• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Jette Nietzard belastet Habecks Hygge-Wahlkampf

Amelia by Amelia
Januar 2, 2025
in Lokalnachrichten
Jette Nietzard belastet Habecks Hygge-Wahlkampf

Als Jette Nietzard im Oktober 2024 den Vorsitz der Grünen Jugend zusammen mit Jakob Blasel übernahm, gab sie vor allem ein Versprechen ab: mehr Professionalität.

Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Ihre Vorgängerinnen Svenja Appuhn und Katharina Stolla hatten zuvor fluchtartig mit dem gesamten Vorstand der Grünen Jugend die Partei verlassen. Die Krise der Grünen verschärften sie damit kurz nach dem Abgang der früheren Parteichefs Ricarda Lang und Omid Nouripour. Man wolle weiter dezidiert linke Positionen vertreten, erklärten Nietzard und Blasel. Sie sagten aber zu, dabei verbindlich und konstruktiv zu agieren.

In der Silvesternacht ist die 26-jährige Nietzard dem in den Augen vieler Kritiker nicht gerecht geworden. Am Dienstagabend schrieb sie auf X: „Männer, die ihre Hand beim Böllern verlieren, können zumindest keine Frauen mehr schlagen.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Am Neujahrsmorgen versuchte die Co-Chefin der Grünen Jugend diesen Post zunächst zu verteidigen. In einem Video erklärte sie, dass bestimmte Männer sowohl mit gefährlicher Zündelei als auch mit häuslicher Gewalt ihre Männlichkeit unter Beweis stellen wollten, berichtet „Bild“.

Erst am Mittwochabend löschte Nietzard schließlich ihren Post und entschuldigte sich: „Niemand sollte Silvester verletzt werden. Ich entschuldige mich für meinen Tweet“, schrieb sie. „Hätte ich so nicht formulieren sollen.“ Zugleich forderte sie eine stärkere Debatte über häusliche Gewalt.

Die ist zwar auch vielen Grünen wichtig. In der Parteizentrale hofft man dennoch, dass über Nietzards zynischen Silvester-Post bald nicht mehr gesprochen wird.

Affront gegen bürgerliche Wähler?

Im Wahlkampf versuchen die Grünen das Image als elitäre Verbotspartei abzustreifen. Kanzlerkandidat Robert Habeck und andere Spitzengrüne besuchten deshalb zuletzt die Küchentische vieler Bürger, um auch jenen zuzuhören, die der Partei wenig nahestehen – Landwirten etwa. Dass Nietzard nun bei Böller-Fans eine Neigung zur häuslichen Gewalt vermutet, durchkreuzt diese Strategie.

Es ist bereits Nietzards zweiter provokanter Post während der Feiertage. An Heiligabend schrieb sie: „Jetzt hören alle im Gottesdienst, Gott liebt alle und wir sollen teilen und morgen fordern sie wieder Abschiebungen. Frohe Weihnachten.“ Das lässt sich so lesen, als werfe Nietzard allen Christen, die die Migrationspolitik der vergangenen Jahre kritisch sehen, Heuchelei vor.

Nachdem sie ihr Studium zu frühkindlicher Erziehung an der Alice-Salomon-Hochschule abschloss, arbeitete Nietzard selbst in der Flüchtlingshilfe am Berliner Hauptbahnhof. Das erklärt vielleicht, warum sie die Weihnachtsbotschaft und eine restriktive Migrationspolitik für kaum vereinbar hält. Bürgerliche Wähler gewinnt man damit nicht unbedingt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ein großes Problem sieht man bei den Grünen in Nietzards Social-Media-Aktivitäten vorerst aber noch nicht. Das Thema sei mit der Entschuldigung jetzt auch abgehakt, heißt es.

In der Mutterpartei ist man sich bewusst, dass Nietzard und ihr Co-Chef Blasel eine schwierige Gratwanderung meistern müssen. Denn die formal unabhängige Grüne Jugend bildet seit jeher auch eine Art innerparteiliche Opposition. Nachdem Stolla und Appuhn der Partei vorwarfen, linke Positionen in Verteilungsfragen und in der Klima- und Flüchtlingspolitik verraten zu haben, müssen Nietzard und Blasel schon aus Selbstachtung auch mal anecken. Allzu weichgespült wollen sie nicht erscheinen.

Entsprechend hat Nietzard die neue Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner wegen ihrer Nähe zum Oberrealo Robert Habeck zunächst kritisch beäugt. In Interviews wandte sie sich auch gegen eine Koalition mit der Union. Deren Kanzlerkandidat Friedrich Merz warf sie rassistische Positionen vor.

Mehr zum Thema bei Tagesspiegel Plus:

Mehr Geld für Infrastruktur, Bundeswehr und Tierheime Das steht im Wahlprogramm der Grünen Grüne verlieren eine Generation Die Jugend flieht nach links und rechts Frisst die Revolution ihre Kinder? Warum die grüne Jugend tief gespalten ist

Zugleich ist aber auch erkennbar, dass die Grüne Jugend im Wahlkampf das Einvernehmen mit der Mutterpartei sucht – etwa mit einem Beschluss, der die militärische Unterstützung der Ukraine begrüßt.

Nietzards Feitertagsposts sind nun die erste ernsthafte Belastung für dieses neue Einvernehmen.

Previous Post

Macht Moskau Druck?: Fehlendes Gas bringt Moldau und Transnistrien in Bedrängnis

Next Post

FC Bayern München: Manuel Neuer nach Rippenbruch zurück im Kompany-Training! | Sport

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P