Duett „Don’t Let The Sun Go Down On Me“ und mit Sting sang sie „Every Breath You Take“. Insgesamt enthält das Album, das am 17. November erscheinen soll, 21 Rockcover und neun neue Songs. Die Single „World on Fire“ wurde im Mai veröffentlicht.
Die Entscheidung, ein Rockalbum aufzunehmen, fiel nach ihrer Aufnahme in die Rock & Roll Hall of Fame. Sie hatte ihre Nominierung zunächst mit der Begründung abgelehnt, dass sie diese als Country-Sängerin nicht verdiene. Später änderte sie ihre Meinung.
Der US-Sender NBC setzt bei den Olympischen Spielen auf Dolly Parton
Der US-Sender NBC hat bereits damit begonnen, die Übertragung der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris zu bewerben. Als Werbegesicht setzt der Sender auf Dolly Parton. Die 77-Jährige hat kürzlich auf ihrem YouTube-Kanal ein Video gepostet, in dem sie ein mitreißendes Medley präsentiert, das auch auf ihrem kommenden Album Rockstar zu hören sein wird.
Es besteht aus den beiden Queen-Welthits „We Are The Champions“ und „We Will Rock You“, die in der Sportwelt zu Hymnen geworden sind. Das dazugehörige Video zeigt Szenen aus vergangenen Olympischen Spielen und der französischen Hauptstadt: Dolly Parton im leeren Stadion, Sprintwettkämpfe, ein spektakuläres Feuerwerk über dem Eiffelturm, das Einholen der Flaggen, das olympische Feuer und Dolly Parton im goldenen Kleid , Silber und Bronze, die im Wettstreit mit dem Volk singen.
Am Ende des Videos erklingt ein hymnisches „We will, we will rock you“. Laut der Sängerin soll die visuelle Reise eine immersive Atmosphäre schaffen und die Zuschauer auf die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris vorbereiten.
Dolly Parton: Olympia kennt keine Verlierer
„Ich tue mein Bestes, meinen Zeitplan so zu gestalten, dass ich so viel wie möglich davon sehen kann. Ich nehme alles auf Video auf, falls ich die Live-Übertragung an einem bestimmten Tag verpasse, und schaue sie mir so bald wie möglich noch einmal an.“ „, sagte Parton gegenüber The Hollywood Reporter, als sie gefragt wurde, ob sie die Spiele selbst verfolgte.
Bei den Olympischen Spielen würde es keine Verlierer geben, denn jeder hatte sich sein Leben lang darauf vorbereitet. Sie feiert mit denen, die mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen nach Hause kommen.
Die Olympischen Sommerspiele 2024 finden vom 26. Juli bis 11. August in der französischen Hauptstadt Paris statt.
Dolly Parton möchte irgendwann tot auf der Bühne umfallen
Parton gab kürzlich außerdem bekannt, dass sie nicht vorhabe, in den Ruhestand zu gehen. Die Country-Legende verriet in einem Interview mit dem britischen Radiosender Greatest Hits Radio, dass sie weiterhin Musik machen möchte. „Ich würde nie in Rente gehen“, sagte sie. Ihr Wunsch ist es, „eines Tages mitten im Lied tot auf der Bühne umzufallen“. Am liebsten wäre es ihr, wenn es ein Lied wäre, das sie selbst geschrieben hätte.
Laut einem CNN-Bericht ist Parton auch nicht daran interessiert, das Leben durch künstliche Intelligenz fortzusetzen. Die 77-jährige Sängerin wurde auf einer Pressekonferenz in London, wo sie ihr neues Album Rockstar vorstellte, nach der KI-Technologie gefragt. „Ich denke, ich werde ein großartiges Werk hinterlassen“, sagte Parton und fügte hinzu, dass sie nicht wisse, wie man sich an sie erinnern werde.
Dolly Parton steht der KI-Technologie kritisch gegenüber
Sie hofft, dass Alben wie „Rockstar“ ihr Vermächtnis für die Ewigkeit bewahren und dass sie „eine Entscheidung darüber treffen muss, wie sehr sie sich in diese ganze High-Tech-Sache einmischen möchte, weil ich meine Seele hier nicht zurücklassen möchte.“ Erde.“
Mit einem Lachen sagte Parton, sie habe das Gefühl, dass diese Art von Technologie „sie für immer hier halten wird, und wenn ich nicht mehr da bin, möchte ich damit fliegen.“ „Aber ich werde hier sein, wir werden Wege finden, mich hier zu halten“, beruhigte sie die Anwesenden und dankte der Person, die ihr die Frage gestellt hatte, und sagte: „Ich bin froh zu wissen, dass ich immer noch bei euch sein möchte.“
Dolly Parton über den Verkauf ihrer Songrechte: „Als würde man seine Kinder verkaufen“
Zuletzt machte sich die Country-Ikone mit den Rechten an ihren Songs einen Namen. Sie wolle die Rechte an ihren Songs nicht verkaufen, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. „Für meine Veröffentlichungen wurden mir auch Hunderte Millionen Dollar angeboten“, sagte die 77-jährige US-Sängerin und Songwriterin („I Will Always Love You“, „Jolene“).
Die Amerikanerin sagte, es habe sich angefühlt, als würde sie ihre eigenen Kinder verkaufen. Sie fügte hinzu: „Ich möchte das für meine Familie am Leben erhalten.“ Darüber hinaus plant sie die Gründung eines eigenen Fernsehsenders, bei dem sie ihre Lieder ohne die vorherige Erlaubnis anderer verwenden möchte.
Dolly Parton: Jahrzehntelang im Dienste der Country-Musik
Mit ihrer jahrzehntelangen Karriere und ihrem unverwechselbaren Stil ist Dolly Parton eine der herausragenden Persönlichkeiten der Country-Musik. Sie ist bekannt für ihr charakteristisches blondes Haar, ihren ausgeprägten Südstaaten-Akzent und ihre sprichwörtliche „überlebensgroße“ Persönlichkeit und hat eine große Fangemeinde auf der ganzen Welt, auch außerhalb des Country-Genres.
Dolly Parton schätzt, dass sie im Laufe ihrer sieben Jahrzehnte währenden Karriere fast 3.000 Songs geschrieben hat. Obwohl 450 dieser Lieder aufgenommen wurden, war Parton nicht immer die Künstlerin, die sie sang: Merle Haggard, Hank Williams Jr. und Kenny Rogers haben berühmte Titel aus der Feder der zehnfachen Grammy-Gewinnerin aufgenommen und veröffentlicht.
Am bekanntesten ist jedoch zweifellos das Cover des Liedes „I Will Always Love You“ von Whitney Houston, das 1992 zum Welthit wurde. (mit dpa)
[ad_2]
gb01 De