Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanović) sind neu auf dem Frankfurt „Tatort“.Bild: DPA / Boris Roessler
Fernseher
Der „Tatort“ macht zum ersten Mal eine Pause, heute läuft eine Wiederholung. Und nach der Unterbrechung? Es gibt eine Reihe von Änderungen im Ermittler: Innenteams.
29.06.2025, 11:5229.06.2025, 11:52
Das hat auch etwas Beruhigendes: Das deutsche Fernsehen kennt immer noch saisonal. Wenn es draußen wärmer wird, wird das Fernsehprogramm etwas dünner. Eine Phase der Leere und Langsamkeit beginnt, bevor die großen Shows und die Serien im Spätsommer und im frühen Herbst zurückkehren. So funktioniert es jedes Jahr.
Der „Tatort“ macht im Sommer immer eine Pause. Zwischen Ende Juni und Anfang September gibt es keine neuen Folgen aus der erfolgreichsten Krimi -Serie im deutschen Fernsehen.
„Tatort“ -Pause beginnt: Dann geht es weiter
Die letzte „Tatorts“ der TV -Staffel 2024/25 lief bereits und am vergangenen Sonntag zeigte der ARD auch das Ende der Schwesternkriminalitätsserie „Police Call 110“.
In den nächsten Wochen und Monaten wird es nur Wiederholungen im ARD geben. Also heute: um 20:15 Uhr Die Episode „Tatort: Fear in the Dark“ von Bremen, die die Premiere am 1. April 2024 feierte.
Die Handlung folgt wie der offiziellen Zusammenfassung des ARD:
Die Freunde Ayla Ömer, Viola Klemm und Marlene Seifert versuchen, ohne technische Hilfsmittel aus dem tiefen Wald zu Hause zu finden. Sie möchten testen, ob dieses „Abfallen“ im unbekannten Gelände für Ihre geschützten Kinder im Teenageralter sicher ist. Aber wenn die Nacht bricht, gehen die drei Nachbarn aus der bürgerlichen Bremen-Schwwachhausen im Wald verloren-und am nächsten Morgen ist einer von ihnen tot.
Am 14. September wird es wieder einen frischen Kriminal -Thriller gebenObwohl der Sender nicht festlegen wollte, ob er mit dem „Polizeianruf“ oder dem „Tatort“ fortgesetzt wurde.
Neue „Tatorts -Saison“ mit vielen Veränderungen
Für die Krimi -Thriller -Serie ist die aktuelle Sommerunterbrechung ein Synonym für eine Art Häuten. Mehrere Umstrukturierungen im Kommissar: Innenteams stehen noch aus.
Frankfurt Am Main: Ab dem Herbst 2025 beginnen das neue Ermittler -Duo Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanović) am Frankfurt „Tatort“. Das Team konzentriert sich auf sogenannte kalte Fälle – ungeklärte Mordfälle aus der Vergangenheit. Der Eröffnungs -Thriller „Tatort: Darkness“ wird am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, um 20.15 Uhr im ersten.
Transparenz
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam erstellt und überprüft. AI -Tools wurden ebenfalls verwendet. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit KI finden Sie hier. Fragen oder Informationen unter redaktion@watson.de.
München: Nach 35 Jahren und 100 gemeinsamen Fällen verabschieden sich die München -Kommissare Ivo Batic (Miroslav NEMEC) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) vom „Tatort“. Die Dreharbeiten für Ihre letzte doppelte Episode mit dem „unvergänglichen“ Arbeitstitel läuft seit Mai 2025 und sollen Mitte Juli fertiggestellt werden. Ein präziser Sendungsdatum steht noch aus.
Ab 2026 wird ein neues investigatives Duo übernehmen: Carlo Ljubek wird der Hauptkriminalitätskommissar Nikola Buvak in den Fußstapfen von Batic und Leitmayr sein.
Münster: Matthild Großmann, der die Rolle des Staatsanwalts Wilhelmine Klemm in der „Tatort“ in Münster seit 2002 verkörpert hat. Ihr letzter Fall wird Ende 2025 ausgestrahlt. Die Hauptfiguren Thiel (Axel Prahl) und Boerne (Jan Josef Liefers) werden jedoch für die Serien verurteilt.
Dresden: Nach dem Abschied von Karin Hanczewski als Kommissarin Karin Gorniak werden die Kommissare Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) weiterhin als Duo nachforschen.
Kiel: Nach dem Ausgang von Axel Milberg Alias Commissioner Borowski im Frühjahr 2025 wird ein neues, rein weibliches Ermittler -Duo in Kiel übernehmen. Almila Bagriacik bleibt als Kommissar Mila Sahin an Bord, neu in Karoline Schuch als Polizeipsychologin Elli Krieger.
Franc: Rosalie Thomass schließt sich dem franconischen „Tatort“ als neuer Kommissar Emilia Rathgeber an. Sie folgt Dagmar Manzel (Paula Ringelhahn) und wird in Zukunft zusammen mit Fabian Hinrichs (Felix Voss) untersucht. Die Sendung ist jedoch frühestens im Jahr 2026 anhängig.
Ein Film aus dem Jahr 2002 hat es heimlich in die Top Ten geschafft und es sind zwei absolute Top -Stars an Bord. Der Film befasst sich mit großer Angst vor der Menschheit, die heutzutage wieder relevant sein wird.
Die Situation im Nahen Osten hat die Nachrichtensituation seit Tagen festgelegt. Israel, das seit Jahren bedroht ist, möchte die nuklearen Einrichtungen des Iran völlig beeinträchtigen – die Frage, inwieweit die USA jetzt erfolgreich sind, befasst sich mit dem Rest der Welt.