• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Keine Chance für Unionspläne: Ex-Atomkraftwerksbetreiber EnBW lehnt die Wiederbelebung der Kernenergie klar ab

Elke by Elke
Dezember 3, 2024
in Lokalnachrichten
Keine Chance für Unionspläne: Ex-Atomkraftwerksbetreiber EnBW lehnt die Wiederbelebung der Kernenergie klar ab

Keine Chance für Gewerkschaftspläne
Ehemaliger AKW-Betreiber EnBW lehnt eine Wiederbelebung der Atomkraft klar ab


3. Dezember 2024, 7:23 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden

Vor allem die Union wettert immer wieder gegen die einseitige Fokussierung auf erneuerbare Energien und bringt eine Rückkehr zur Atomkraft ins Spiel. Wenn es nach dem Energieerzeuger EnBW geht, sind diese Gedankenspiele nicht mehr nötig. Abgeschaltete Kernkraftwerke werden bereits abgebaut. Auch bei Neubauten gibt es ein erhebliches Problem.

Der Energiekonzern EnBW hält die Vorschläge der Union zur Wiederinbetriebnahme seiner stillgelegten Kernkraftwerke für technisch unmöglich. „Der Rückbaustatus unserer fünf Kernkraftwerke ist praktisch unumkehrbar“, sagte EnBW-Atomchef Jörg Michels gegenüber der „Augsburger Allgemeinen“. „Vor diesem Hintergrund ist für uns eine Diskussion über die weitere Nutzung der Kernenergie beendet.“ Das deutsche Atomgesetz sehe eindeutig vor, dass in den Reaktoren kein Strom mehr produziert werden dürfe, betonte Michels.

Auch eine Rückkehr zur Atomkraft mit neuen Kraftwerken hält Michels für unrealistisch. „Wir glauben nicht, dass der Bau neuer Kernkraftwerke in Deutschland eine Lösung für die Fragen der heutigen Energieversorgungsprobleme sein wird“, sagte Michels. Selbst bei optimaler Zusammenarbeit mit Politik und Behörden würde der Bau mehr als zehn Jahre dauern, erklärte er.

Nach einer Laufzeitverlängerung um einige Monate aufgrund der Energiekrise infolge des Ukraine-Krieges wurden im Frühjahr 2023 die verbliebenen drei deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet, darunter auch das EnBW-Kraftwerk Neckarwestheim II. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen inzwischen wichtige Teile der dortigen Anlage zurückgebaut.

In ihrem Energiepositionspapier fordern CDU und CSU, dass nach einer möglichen Regierungsübernahme bei der Neuwahl zum Bundestag Ende Februar geprüft werden soll, wie die vom Netz genommenen Reaktoren wieder in Betrieb genommen werden können.

Der Atomausstieg in Deutschland wurde 1998 von der rot-grünen Bundesregierung beschlossen. 2009 verlängerte die schwarz-gelbe Koalition unter Bundeskanzlerin Angela Merkel die Laufzeiten der Kraftwerke deutlich. Als sich 2011 die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima ereignete, folgte die Kehrtwende und der Ausstieg wurde deutlich beschleunigt. Die letzten Kraftwerke wurden im Frühjahr 2023 endgültig abgeschaltet, nachdem die Ampel-Koalition ihre Laufzeiten noch einmal kurzzeitig verlängert hatte.

Previous Post

Biathlon: Sehen Sie sich heute das Herren-Einzel im Free-TV an! Weltmeisterschaft in Kontiolahti | Sport

Next Post

Die Polizei fahndet anhand von Fotos nach Verdächtigen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P