[ad_1]
RJ Barrett erzielte spielbeste 17 Punkte und Kanada feierte am Sonntag bei der FIBA-Basketball-Weltmeisterschaft der Männer einen 128:73-Sieg über den Libanon.
Bis auf zwei Kanadier punkteten alle zweistellig, sodass Kanada mit 44 Assists einen Turnierrekord aufstellte, das Turnier auf 2:0 verbesserte und in die zweite Runde einzog.
Trae Bell-Haynes hatte 15 Punkte, traf fünf seiner sechs Schüsse aus der Drei-Punkte-Distanz und fügte acht Assists hinzu.
Melvin Ejim hatte 13 Punkte, während Kelly Olynyk, Zach Edey, Shai Gilgeous-Alexander und Nickeil Alexander-Walker jeweils 12 Punkte hatten. Kyle Alexander und Dillon Brooks steuerten jeweils 10 Chips bei.
„Wir haben zusammen gespielt, wir haben den Basketball geteilt“, sagte Kanadas Cheftrainer Jordi Fernandez. „44 Assists bei 15 Ballverlusten sind ein Weltcup-Rekord. Das zeigt nur, dass Teilen wichtig ist und dass diese Jungs bereit waren, richtig zu spielen.“
ANSEHEN | Kanada besiegt den Libanon bei der FIBA-Weltmeisterschaft
Barrett hatte in einem Spiel, in dem Kanada den Libanon mit mehr als 50 Punkten Vorsprung besiegte, 17 Punkte als Teamleader.
Die auf dem 15. Platz liegenden Kanadier starteten in das Spiel am Sonntag, nachdem sie am Freitag das auf dem fünften Platz liegende Frankreich mit 95:65 besiegt hatten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Schwung beibehalten haben“, sagte Bell-Haynes. „Wir haben darüber gesprochen, sicherzustellen, dass es (nach unserem Sieg gegen Frankreich) zu keinen Rückschlägen kommt, und den Schwung aufrechtzuerhalten, und ich denke, wir haben gute Arbeit geleistet.“
„Unser Selbstvertrauen ist groß. Man konnte sehen, dass alle gut spielten und frei spielten. Ich freue mich, dass wir so weitergemacht haben und hoffe, dass wir das auch weiterhin tun können.“
Omari Spellman führte den Libanon mit 16 Punkten an.
Kanada – das 71 Prozent seiner Schüsse aus dem Feld erzielte, darunter 18 von 30 aus der Drei-Punkte-Distanz – hatte nach dem ersten Viertel 16 Punkte Vorsprung und ging mit 36 Punkten in die Halbzeit.
Die Kanadier gingen mit 100:48 ins vierte Viertel, wobei kein Spieler mehr als 20 Minuten im Spiel hatte.
ANSEHEN | Ex-Trainer Triano ist zuversichtlich für 2023 Team Canada:
Der ehemalige kanadische Herren-Basketballtrainer Jay Triano drückt seine Gedanken über die kanadische Herren-Basketballmannschaft aus. Er glaubt, dass die Mannschaft über die nötige Mannschaft verfügt, um bei der FIBA-Weltmeisterschaft weit zu kommen und sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren.
„Das wichtigste Spiel ist das nächste Spiel“, sagte Fernandez. „Im Moment haben wir Lettland im Kopf. Wir müssen uns auf sie vorbereiten. Wir werden 40 Minuten lang sehr hart gegen sie spielen, weil sie sehr gut sind. Das brauchen wir, um zu wachsen.“
„Uns fehlt die Erfahrung und wir stellen hohe Ansprüche an uns selbst. Ja, ich bin zufrieden mit dem, was wir getan haben, aber was wir getan haben, liegt in der Vergangenheit. Es stärkt nur, es gibt einem Selbstvertrauen, Aber Sie brauchen die nächste Herausforderung, und diese nächste Herausforderung liegt vor uns.
Kanada erzielte eine Trefferquote von 71 Prozent und spielte ohne Lu Dort, der wegen Muskelkater ausfiel. Der ehemalige NBA-Spieler Omari Spellman führte den Libanon mit 16 Punkten an.
Lettland 88, Frankreich 86
Frankreich kam mit der Absicht zur Weltmeisterschaft, Gold zu gewinnen. Es schafft nicht einmal die zweite Runde, eine absolut atemberaubende Entwicklung für die amtierenden Olympia-Zweite.
Lettland holte 22 Punkte von Arturs Zagars und schockierte Frankreich am Sonntagabend mit 88:86. Das Ergebnis brachte Lettland und Kanada in die zweite Runde und bedeutete, dass Frankreich – das bei den letzten beiden Weltmeisterschaften Bronze gewann – dieses Jahr nicht besser als den 17. Platz abschließen kann.
Rolands Smits fügte 20 Punkte hinzu und Davis Bertans hatte 15 Punkte, während Lettland einen Rückstand von 13 Punkten aufholte. 37,7 Sekunden vor Schluss übernahm es zum ersten Mal die Führung und konnte diese halten, als Sylvain Francisco am Summer einen Dreier verfehlte.
Evan Fournier hatte 27 Punkte für Frankreich, das im Auftaktspiel gegen Kanada verlor.
Der Schwung änderte sich Mitte des vierten Viertels, als der französische Spielmacher Nando de Colo nach seinem zweiten unsportlichen Foul vom Platz gestellt wurde.
Lettland und Kanada spielen am Dienstag um den Spitzenplatz der Gruppe H.
Dominikanische Republik 87, Italien 82
Karl-Anthony Towns und die Dominikanische Republik blieben bei der Basketball-Weltmeisterschaft perfekt und hatten den Einzug in die zweite Runde im Visier.
Towns und Andres Feliz erzielten jeweils 24 Punkte, und die Dominikanische Republik erzielte am Sonntag in einem Spiel der Gruppe A in Manila 16 3-Punkte-Punkte beim 87:82-Sieg gegen Italien.
Feliz hatte sieben dieser Dreier für den Siegtreffer (2:0). Towns beendete das Spiel mit 11 Rebounds und Jean Montero hatte 12 Punkte, neun Assists, sechs Rebounds und drei Steals.
„Die Arbeit wird erledigt“, sagte Towns. „Ich denke, wir haben großartige Arbeit geleistet und einen Weg gefunden, zu gewinnen. Andres und alle anderen auf der ganzen Linie waren großartig. Das war ein großartiger Teamsieg.“
Italien (1:1) führte zu Beginn des Spiels mit 12:0, lag aber zur Halbzeit nur bei 39:38 – und verlor Trainer Gianmarco Pozzecco im zweiten Viertel durch einen Platzverweis, nachdem er sich sein zweites technisches Foul zugezogen hatte.
Das Spiel änderte sich im dritten völlig; Die Dominikanische Republik setzte sich in diesen zehn Minuten mit 31:17 gegen Italien durch und konnte in der vierten Minute einen Aufschwung abwehren.
Marco Spissu führte Italien mit 17 Punkten an, während Simone Fontecchio 13 erzielte, Giampaolo Ricco 12 und Achille Polonara 10 hinzufügte.
Italien spielt am Dienstag zum Abschluss der Gruppenphase gegen die Philippinen, während die Dominikanische Republik gegen Angola antritt.
Italien kann mit einem Sieg am Dienstag immer noch in die zweite Runde einziehen, aber die Spieler wissen, dass es schwierig sein wird, in einem Ausscheidungsspiel gegen die Heimmannschaft anzutreten.
„Es wird spannend“, sagte der Italiener Luigi Datome. „Es wird eine schöne Atmosphäre sein und alle Spieler spielen gerne in einer schönen Atmosphäre.“
Deutschland 85, Australien 82
In Okinawa erzielte Dennis Schroder 30 Punkte und acht Assists und Deutschland (2:0) näherte sich in der zweiten Runde einem Punkt.
Maodo Lo erzielte 20 Tore für Deutschland, das zu Beginn des letzten Viertels mit vier Rückständen zurücklag, es aber mit einem 10:0-Lauf eröffnete.
Australien glich im vierten Spiel zweimal Unentschieden aus. Beide Male hatte Schröder eine sofortige Antwort, um die Führung zurückzuerobern. Sein Korb 46 Sekunden vor Schluss brachte Deutschland endgültig in Führung.
Patty Mills führte Australien wie schon im ersten Spiel mit 21 Punkten, fünf Rebounds und sechs Assists an. Matisse Thybulle hatte 17 für Australien, was von der Foullinie nur 9 zu 16 war.
Deutschland spielte ohne Franz Wagner, der wegen einer Knöchelverletzung ausfiel.
Australien könnte am Dienstag einen Sieg in seinem letzten Gruppenspiel gegen Japan – die Heimmannschaft der Gruppe – brauchen, um weiterzukommen. Deutschland beendet das Gruppenspiel gegen Finnland.
Montenegro 89, Ägypten 74
In Manila hatte Nikola Vucevic 16 Punkte und sieben Rebounds und Montenegro (2:0) hatte mit Ägypten kaum Probleme.
Nikola Ivanovic erzielte 15 Punkte für Montenegro, während Kendrick Perry 11 Punkte erzielte und Vladimir Mihailovic und Dino Radoncic jeweils 10 Punkte erzielten.
Ehab Amin führte alle Scorer mit 26 Punkten für Ägypten an (0:2), während Anas Mahmoud und Patrick Gardner jeweils 13 Punkte erzielten.
Ein wesentlicher Unterschied waren die Punkte aus den Ballverlusten: Montenegro verwandelte die 22 Ballverluste Ägyptens in 30 Punkte, während Ägypten 17 Punkte aus den 16 Ballverlusten Montenegros erzielte.
Montenegro spielt am Dienstag gegen Litauen und Ägypten trifft auf Mexiko.
[ad_2]
Kulturelle En