Nachrichtenportal Deutschland

Kane rettet die Bayern vor der ersten Saisonniederlage

Nun hat es auch den FC Bayern erwischt. Zumindest ein bisschen. Nach 16 Siegen in Folge verlieren die Münchner erneut Punkte. Die Mannschaft von Vincent Kompany unentschieden gegen Union. Die Strapazen der Champions League sind für die Bayern deutlich spürbar.

Die sagenhafte Siegesserie des FC Bayern München wurde im 17. Spiel gegen den 1. FC Union Berlin gebrochen. Ein später Treffer von Harry Kane brachte den Bayern zumindest einen Punkt, nachdem es bis zur Nachspielzeit wie die erste Saisonniederlage aussah. Vier Tage nach dem beglückenden Champions-League-Erfolg in Paris kam die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany aufgrund eines Patzers von Torwart Manuel Neuer nicht über ein 2:2 (1:1)-Unentschieden beim 1. FC Union Berlin hinaus.

In Köpenick taten sich die Münchner über weite Strecken gegen unliebsame Berliner schwer. Danilho Doekhi brachte die Hausherren zunächst in Führung (27. Minute). Der zentral geschossene Ball rutschte Manuel Neuer durch die Hände. Luis Díaz (38.) glich in einer dringenden Phase vor der Pause aus. Topscorer Kane konnte in der Nachspielzeit (90.+3) durch Doekhi (83.) die erneute Führung der Berliner ausgleichen.

Die Münchner verpassten es, ihren eigenen Bundesliga-Startrekord aus dem Jahr 2015 aufzustellen. Zuvor hatte der deutsche Rekordmeister alle 16 Pflichtspiele dieser Saison gewonnen. Kein Team in Europas Topligen ist jemals so gut in eine Saison gestartet. Die Berliner müssen weiterhin auf einen Sieg gegen die Bayern warten, doch gegen den FCB im eigenen Stadion holten sie ihr zweites Unentschieden in Folge.

In Köpenick greift der VAR erneut ein

Die Kernkompetenzen Berlins kamen zum Tragen. Toxizität gegen den Ball, schnelle Umschaltvorgänge und gefährliche Standardsituationen im Angriff. Geburtstagskind Ilyas Ansah ging nach neun Minuten nach einer Ecke in Führung. Doch wie schon gegen Freiburg intervenierte der Video-Schiedsrichter wegen einer Abseitsstellung.

Nach einer Ecke klappte es wieder. Haberer, der als Ersatz für den regelmäßigen Standardschützen Christopher Trimmel (gesperrt) spielte, brachte den Ball flach in den Strafraum. Neuer rutschte durch die Direktabnahme von Doekhi durch.

Dann wachte der Rekordmeister auf. Nach einer überragenden Einzelaktion, bei der er den Ball am Boden liegend an Haberer vorbeischob, schoss Luis Díaz aus spitzem Winkel zum Ausgleich ein. Es war der erste gefährliche Torschuss der Gäste.

Bayern mit Problemen mit Standards

Kurz darauf bediente Kane den Kolumbianer vorbildlich, doch dieser verfehlte knapp vor FCU-Keeper Frederik Rönnow (45.). Die Bayern drängten auf die Führung. Auch ein Tor von Kane zählte wegen Abseits nicht (45.+3).

Doch in der zweiten Halbzeit wurden die Gäste wieder dominanter. Kurz darauf testete Michael Olise Rönnow mit einem Schuss ins kurze Eck. Goretzkas Schuss aus der Drehung ging über den Strafraum (71.). Dann nutzte Doekhi den ungenauen Freistoß der Münchner aus und erzielte seinen zweiten Doppelpack der Saison. Am Ende erzielte Kane mit einem Kopfball den Ausgleich zum Unentschieden.

Schritt

Die mobile Version verlassen