![Kein Gewinner im Top -Spiel: Gladbach und Frankfurt teilen die Punkte Kein Gewinner im Top -Spiel: Gladbach und Frankfurt teilen die Punkte](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/gladbach-sge-100-1024x576.jpg)
Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt trennten 1-1 in der Bundesliga. In der Tabelle haben beide Teams ihre gute Position gestärkt.
Tim Klindienst (26.) brachte die Gastgeber vor 53.500 Fans im Borussia Park, Hugo Ektike (31.).
Für die Frankfurters war es das dritte Unentschieden in Folge in der Bundesliga. Trotzdem bleiben die Hesse mit 39 Punkten jetzt der dritte in der Tabelle. Gladbach, das für drei Spiele ungeschlagen ist, hat 31 Punkte im Konto, ist achter und bleibt somit im Schlagraum für die Europapokalplätze.
Frankfurt -Trainer Dino Toppmöller hatte Michy Bathshuayi zum Startelf befördert, Gladbach -Trainer Gerado Seoane, der sich auf Florian Neuhaus verlässt. Der Mittelfeldspieler kam in dieser Saison zu seinem Startdebüt.
Seoana war dann mit der Auslosung danach zufrieden. „Ich denke, es war eine gerechte Krawatte und ein guter Punkt für uns“Sagte er im Sportshow -Interview. Sein Frankfurt -Kollege Toppmöller sagte: „Eine Krawatte ist immer ein Ergebnis, das Sie mit gemischten Gefühlen zurücklässt. Ich denke, wir waren in den ersten 30 Minuten nicht gut. Borussia übernahm zu Recht die Führung. Nach unserem 1: 1 waren wir wirklich gut und haben eine dominante, die weggebracht wurde.
Gladbach am Anfang das bessere Team
Die Anfangsphase gehörte Borussia. Die „Fohlen“ hatten mehr Besitz und zielten auf das Frankfurt -Ziel ab – ohne klare Chancen zu bekommen. In den ersten 20 Minuten gab es wenig zu sehen. Der Gladbacher erlaubte dort nichts.
Eine Menge Bewegung, viel Freude, die Gladbach -Führung fiel unweigerlich. Nach einer schönen Neuhaus -Flanke von rechts legte der kleine Service den Ball fast online mit seinem Kopf.
Der 1: 0 hielt nicht lange an. Frankfurt antwortete, auch wenn das Gleichgewicht praktisch aus dem Nichts fiel. Eintracht spielte im Strafraum, Hugo Larsson zog dann einfach ab. Der Torhüter von Gladbachs, Moritz Nicolas, konnte den engen Schuss gegen die Latte steuern, hatte dann aber keine Chance gegen den Rand der Ekitik.
Frankfurt taucht vor der Pause auf
Es war ein Wake -up -Aufruf für den Frankfurter, Eintracht war plötzlich im Spiel und nahm signifikant zu. Gladbach hingegen war plötzlich verunsichert. Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite über Mario Götze und Ansgar Knaufuff landete der Ball auf dem Posten des Gladbach -Tores, und Ekismat war der letzte, der Ball war. Die Pause war 1-1 -Performance -freundlich.
Viel im Leerlauf in der zweiten Runde
Zu Beginn der zweiten Runde gab es viel Leerlauf. Kein Team konnte in der Hälfte des Gegners Festival feststellen, es gab kaum Strafraumszenen, definierte Standards. Die Intensität blieb hoch, aber der Unterhaltungswert sank erheblich. Viel schien statisch zu sein, nichts konnte aus dem Fest der ersten Hälfte gesehen werden.
Die erste gute Chance in der zweiten Hälfte war in der 67. Minute. Dann rollte der Ball durch die Frankfurt -Reihen, Knaufuff startete Ersatz, und er zog flach heraus – Nicolas tauchte und fischte den Ball aus der Ecke.
In der letzten Phase war es wieder ein offener Austausch von Schlägen. Man hatte das Gefühl, dass es die Frankfurters waren, die mehr auf das zweite Tor drängten, aber die Gladbachers hatten auch ihre Chancen. Am Ende blieb es 1-1 – und so durften beide Teams zufrieden sein.
Gladbach in Berlin, Frankfurt gegen Kiel
Am nächsten Spieltag wurde Mönchengladbach am Samstag (15. Februar 2025, 15:30 Uhr) in Union Berlin gefragt. Frankfurt ist am Sonntag (17.30 Uhr) Gast in Kiel.