Kaum zu bekommen Fußballmärchenmärchen bekommen
Nick Woltemade sollte für FC Bayern sehr teuer sein
27.06.2025, 6:40 Uhr
Für den FC Bayern lief die Dinge im Sommer -Transfermarkt nicht gut. Vor allem Florian Wirtzs Entscheidung, zu Liverpool FC zu wechseln, verletzt den Rekordmeister. Jetzt führt das Gerücht um den U21 -Stern Nick Wolemade zu großen Wirbeln.
Die Geschichte von Nick Wolemade kann kaum erfasst werden. Und es geht nur zurück. Im Spätsommer letzten Jahres, in dem er gerade zu VFB Stuttgart gewechselt war, wurde der Sturmgigant für die Champions League als zu leicht gefunden. Die Swaber haben den neuen Mann nicht gemeldet. Er hatte ein unauffälliges Jahr mit Werder Bremen, der für einen Stürmer viel zu selten erzielt wurde, nur zweimal in der Bundesliga. Aber VFB sah etwas darin, also wurde Woltemade kostenlos abgenommen.
Sein Marktwert zu dieser Zeit: vier Millionen Euro. Der Marktwert heute: rund 30 Millionen Euro. Woltemade ist das Courted -Juwel mit einem verrückten Risikotempo geworden, der in der Saison 2022/23 immer noch als Darlehen für SV Elversberg spielte. Er wurde von der „Stolpermade“ zum „Woltemessi“ entnommen. Er ist ein Aussehen, ein Typ, ein Charakterspieler. Und jetzt möchte ich zu den Bayern wechseln. Club und Spieler sind sich bereits einig, berichteten am Donnerstagabend „Bild“ und Sky.
Dies fällt mit Informationen von RTL/NTV zusammen. Jetzt sind die Verhandlungen mit den Stuttgarters bis 2028 immer noch an die Woltemade gebunden. Stuttgart hätte sich gern ausgedehnt, aber die Verhandlungen über eine Gehaltserhöhung waren in den letzten Monaten für Wolemade nicht zufriedenstellend. In München sollte er bis 2030 einen gut geeigneten Vertrag erhalten, heißt es. Die Übertragung dürfte weit über 40 Millionen Euro betragen. Natürlich viel Geld, aber immer noch eine Zwergdimension im Vergleich zu Florian Wirtz. Es gibt sowieso Welten zwischen den beiden: Wolemade kommt gerade um die Ecke mit einer herausragenden Bundesliga -Halbserie, aber Wirtz hat in mehreren Jahreszeiten gezeigt, dass er der Unterschied ist.
Stuttgart weiß, dass FC Bayern viel Geld bieten kann
Wirtz, der junge Spielmacher von Bayer Leverkusen, hatte zuvor die Bayern. Uli Hoeneß hatte die Übertragung zu einer obersten Priorität gemacht und soll aus allen Wolken gefallen sein, als Wirtz sich für Liverpool FC entschied. Alles hatte zuvor in Richtung München interpretiert, dachten sie. Weit über 100 Millionen Euro wären locker gewesen, um den 22-Jährigen zu bekommen. In Stuttgart wissen Sie, dass wenn FC Bayern absolut einen Spieler haben möchte, es ein großes finanzielles Volumen gibt, das man ausgleichen kann.
Der Deal wäre für den Sportdirektor Max Eberl eine große Erleichterung für die München. Der gescheiterte Poker um Wirtz hat den Club, den Chef verletzt. Und die Gerüchte über mögliche, aber eher unwahrscheinlich sind es mit dem Super -Schraubenschlüssel -Nico Williams mit dem Dortmund Jamie Gitten oder wer auch immer die Position von Eberl gestärkt. Woltemade wäre das Ausrufezeichen, das er für ruhige Arbeit braucht.
Der Übertragungsdruck hatte vor allem in der Offensive in letzter Zeit immens zugenommen. Weil der Bayern von FC Thomas Müller, dessen letztes Spiel für den Club nur eine Frage von einigen Tagen ist, den Pass gab. Und weil Leroy Sané nach seiner Beratungsänderung nicht davon überzeugt werden konnte, zu ärmeren Abdeckungen zu bleiben. Mit Mathys Tel wurde auch ein Talent an Tottenham Hotspur verkauft. Woltemade sollte die Antwort auf all das sein. Aber wo sollte er tatsächlich spielen, wenn er wirklich kommt? Als Mann für die Bank wird er nach der herausragenden Saison nicht kommen, insbesondere nach der zweiten Hälfte von VFB als neuer internationaler Nationaltrainer Julian Nagelsmann und als großer Star der U21 -Europameisterschaft.
Wohin zu Wolemade gehen
Woltemade wird in München wahrscheinlich eine müllerähnliche Rolle spielen. Er ist eigentlich ein Stürmer, aber Harry Kane nimmt den Ort in der Mitte ein. Und wird das für eine Weile tun. Wenn der Engländer verletzt ist und bricht, kann Wolemade voranschreiten. Aber vermutlich wird er die erste Linie hinter oder um Kane. Dies führt zu taktischen und personellen Rochades im Team. Besonders für Jamal Musiala, der tatsächlich seine beste Rolle als Zehn spielt. Bewegen er sich jetzt zum Flügel, wo die München benötigt? Legt Kompany einen Doppelsturm mit einer Woltemade und Kane auf oder bildet Woltemade und Musiala eine Art Doppelseen? Eine ähnliche Konstellation wurde bereits diskutiert, als der FC Bayern noch besorgt war.
Und dann bleibt die Frage: Wird Wolemade auch den nächsten Sprung machen? Es hat wirklich genug Qualität, um sich bei FC Bayern durchzusetzen. Die Namen Müller und Wirtz werden weiterhin bestehen, wenn die Dinge nicht gut laufen. In der Nationalmannschaft, bei den Final Four der Nations League, erreichte er seine Grenzen auf höchstem Niveau. Nagelsmann drückte das auch aus. Aber: Woltemade hat es immer geschafft, sich in den letzten Jahren auf die nächste Stufe zu bringen.
Der Deal ist noch nicht in Sack und Taschen. Und FC Bayern geht es gut, um die Wirbel zu halten, um Woltemade klein zu halten. Holen Sie sich noch keine blutige Nase, nicht wie Wirtz. Aber ist das noch möglich? In jedem Fall ist Chef Herbert Hainer sehr vorsichtig, nachdem der Sportdirektor Christoph Freund auf die Club -Weltmeisterschaft zugestimmt hatte: „Der Nick spielt sehr gut, ist in einer sehr guten Form. Er ist ein junger deutscher Spieler, der sehr, sehr interessant ist“, sagte er. Überraschenderweise war der Sportdirektor Eberl zuvor aus den USA zurückgeflogen, um mögliche Transfers hinzuzufügen. Einige, das München -Team war gescheitert.
„Ob er für Bayern spielt, ist in den Sternen“
Hainer betonte jetzt, dass die Gerüchte in der Transferküche sehr heiß sind, „er spielt eine sehr, sehr gute Saison. Aber ob er für Bayern spielt, ist in den Sternen“, sagte der Clubpräsident am Donnerstagabend am Rande des Basketball -Finales seines Münzchens gegen Ratiopharm. „Ich kann nur sagen, dass sich die Nick Woltemade bei VFB gut entwickelt hat, und wir als Deutschland -Fans sind froh, dass er in der U21 spielt und so viele Tore erzielt.“
Der VFB -CEO Alexander Wehrle hat kürzlich mögliche Probenversuche gemacht. „Wir gehen mit Nick zur nächsten Saison.“, Sagte er zu „Stuttgarter Zeitung“ und dem „Stuttgarter nachrichten“. VFB wollte tatsächlich den laufenden Vertrag von Wolemade vorzeitig ausbauen – einschließlich Gehaltserhöhung. Das Management des Spielers, der die Torschützenkönig -Liste bei den U21 -Europameisterschaften leitet, soll die Swaber abgelehnt haben.
