In einer repräsentativen Studie hat AGF Video Research angesprochen, wie sich der Fernsehgebrauch am Ende des automatischen Kabelfernsehens in Miete entwickelt hat. Die Studie zeigt eine explosive Zahl: 26,6 Prozent der betroffenen Haushalte haben bisher keinen neuen Vertrag für TV-Empfangsempfangs-Rezeption für Kabel oder eine alternative Lösung wie Satellit oder IPTV abgeschlossen. Nur 10,3 Prozent gaben an, dass das Signal getrennt worden war.
Mehr als die Hälfte der Haushalte wartete auf das Schließen der Kabel
Anscheinend wollten viele dieser Haushalte lediglich abwarten, ob der Empfang nach dem Cut -Off -Datum tatsächlich unterbrochen wird. Laut der Studie gaben 55,4 Prozent an, dass sie zuerst testen wollten, ob ihr Fernseher ohne neue Abonnement weitergeht. Anscheinend ist dies bei vielen Haushalten der Fall – und sie sehen weiterhin weit weg. Die Kabelanbieter sollten es kaum mögen. Schließlich führen sie einen Service durch, für den sie nicht bezahlt werden. Schließlich haben fast 62 Prozent einen neuen Kabelvertrag abgeschlossen.
Die Tatsache, dass zahlreiche Haushalte trotz des Mangels eines Vertrags weiterhin Kabelfernsehen verwenden, ist auf die Komplexität der Herstellung zurückzuführen. Die Deaktivierung der Signale ist ein komplexer Prozess, bei dem die Techniker einzeln in jedes Haus gehen müssen. Eine Abschaltung im Keller ist oft möglich. Dies ist jedoch nicht möglich, insbesondere bei älterer Verkabelung, da alle Wohnungen ein Kabel teilen. Sobald ein Kunde Internet oder Fernsehen gebucht hat, kann dieser Kabelstrang nicht ausgeschaltet werden.
Wie lange bleibt unentdeckt?
Die Frage bleibt, wie lange die betroffenen Haushalte ohne Vertrag Kabelfernseher unbemerkt verwenden können. Wenn Sie das Signal veröffentlicht haben, können Sie jederzeit vor einem schwarzen Bildschirm sitzen. Eines ist sicher: Das Ende des zusätzlichen Kostenprivilegs hat den Fernsehmarkt richtig erschüttert. Während viele Haushalte zu gesetzlichen Alternativen gewechselt sind, scheint eine Grauzone zwischen unbeabsichtigter Rezeption und bewusster schwarzer Vision geöffnet zu werden.
Es ist jedoch erstaunlich, dass laut Umfrage nur 6,8 Prozent aktiv für einen alternativen Empfangsweg entschieden haben. Weitere 4,3 Prozent hatten sich im letzten Sommer um einen anderen Weg vor Ablauf der Frist gekümmert. Eine große Mehrheit der vorherigen automatischen Kabelkunden sollte die Kabelverbindung niemals verwendet haben.
Während einige Haushalte das Kabel -TV -Signal weiterhin kostenlos verwenden, besteht eine weitere Entwicklung immer mehr: Streaming und angeschlossenes Fernseher sind auf dem Vormarsch. Die Studie zeigt, dass 61,4 Prozent der Haushalte jetzt einen Fernseher mit dem Internet anschließen. Dies sind Smart -TVs oder zusätzliche Geräte wie Streaming -Stöcke oder Spielekonsolen. Besonders große Streaming -Plattformen wie Netflix, Prime Video oder Disney+ profitieren von dieser Änderung. Die klassische Kabelverbindung verliert hingegen zunehmend Relevanz-da immer mehr Benutzer auf flexiblen, anpassbaren Streaming-Angeboten angewiesen sind.