Nachrichtenportal Deutschland

Julia Leischik sucht – Bitte melden Sie sich (SAT.1) – Cesar musste die DDR nach dem Fall der Berliner Mauer verlassen

Bitterfeld-Wolfen – Als 1989 die Mauer fiel, musste Cesar in seine kubanische Heimat zurückkehren. Er lässt seine Partnerin und seinen drei Monate alten Sohn Thomas zurück Sachsen-Anhalt zurück. Jetzt, 35 Jahre später, sieht er ihn endlich wieder.

Cesar (63) ist auf der Suche nach seinem 35-jährigen Sohn Thomas, den er nach dem Fall der Berliner Mauer in Deutschland zurücklassen musste. © Joyn/SAT.1

1987 kommt Cesar in die DDR und erhält einen Arbeitsvertrag im Rahmen des kommunistischen Bündnisses zwischen Kuba und der DDR. Er arbeitet im Bitterfelder Chemiewerk, lernt eine Frau kennen, verliebt sich und schwängert sie.

Doch dann der Schock. Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 wurde Cesar in die Karibik zurückgeschickt. „Ich mache mir große Vorwürfe, dass ich sie im Stich gelassen habe. Ich habe mein ganzes Leben lang Schuldgefühle gehabt“, sagt er mit tränenerregender Stimme in der SAT.1-Sendung „Julia Leischik sucht – Bitte melden Sie sich.“

Er wünschte sich so sehr, immer für den kleinen Thomas da zu sein. Doch es war ihm damals unmöglich, den Kontakt aus seinem Heimatland aufrechtzuerhalten.

Fernsehen und Shows
Die Sächsin Sylke erfuhr im Alter von 56 Jahren, dass sie adoptiert wurde – der nächste Tiefpunkt folgte prompt

Cesar: „Ich denke ständig an ihn, die Erinnerung an ihn lässt mich nicht los!“

Julia Leischik (55) sucht Thomas – und findet ihn. © Sat.1

Immer wieder fragte er völlig fremde deutsche Touristen, ob sie Thomas seien oder ob sie ihn kannten. Ohne Erfolg.

Leischiks Team spürt den verlorenen Sohn auf – im hessischen Wölfersheim, nördlich von Frankfurt am Main. Als Thomas erfährt, wer ihn sucht, sei das zunächst ein „Schock. Aber ein Loch in meinem Herzen ist geschlossen.“ Er weiß „nichts“ über seinen Vater. Seine Mutter blockierte wiederholt Fragen über ihn.

Besonders als Kind hätte er sich einen Papa gewünscht, der an seiner Seite fehlte.

Fernsehen und Shows
Was dieser Hund tut, wenn er sich unbeobachtet fühlt, bringt Martin Rütter zum Lachen

Doch nun kann er seinen aus Kuba eingeflogenen Vater wieder umarmen. Cesar „hat für dich Deutsch gelernt, weil ich wusste, dass ich dich eines Tages wiedersehen würde.“

Das Schicksal traf Thomas nicht nur wegen des Weggangs seines leiblichen Vaters. Als Kind hatte er einen schweren Unfall mit einem Spielzeugtraktor und prallte mit dem Hinterkopf auf einen Bordstein, wodurch sich ein Blutgerinnsel in seinem Kopf bildete. „Wenn das nicht zurückgegangen wäre, würde ich jetzt im Rollstuhl sitzen“, sagt Thomas. Unter anderem musste er seine Sprache neu erlernen.

Die gesamte Folge können Sie hier sehen Joyn.

Die mobile Version verlassen