• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

KeePass 2.60: Passwort-Manager mit Verbesserungen

Emma by Emma
November 3, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
KeePass 2.60: Passwort-Manager mit Verbesserungen


Eine neue Version des beliebten Passwort-Managers KeePass ist erschienen. Version 2.60 bringt einige Verbesserungen. Die Software bleibt ihrer Linie treu und verzichtet auf unnötige Spielereien. Das aktuelle Update bringt eine neue Option zur Schnellsuche. Standardmäßig durchsucht KeePass nun auch Gruppenpfade, was in den Einstellungen unter Schnittstelle angepasst werden kann. Wenn Sie möchten, können Sie in der Hauptliste zwei neue Spalten anzeigen: Gruppenpfad und Gruppenname. Beide sind standardmäßig ausgeblendet und können über das Menü „Ansicht“ aktiviert werden.

Laut Changelog wurde die Bedienung an mehreren Stellen verbessert. In Listenansichten können jetzt mit Strg+A alle Elemente ausgewählt werden, und die Entf-Taste löscht ausgewählte Elemente direkt. Leere Listen zeigen jetzt Hinweismeldungen an. Der Dialog zum Bestätigen von Platzhaltern enthält jetzt Hilfelinks, die besonders für Einsteiger nützlich sein dürften. Es gibt kleinere Verbesserungen an der Zwischenablage. Die Countdown-Leiste zeigt jetzt die verbleibenden Sekunden in einem Tooltip an. Wer die Optimierung für Screenreader aktiviert hat, sieht den Balken als Benachrichtigung und kann sich mit der Tab-Taste auf den Fortschrittsbalken konzentrieren.

Auch beim Import hat sich etwas getan. KeePass kann jetzt CSV-Dateien von Mozilla Firefox 143 lesen. Beim Import von Bitwarden-JSON-Dateien erkennt die Software automatisch Base32-Werte im TOTP-Feld als gemeinsames Geheimnis für zeitbasierte Einmalpasswörter. Es gibt auch Unterstützung für Unix-Zeitstempel in Millisekunden. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe kleinerer Verbesserungen, die ich aufgrund der Anzahl nicht aufzähle. Bei Interesse kann jeder auf der Projektseite einen Blick darauf werfen.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Mit einem Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Wenn Sie sich für einen Kauf dort entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Preislich ändert sich für Sie nichts. Partnerlinks haben keinen Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Previous Post

Dynamo Dresden: Trainer Stamm äußert sich zu seiner Zukunft – „Das liegt nicht in meiner Hand“ – Sächsische Zeitung

Next Post

Herbert Hainer als Präsident des FC Bayern wiedergewählt

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P