
FC Bayern Women gründete die Champions League mit einem bitteren 1: 7 -Klatschen. Klara Büchl, Lea Schüller & Co hatten keine Chance gegen die Finalisten des Vorjahres des FC Barcelona. Die Barca -Torhüter Alexia (4.), Ewa Pajor (12., 56.), Esmee Brugt (27.), Salma Paralluelo (45.+1) und Claudia Pina (88., 90.+2) illustrierten die Großmeister der deutschen Champions auf der internationalen Bühne. Klara Brühl (32.) erzielte nur einige Ergebnisse Kosmetik mit einem Ziel.
Besonders bitter: Carolin Simon wurde im harten Kampf gegen die überlegenen Spanier verletzt. Der linke Back ging während eines Sprint zu Boden und erreichte die Rückseite des Beins. Sie ließ das Feld unter Tränen – wenn Simon verletzt wäre, wäre dies der nächste bittere Versagen zusätzlich zu Vanessa Gilles, Jovana Damnjanovic und anderen.
FCB in den Champions Leane: Big Tore, bittere Realität
Der neue Trainer von Bayern, José Barcala, hatte bei seinem Amt versprochen: Der Verein wird in den nächsten Jahren die Champions League gewinnen. Wie weit der Weg bis zum Sieg in der Premier -Klasse ist jedoch, wie stark der Leistungsunterschied für die internationalen Big Clubs am Dienstagabend klar wurde: Gegen die spanischen Serie -Meister kamen die München -Frauen allein in der ersten Hälfte vier Tore ein.
Ein schlechter Pass von Klara Bühlen, der tatsächlich für ihre präzisen Kreuzung und Vorlagen bekannt ist, war tödlich. Die München-Frau spielte den Ball ein paar Minuten nach dem Anpfiff den Ball in die Mitte, aber der Ball landete mit Alexia, die mit einem scharfen Schuss von FCB Keeper Ena Mahmutovic keine Chance gab.
Schüllers Ziel zählte nicht, Pina mit einem Doppelpack
Das frühe Tor in der 4. Minute gab den Ton für das Spiel fest: Ewa Pajor und Esmee Brugs stiegen innerhalb der ersten halben Stunde aus bayerischer Sicht auf 0: 3. Nur Klara Büchl konnte von Beginn des Spiels von Beginn des Spiels ein wenig Gutes tun und in der 32. Minute auf 1: 3 verkürzten. Die München-Frauen profitierten von einem schlechten Pass des ansonsten herausragenden Arianna Caruso. Das letzte Tor in der Runde fiel durch Salma Paralluelo.
Höchste Niederlage in CL für Bayern -Frauen
Nach der Halbzeitpause ging das gleiche weiter: Schüller wollte energisch anfangen und zog den Ball an FC Barcelonas Keeper Cata Coll vorbei, aber kurz nach dem Tor wurde die Flagge nach oben und die Var-Überprüfung bestätigte auch den Abseits.
Anstatt das Spiel zu drehen, mussten die München Frauen weiterhin zuschauen und ärgerten sich: Ewa Pajor erhöhte sich nur auf 0: 5, Pina erreichte in den letzten fünf Minuten des Spiels ein Doppelpack in den letzten fünf Minuten-der Spanier besiegelte die höchste Niederlage der Bayern-Frauen in der CL-Geschichte.