Große Trauer um eine schillernde Society-Lady. Jocelyne Wildenstein, die als „Katzenfrau“ bekannt gewordene Verlobte von Modedesigner Lloyd Klein (56), ist tot. Wie RTL berichtet, starb sie am Silvesterabend, wurde 84 Jahre alt.
Schräg stehende Augen, hohe Wangenknochen und eine blonde Walle-Mähne: So wurde Jocelyne Wildenstein (hier 1999, damals 59) Ende der Neunzigerjahre berühmt
„Ich bin im Paradies“
Auf dem Instagram-Account von Jocelyne Wildenstein wurde wenige Stunden vor Neujahr ein geschwärztes Quadrat geteilt – die Bildunterschrift lautete nur: „Ich bin im Paradies.“
Laut RTL hat ihr Verlobter Lloyd Klein den Tod bestätigt, veröffentlichte ebenfalls eine schwarze Fläche mit den Worten „bald wieder zusammen jocelynewildenstein“. Beide Posts sind inzwischen allerdings nicht mehr zu sehen.
Dem Bericht zufolge soll Klein seine Partnerin leblos im Bett vorgefunden haben – vermutlich ein Schlaganfall. Wildenstein habe sich schlafen gelegt und sei nicht mehr aufgewacht, wird der Designer zitiert. Als er sie wecken wollte, sei es schon zu spät gewesen. Der Modemacher soll vom Tod tief getroffen sein: „Wir waren so ein großartiges Paar! Sie war so glücklich!“
Die ungewöhnlichen Augen und die hohen Wangenknochen machten Wildenstein berühmt
Die gebürtige Schweizerin Jocelyn Wildenstein war mit dem Milliardär und Kunsthändler Alec Wildenstein (†67) verheiratet, von dem sie sich 1999 scheiden ließ.
Ihr Markenzeichen waren ihre schräg stehende Augen, die hohen Wangenknochen und eine geliftet wirkende Mundpartie. Mit jedem (stets unbestätigten) Eingriff ähnelte Jocelyne mehr und mehr einer Katze, wurde so in den späten Neunzigern als „Catwoman“, also Katzenfrau, bekannt.