Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.

Kardiologe über versteckte Ursachen von Herzinfarkt bei körperlicher Aktivität | Gesundheit


Kardiologe über versteckte Ursachen von Herzinfarkt bei körperlicher Aktivität | Gesundheit

Dhoom-Direktor Sanjay Gadhvi, 56, starb heute Berichten zufolge an den Folgen eines Herzinfarkts, als er morgens spazieren ging. Berichten zufolge wurde Gandhvi ins Kokilaben Ambani Krankenhaus eingeliefert, nachdem er stark zu schwitzen begann; er wurde für tot erklärt. Experten sagen, dass es wichtig ist, die Herz-Kreislauf-Gesundheit durch entsprechende Anpassungen des Lebensstils und eine Reihe gesunder Gewohnheiten zu schützen. Wenn es um die Gesundheit des Herzens geht, sind nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Stressbewältigung und die geistige Gesundheit von größter Bedeutung. Durch die Einführung von Achtsamkeit, Meditation, Yoga und Selbstpflegestrategien können Stress- und Angstprobleme in Schach gehalten und gleichzeitig die Herzgesundheit gefördert werden. (Lesen Sie auch: Tod eines jungen Piloten durch Herzstillstand: Experten über die Gründe für die schlechte Herzgesundheit junger Menschen)

Lebensstilfaktoren, die das Herzinfarktrisiko erhöhen könnten

Wenn es um die Gesundheit des Herzens geht, sind nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die Stressbewältigung und die geistige Gesundheit von größter Bedeutung. (Unsplash)

„Die tragischen Vorfälle junger Menschen, die bei körperlich anstrengenden Aktivitäten tödliche Herzereignisse erleiden, sind zutiefst besorgniserregend und verdeutlichen, wie wichtig es ist, zu verstehen, was junge Herzen möglicherweise schwächen könnte. Zu solchen unglücklichen Ereignissen können verschiedene Faktoren beitragen, und obwohl es schwierig ist, eine einzelne Ursache zu bestimmen.“ Ohne spezifische medizinische Berichte gibt es mehrere mögliche Faktoren, die die Herzgesundheit junger Menschen beeinträchtigen können, sagt Dr. Indranill Basu Ray, ein renommierter Kardiologe und Elektrophysiologe.

Lebensstilfaktoren

⦁ Schlechte Ernährung und Fettleibigkeit: Eine Ernährung mit hohem Anteil an verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und ungesunden Fetten kann in Kombination mit geringer körperlicher Aktivität zu Fettleibigkeit, hohem Cholesterinspiegel und Bluthochdruck führen, selbst bei Teenagern und jungen Erwachsenen.

⦁ Inaktivität: Ein sitzender Lebensstil, der aufgrund der Nutzung von Technologie und des Stadtlebens immer häufiger vorkommt, kann zu einer schlechten Herz-Kreislauf-Kondition führen, wodurch plötzliche intensive körperliche Aktivität das Herz stärker belastet.

⦁ Rauchen und Dampfen: Junge Menschen, die rauchen oder dampfen, setzen ihr Herz Nikotin und anderen Chemikalien aus, die Herzgewebe und Blutgefäße schädigen und zu einer Erhöhung der Herzfrequenz und des Blutdrucks führen können.

⦁ Drogenmissbrauch: Der Konsum von Tabak, Alkohol und illegalen Drogen (z. B. Stimulanzien) kann schwerwiegende akute und chronische Auswirkungen auf das Herz haben.

Krankheiten

⦁ Nicht diagnostizierte Herzfehler: Manche junge Menschen haben angeborene Herzfehler, die unbemerkt bleiben, bis ein plötzliches Herzereignis eintritt, oft bei körperlicher Anstrengung.

⦁ Hypertrophe Kardiomyopathie: Diese genetische Erkrankung, die durch eine Verdickung des Herzmuskels gekennzeichnet ist, ist eine häufige Ursache für unerwarteten Herztod bei jungen Menschen.

⦁ Myokarditis: Virusinfektionen können zu einer Entzündung des Herzmuskels führen, wodurch dieser geschwächt wird und anfälliger für ein Versagen unter Stress wird.

⦁ Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie: Eine seltene Form der Kardiomyopathie, die den Muskel der rechten Herzkammer betrifft.

Externe Faktoren

⦁ Extreme körperliche Anstrengung: Plötzliche, intensive körperliche Aktivitäten wie stundenlanges Tanzen, insbesondere ohne regelmäßiges Training, können eine unerwartete Belastung für das Herz darstellen.

⦁ Intensive körperliche Aktivität: Während Bewegung sich im Allgemeinen positiv auf die Herzgesundheit auswirkt, kann intensive körperliche Aktivität manchmal ein kardiales Ereignis auslösen, insbesondere bei Patienten mit nicht diagnostizierten Herzerkrankungen.

⦁ Dehydrierung und Elektrolytungleichgewicht: Diese können bei längerer körperlicher Aktivität, insbesondere in heißen Klimazonen, auftreten und zu Herzrhythmusstörungen führen.

⦁ Stress: Hoher emotionaler und körperlicher Stress sowie mangelnder Schlaf können das Risiko von Herzproblemen erhöhen. Stresshormone können den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöhen, was zu einer stärkeren Belastung des Herzens führt.

Gesellschaftliche Veränderungen

⦁ Stress und psychische Gesundheitsprobleme: Heutzutage sind junge Menschen mit erheblichem Stress und psychischen Problemen konfrontiert, die körperliche Auswirkungen auf das Herz haben können.

⦁ Fehlende regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen: Vorsorgeuntersuchungen sind bei der jüngeren Bevölkerung seltener, was bedeutet, dass potenzielle Herzprobleme möglicherweise erst diagnostiziert werden, wenn es zu spät ist.

Dr. Indranill sagt, dass die psychische Gesundheit eng mit Herzerkrankungen zusammenhängt und es höchste Zeit ist, dass sich Menschen um ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit kümmern und ihr allgemeines Wohlbefinden in den Blick nehmen.

Tipps zur psychischen Gesundheit, um das Risiko eines Herzinfarkts zu verringern

Hier sind die von Dr. Indranill vorgeschlagenen Tipps zur psychischen Gesundheit, die dazu beitragen können, das Auftreten von Herzerkrankungen zu reduzieren.

Tiefes Atmen: Chronischer Stress ist mit Herzerkrankungen verbunden. Techniken zur Stressbewältigung wie Achtsamkeit, Meditation und Atemübungen können die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern.

Selbstpflege: Angstzustände und Depressionen werden mit Herzerkrankungen in Verbindung gebracht. Die Suche nach professioneller Hilfe und das Praktizieren von Selbstfürsorgestrategien sind für die Erhaltung der geistigen und herzbezogenen Gesundheit unerlässlich.

Yoga: Untersuchungen haben gezeigt, dass Yoga Stress reduzieren, den Blutdruck senken und die Lipidprofile verbessern kann. Die Kombination von Körperhaltungen, Atemübungen und Meditation im Yoga kann zur Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen und bei der Vorbeugung von Herzerkrankungen helfen.

Achtsamkeit und Entspannung: Der meditative Aspekt von Yoga fördert Achtsamkeit und Entspannung, was sich positiv auf das autonome Nervensystem auswirken und stressbedingte Entzündungen reduzieren kann, die zu Herzerkrankungen führen.

Da Herzerkrankungen eine der häufigsten Todesursachen sind, handelt es sich bei diesen Maßnahmen nicht nur um Empfehlungen; Sie sind wesentliche Bestandteile eines gesunden Lebens.

So erhalten Sie die Herzgesundheit

„Angesichts der steigenden Fälle von Herzinfarkten ist es wichtig, Maßnahmen zum Schutz der Herz-Kreislauf-Gesundheit zu ergreifen. Die Aufrechterhaltung einer guten Herz-Kreislauf-Gesundheit ist angesichts der steigenden Inzidenz von Herzerkrankungen und Herztodesfällen weltweit ein entscheidendes Anliegen. Die Prävention von Herzerkrankungen erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der Folgendes umfasst.“ Änderungen des Lebensstils, medizinische Eingriffe und alternative Praktiken wie Yoga“, sagt Dr. Indranill.

Lassen Sie uns eine umfassende Strategie zur Vorbeugung von Herzerkrankungen erkunden, die durch wissenschaftliche Forschung und Expertenempfehlungen unterstützt wird.

Ernährungsumstellungen: Eine herzgesunde Ernährung ist von größter Bedeutung. Die American Heart Association empfiehlt eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und magerem Eiweiß ist. Studien haben gezeigt, dass die mediterrane Ernährung, bei der diese Lebensmittel im Vordergrund stehen, mit einem verringerten Risiko für Herzerkrankungen verbunden ist. Eine hohe Aufnahme von gesättigten Fetten, Transfetten und Cholesterin wird mit Arteriosklerose, einer Vorstufe von Herzerkrankungen, in Verbindung gebracht und sollte daher begrenzt werden.

Regelmäßige körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung ist ein Grundpfeiler der Herzgesundheit. Das American College of Cardiology empfiehlt mindestens 150 Minuten pro Woche aerobe Aktivität mittlerer Intensität oder 75 Minuten pro Woche aerobe Aktivität hoher Intensität. Bewegung senkt den Blutdruck, stärkt den Herzmuskel und hilft, ein gesundes Gewicht zu halten – allesamt ein entscheidender Faktor bei der Reduzierung des Risikos von Herzerkrankungen.

Obwohl Yoga oft als eine Form des Flexibilitäts- und Krafttrainings angesehen wird, kann es je nach Art der Übung auch zur aeroben Fitness beitragen. Beim Vinyasa- oder Ashtanga-Yoga zum Beispiel handelt es sich um kontinuierliche Abfolgen von Körperhaltungen, die mit der Atmung verbunden sind und die Herzfrequenz in den aeroben Bereich anheben können.

Gewichtsmanagement: Fettleibigkeit ist ein wesentlicher Risikofaktor für Herzerkrankungen. Eine Kombination aus Ernährung und Bewegung kann dabei helfen, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten. Der Body-Mass-Index (BMI) und der Taillenumfang sind nützliche Messgrößen zur Steuerung der Gewichtsmanagementziele.

Hören Sie mit dem Rauchen auf: Die Raucherentwöhnung ist von entscheidender Bedeutung. Tabakrauch enthält Bestandteile, die die Blutgefäße schädigen und zu Herzerkrankungen führen können. Mit dem Rauchen aufzuhören hat unmittelbare und langfristige Vorteile für die Herzgesundheit.

Mäßigung von Alkohol: Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu erhöhtem Blutdruck, Herzversagen und sogar Herztod führen. Mäßigung ist der Schlüssel, definiert durch bis zu ein Getränk pro Tag für Frauen und bis zu zwei Getränke pro Tag für Männer.

Medizinische Eingriffe

Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen können Herz-Kreislauf-Probleme frühzeitig erkennen. Blutdruck, Cholesterinspiegel und Diabetes-Screening sind unerlässlich, da sie die Hauptindikatoren für das Risiko einer Herzerkrankung sind.

Einhaltung von Medikamenten: Für diejenigen, die bereits gefährdet sind oder an Herzerkrankungen leiden, ist die Einhaltung der verschriebenen Medikamente von entscheidender Bedeutung. Medikamente wie Statine, Aspirin, blutdrucksenkende Mittel und Antikoagulanzien spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Herzinfarkten und der Behandlung von Herzerkrankungen.

Komorbiditäten verwalten: Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und hoher Cholesterinspiegel sollten aggressiv behandelt werden, da sie die Hauptursache für Herzerkrankungen sind. Änderungen des Lebensstils, Medikamente und regelmäßige Überwachung können helfen, diese Erkrankungen zu kontrollieren.

Kardiologe über versteckte Ursachen von Herzinfarkt bei körperlicher Aktivität | Gesundheit

Gn En Health